Diskussion:Deutsche Fechtmeisterschaften 1896

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von RobNbaby in Abschnitt Offizielle Deutsche Fechtmeisterschaften?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Offizielle Deutsche Fechtmeisterschaften?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, man müsste den Lemmanamen „Deutsche Fechtmeisterschaften“ eigentlich in Anführungszeichen setzen, da die ersten offiziellen Fechtmeisterschaften erst ein Jahr später vom DÖFB ausgetragen wurden (garde! Allez! Touché!: 100 Jahre Fechten in Deutschland, S. 22).--Sinuhe20 (Diskussion) 10:17, 27. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Wenn ich das zitierte Buch an der Stelle richtig verstehe, so gab es tatsächlich eine Einladung zu deutschen Fechtmeisterschaften, es sind aber kaum Teilnehmer erschienen, gerade mal aus der näheren Umgebung. Nichtsdestoweniger waren es damit deutsche Fechtmeisterschaften, auch wenn der DÖFB erst später gegründet wurde. Im Lemma steht auch einschränkend „Sie stellten den ersten Versuch einer nationalen Meisterschaft im Sportfechten dar.“ -- Köllner (Diskussion) 11:01, 27. Okt. 2014 (CET)Beantworten
Wie in anderen Sportarten muss man aber auch hier immer zwischen inoffiziell und offiziell ausgetragenen Meisterschaften unterscheiden. Interessant ist die Frage, wie weit der Deutsche Fechtbund die Meisterschaft von 1896 anerkennt. So wurde zum Beispiel auch im Fussball schon 1890 eine inoffizielle Meisterschaft ausgetragen (die der BFC Germania 1888 gewann), als erster offizieller Fussballmeister wird aber der VfB Leipzig gewertet, der die erste vom DFB veranstaltete Meisterschaft von 1902/03 gewann.--Sinuhe20 (Diskussion) 12:10, 27. Okt. 2014 (CET)Beantworten
Im Buch von Schirmer, bei dem der Deutsche Fechterbund immerhin Herausgeber ist, werden diese Meisterschaften in den Tabellen aufgeführt, ohne dass eine Unterscheidung gemacht wurde. Ein klares Statement des DFB, welche Meisterschaften als "offiziell" gelten, gibt es meines Wissens nicht. Da der DÖFB und der DFB zwei verschiedene Organisationen waren, wären eigentlich auch die Meisterschaften 1897-1899 "inoffiziell". Ich denke, im Artikel wird hinreichend klar, dass diese Meisterschaften noch nicht von einem gesamtdeutschen Verband ausgetragen wurden, eventuell kann ich es noch einmal in der Einleitung erwähnen. @Köllner: Könntest Du in der Navileiste vielleicht zwischen 1896 und 1897 einen Punkt setzen (so wie zwischen 1899 und 1913)? Dann würde man direkt sehen, dass es einen Unterschied zwischen 1896 und 1897 gibt. --RobNbaby (Diskussion) 12:37, 27. Okt. 2014 (CET)Beantworten
Punkt ist gesetzt. -- Köllner (Diskussion) 13:07, 27. Okt. 2014 (CET)Beantworten
Noch besser wäre es, wenn man in der Navileiste sehen könnte, welcher Verband die Meisterschaften ausgerichtet hat und dass die erste Meisterschaft inoffiziell war. Als Lektüre empfehle ich vielleicht noch [1] (S. 36). Man sollte noch erwähnen, dass das Turnier im Rahmen der Berliner Gewerbeausstellung stattfand und man gleichzeitig einen „Deutschen Meister“ im Golf und Tennis ermittelt hat. Breck nannte sich selbst übrigens champion of Germany and Austria with the foil, vielleicht sollte man daher auch eher von Deutsch-Österreichischen Fechtmeisterschaften sprechen.--Sinuhe20 (Diskussion) 19:12, 27. Okt. 2014 (CET)Beantworten
Ich bin mir nicht sicher, ob die Turniere anlässlich dieser Gewerbeausstellung mit den Deutschen Meisterschaften 1896 gleichzusetzen sind. Laut Schirmer fanden diese Meisterschaften 1896 am 23. September statt. Das Tennisturnier der Gewerbeausstellung fand laut ermittelt hat am 27. September statt (S. 57), das Golfturnier aber schon im Mai (S. 58), für das Fechtturnier ist leider kein Datum genannt. Das Gefecht gegen Emma Teege und die Bezeichnung "Fecht-Soirée" sprechen eher nicht dafür, dass es sich um denselben Wettbewerb handelte. Eventuell habe ich aber auch etwas übersehen. --RobNbaby (Diskussion) 20:49, 28. Okt. 2014 (CET)Beantworten