Diskussion:Didi auf vollen Touren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Dachbewohner in Abschnitt Lkw - Fabrikat
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Extrem ausführliche Inhaltsangabe, naja... Ein paar Hintergrundinformationen wären vielleicht interessanter: Wo wurde der Film gedreht? Wo stammte der LKW (Spezialanfertigung) her? u.s.w.

[oT] Bei der Liste der Schauspieler fällt mir (nebenbei bemerkt) auf, über wieviele es noch keinen Artikel gibt, z.B. über den recht bekannten HaPe Hallwachs...

Die Szenen in Freiburg Breisgau ( Kennzeichen FR ) wurden in Berlin gedreht, laut Nachspann, und meine Bekannten aus Freiburg sagen auch, dass das nicht dort gedreht wurde. Interessanterweise trägt das Zugfahrzeug nur vorn ein Kennzeichen ( FR-DH107 ), hinten keins. Stattdessen trägt der Anhänger ebenfalls FR-DH107. Und wenn wir schon bei Ungenauigkeiten sind: es gibt zwar 5 Saint Cyprien in Frankreich http://de.wikipedia.org/wiki/Saint-Cyprien, doch die Kennzeichen der Autos tragen 83, was eindeutig Var http://de.wikipedia.org/wiki/D%C3%A9partement_Var ist, und dort gibt es kein Saint Cyprien. --Gorgeous188 20:06, 1. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

"Hintergrund"

[Quelltext bearbeiten]

Der Abschnitt "Hintergrund" zeigt auf bestürzende Weise, dass dessen Autor nichts kapiert hat. "Didi auf vollen Touren" steht in einer Reihe mit den kurz zuvor gedrehten Filmen "Didi – Der Doppelgänger" und "Didi und die Rache der Enterbten". Es handelt sich um sinnfreien Klamauk, bei dem die Drehbuchautoren, um nicht soviel Arbeit zu haben, von anderen Filmen oder aus dem Leben abgeschrieben haben. Da einen tieferen Sinn im Zusammenhang mit dem Ende des Wirtschaftswunders und der Fortschrittsgläubigkeit zu sehen und dem Film irgendeine tiefsinnigere Botschaft abringen zu wollen, ist vollkommen lächerlich. --88.77.24.154 14:35, 9. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Du bist herzlich dazu eingeladen, es besser zu machen! --217.237.10.179 22:22, 14. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
also von reinem Klamauk, ohne jede Ernsthaftigkeit, kann in diesem Hallervorden-Streifen überhaupt keine Rede. Der Beitrag im Abschnitt "Hintergrund" ist vollkommen zutreffend. Da muss nichts geändert werden! -- 84.144.161.205 12:21, 12. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Sattelzug ?

[Quelltext bearbeiten]

Der Auflieger ist auffällig kurz; offenbar hat man einen verkürzten Planenoberbau auf einen Halbcontainer-Sattelauflieger gebastelt. Die Gründe wären interessant. (nicht signierter Beitrag von 188.98.38.111 (Diskussion) 22:00, 10. Mai 2011 (CEST)) Beantworten

Die Gründe hierfür werden auf der Special-Edition-DVD genannt: Die engen Kurven der Landstraßen in Frankreich. Ferner musste auch Länge am Auflieger eingespart werden, da ja die Zugmaschine als Hauber länger als gewöhnliche deutsche Sattelzugmaschinen war. Dachbewohner 22:19, 10. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Didi Filmleiste

[Quelltext bearbeiten]

In der Filmleiste wird "Sein letztes Rennen" als Didi Film angegeben, das stimmt natürlich nicht. Dieter Hallervorden distanziert sich ja inzwischen von der Kunstfigur Didi und "Sein letzes Rennen" ist ein ernster Film, der nichts mit Didi zu tun hat. (nicht signierter Beitrag von 84.129.67.199 (Diskussion) 16:26, 16. Mär. 2014 (CET))Beantworten

Lkw - Fabrikat

[Quelltext bearbeiten]

Weiß jemand, was Didi für einen Lkw gefahren hat ? sieht interessant aus. Typ? Hersteller? --Holger (Diskussion) 17:35, 19. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Die Antwort liefert der Abschnitt Hintergrund im Artikel. Es war ein umgebauter Magirus-Kipper. Dachbewohner (Diskussion) 17:52, 19. Jun. 2023 (CEST)Beantworten