Diskussion:Deutscher Soldatenfriedhof Fort de Malmaison

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Roland.h.bueb in Abschnitt Bilder
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bindestriche[Quelltext bearbeiten]

Da das Fort de Malmaison sich ohne Bindestriche schreibt, sehe ich keinen Grund, warum dies im Namen der Kriegsgräberstätte anders sein sollte. Der Volksbund schreibt das zwar so, aber ich denke, hier irrt der Volksbund. --TETRIS L 15:07, 17. Mär. 2016 (CET)Beantworten

P.S: Laut einer Inschrift vor Ort (siehe Bild) ist der korrekte Name Deutscher Soldatenfriedhof Fort de Malmaison. --TETRIS L 15:11, 17. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Als bessere Ortsbezeichnung habe ich schon einmal Fort de la Malmaison (fr:Fort de la Malmaison) eingefügt.--Roland.h.bueb (Diskussion) 15:40, 17. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Danke. Bist Du einvestanden, wenn wir den Artikel zum Lemma Deutscher Soldatenfriedhof Fort de Malmaison verschieben? --TETRIS L 16:34, 17. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Ja, bitte verschiebe Du. Bitte richte Weiterleitung vom alten Begriff ein.--Roland.h.bueb (Diskussion) 17:14, 17. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Bilder[Quelltext bearbeiten]

Das Bild, das ich oben verlinkt habe und einige weitere Bilder des Friedhofes sind auf Flickr unter der Lizenz CC BY 2.0 veröffentlicht, d.h. die könnten wir sogar nach Commmons importieren, dann hätten wir was zum Bebildern des Artikels. Ich schau mal. --TETRIS L 16:34, 17. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Erledigt. --TETRIS L 10:30, 18. Mär. 2016 (CET)Beantworten
P.S.: Ich plane, spätestens nächstes Jahr, zum 100sten Todestag meines Urgroßvaters, der im 1. Weltkrieg in der Schlacht bei Malmaison gefallen ist, die Region zu besuchen und mir einige Gedenkstätten der beiden Weltkriege anzuschauen. Dabei werde ich auch diesen Soldatenfriedhof besuchen und selbst weitere Fotos machen. --TETRIS L 14:28, 18. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Danke.--Roland.h.bueb (Diskussion) 15:27, 24. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Tetris, vielleicht kannst Du den Friedhof des Ersten Weltkriegs über die Gräbersuche für Deinen Urgroßvater ermitteln Gräber- bzw. Friedhofssuche bei volksbund.de.--Roland.h.bueb (Diskussion) 21:01, 26. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Danke für den Hinweis; das habe ich bereits vor einiger Zeit getan und weiss daher, dass er auf dem Friedhof Laon-Bousson begraben liegt. --TETRIS L 17:45, 22. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Tetris, Eine Beschreibung für den Friedhof Laon-Bousson mit Bildern gibt es in der französischen Wikipedia fr:Cimetière militaire allemand de Bousson. Bei Gelegenheit werde ich den Artikel ins Deutsche übersetzen.--Roland.h.bueb (Diskussion) 16:17, 23. Jun. 2016 (CEST)Beantworten