Diskussion:Demonstrationen in Myanmar 2007/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Antemister in Abschnitt Wirkung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Informationen aus Geschichte Birmas

Unter Geschichte Birmas gibt es noch viele Informationen, die hier eingebaut werden könenn. Schönen Gruß, --J. Patrick Fischer 22:00, 29. Sep. 2007 (CEST)

Ich habe den Hauptautor dort mal angeschrieben. --Chin tin tin 23:21, 29. Sep. 2007 (CEST)
Sehe ich genauso, dass die Infos aus dem Artikel Geschichte Birmas ausgegliedert werden sollten. Ich kann diese Arbeit auf mich nehmen, würde aber füs erste noch die begonnene Dokumentation fortsetzen, bis wieder Ruhe herrscht (gänzlich unpolitisch gemeint!). Ist ja dann auch noch ein bisschen Arbeit. --Auchwaswisser 11:28, 30. Sep. 2007 (CEST)

General Soe Win

Am 2. Oktober 2007, also von heute aus gesehen (04.10.2007) vor 2 Tagen, starb der zweitwichtigste Mann im Staate Myanmar, General Soe Win, was für mich ein wichtiges Ereignis inmitten der Proteste darstellt. Ich hatte dies auch schon im Artikel editiert, aber es wurde 2 mal wieder entfernt und ich will jetzt auch keinen Editwar anfangen.

Quellen zum Tode Soe Wins:

Schöne Grüße --- 217.225.131.187 15:22, 4. Okt. 2007 (CEST)

Ich habe es rausgelöscht, weil es nicht in den Artikel 'Demonstrationen in Myanmar 2007' gehört, sondern in die 'Geschichte Myanmars'. Soe Win ist im übrigen nicht der zweitwichtigste Mann im Staat, bitte das nicht mit anderen Ländern vergleichen. Der Premierminister hat in Myanmar so gut wie nichts zu sagen. Die mächtigsten Männer sind: der Vorsitzende des SPDC Than Shwe, dann kommst lange nichts, dann der zweite Vorsitzende Maung Aye und dann der Erste Sekretär Thein Sein. Es ist im Moment auch nicht mehr so sicher, dass er tatsächlich bereits gestorben ist, das muss gegebenenfalls sowieso nochmal korrigiert werden (Quelle: http://newsinfo.inquirer.net/breakingnews/world/view_article.php?article_id=92565 --Auchwaswisser 23:35, 4. Okt. 2007 (CEST)

Zu langweiliges Thema?

Oder wieso bricht die Darstellung des Verlaufs letzte Woche ab? --Asthma 19:56, 4. Okt. 2007 (CEST)

Die aktuellen Ereignisse versuche ich so gut als möglich zeitnah zunächst mal unter Geschichte Myanmars zu dokumentieren. Wenn wieder Ruhe eingekehrt ist, sollen die Informationen von dort dann hier in diesem Artikel konsolidiert werden. Siehe den Abschnitt 'Informationen aus Geschichte Birmas' hier in der Diskussion. --Auchwaswisser 23:39, 4. Okt. 2007 (CEST)
Ich denke, dass aktuellere Informationen, wie Du sie unter Geschichte Myanmars gibst, hier sicherlich passend und gewünscht sind. Dieser Artikel hier ist immerhin von der Hauptseite verlinkt, so dass sich die Leser aktuellere Informationen wünschen. Ich persönlich würde es also eher anders herum handhaben: tagsaktuelle Infos hier rein, überarbeitete, zusammengefasste Infos unter Geschichte Myanmars. --Omit 00:05, 6. Okt. 2007 (CEST)
Nachtrag: Als Vergleich auch gut am Artikel in der englischen Wikipedia zu sehen, was ich meine: http://en.wikipedia.org/wiki/2007_Burmese_anti-government_protests --Omit 10:28, 6. Okt. 2007 (CEST)
Diese Zeitleiste gehört aus Geschichte Myanmars raus und hier rein. Typisches Beispiel von en:Wikipedia:Recentism halt. Zweitausend Jahre Geschichte sind dort 11 (unbelegte) Punkte in Listenform, vier Wochen Unruhen ergeben 148 Fußnoten. Ein Artikel über die Geschichte sollte langfristige Entwicklungen beinhalten, der Sinn von "Unterartikeln" wie diesem hier ist es, aktuelles aufzunehmen. Leider unterliegen wir in DE:WP diesem Gruppenzwang, alles zunächst irgendwo einarbeiten zu wollen und müssen. Also die ganzen Mönchsproteste dort raus und hier einarbeiten. Mit etwas zweitlichem Abstand kann man, was wichtig ist, in den Geschichtsartikel übertragen. --Matthiasb 16:27, 18. Okt. 2007 (CEST)
Ich hab die Texte aus den beiden Artikeln nun vertauscht. Siehe auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Redundanz/Oktober_2007#Demonstrationen_in_Myanmar_2007_-_Geschichte_Myanmars.23M.C3.B6nchsprotest_und_Volksaufstand --Omit 10:42, 2. Nov. 2007 (CET)

Preiserhöhungen

Die Preiserhöhungen sind übrigens auf Empfehlung/Anweisung von Weltbank und Internationalem Währungsfonds erfolgt. Leider habe ich keine Quelle zur Hand. --84.159.184.68 19:34, 7. Okt. 2007 (CEST)

Schade, ohne Quelle wird es wohl niemand einbauen können. Ich höre auch zum ersten Mal davon. Warum sollte die Weltbank eine Preiserhöhung von 100% empfehlen? --Omit 10:45, 2. Nov. 2007 (CET)

Personen in Bildern

Nach z.B. http://www.heise.de/tp/r4/artikel/26/26332/1.html werden Bilder von Protestierenden von den dortigen "Behörden" dazu genutzt, diese zu identifizieren - mit den bekannten Folgen. Daher die Anregung, die Leute zu Ihrem eigenen Schutz unkenntlich zu machen. Gruß (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 194.0.92.6 (DiskussionBeiträge) 13:41, 4. Okt. 2007 (CEST))

Ungültiges Archivierungsziel

Die Zielangabe bei der automatischen Archivierung dieser Seite ist ungültig. Sie muss mit demselben Namen wie diese Seite beginnen. Wende dich bitte an meinen Besitzer, wenn das ein Problem darstellen sollte. ArchivBot 03:40, 12. Nov. 2010 (CET)

erledigtErledigt Harry8 07:20, 12. Nov. 2010 (CET)

Struktur

Die Struktur unter dem Punkt Verlauf ist IMHO viel zu grob bzw. willkürlich. Ich fände es besser wenn der Punkt nach Eskalationsstufen gegliedert wäre. Also Erste Demonstrationen, Ausweitung auf die Zivilbevölkerung, Erste gewalttätige Zwischenfälle, Eskalation usw. Leider bin ich nicht so tief in der Materie und kann das deshalb nicht selber machen. Generator 15:35, 8. Nov. 2010 (CET)

Hallo Generator! Ich bin schon eine Weile an dem Artikel dran. Er ist ziemlich unfangreich und erschlägt einen auf den ersten Blick, da hast du Recht. Vordergründig habe ich mich erst einmal um die endlose Zahl an toten Weblnks gekümmert. Wegen des Umfangs und der Nachweisdichte habe ich eine Arbeitskopie unter meinem Benutzernamen eingerichtet und bearbeite den Artikel dort. Sonst würden meine Bearbeitungen bald den Rahmen der Versionsgeschichte sprengen. Allerdings arbeite ich vollzeit beschäftigt und habe nicht immer die Gelegenheit, rund um die Uhr an einem Projekt wie diesem zu arbeiten. Deshalb geht es leider nur in kleinen Schritten vorwärts. Hier der Link, falls du mal ein Auge drauf werfen möchtest. Grüße, --NessaT. 16:59, 8. Nov. 2010 (CET)

Hallo...hmmm...ist das eine übliche Vorgangsweise hier den Artikel im Namensraum zu bearbeiten? Was passiert dann wenn hier und in deinem Namensraum gleichzeitig unterschiedliche Änderungen gemacht werden? Naja wie auch immer. Ich sehe unter Benutzer:NessaTelemmaite/Proteste in Myanmar sind schon 2 Unterkapitel. Genauso habe ich mir das gedacht. Die Monatsüberschriften sollten aber dann ganz weg weil die nur willkührlich sind. Vielleicht kann man die Überschriften dann nach dem Motto Mönche treten dem Protest bei (Anfang September) ausführen damit man nicht den zeitlichen Überblick verliert. Generator 17:07, 8. Nov. 2010 (CET)

Den überarbeiteten Text habe ich jetzt endlich eingebunden. Ich hoffe, er ist so um einiges leserfreundlicher. Allerdings befürchte ich, dass ich bei der Recherche ein wenig die Objektivität für das Thema verloren habe. Darum wäre es nett, wenn jemand einmal darüber liest und Bescheid gibt, wenn er noch Ungereimtheiten enthält. Grüße, --NessaT. 15:10, 22. Dez. 2010 (CET)

Hallo...super...also auf den ersten Blick kann ich nur sagen das mir die Struktur jetzt viel besser gefällt. Den Text lies ich mir mal durch wenn ich mehr Zeit habe. Generator 16:51, 22. Dez. 2010 (CET)

Wirkung

Jetzt im Nachhinein: Haben die Proteste den die spätere Demokratisierung ab 2010 ausgelöst oder zumindest beschleunigt? Kam da was raus?--Antemister (Diskussion) 09:49, 29. Aug. 2012 (CEST)