Diskussion:Die große Chance (Radioquiz)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Cantakukuruz in Abschnitt Eine Kiste Schwechater Lager
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eine Kiste Schwechater Lager[Quelltext bearbeiten]

Die Trostpreise „Ein Schwechater Wirtegutschein“ und „eine Flasche Jules Bouchet-Weinbrand“ wurden zeitweilig sprichwörtlich? Das ist nicht belegt, und es stimmt auch so nicht. Die Geldpreise für richtig beantwortete Fragen waren (naturgemäß) in Schilling. Den Trostpreis, wenn ein Kandidat falsch antwortete, was mit einer Folge von mitleidigen Abwärtsglissandi bedacht wurde, verkündete Maxi Böhm - ich erinnere mich genau - mit der Formel: "Eine Kiste Schwechater Lager und ein Flascherl Jules Bouchet." Einem Österreicher in den fünfziger Jahren zu sagen, daß Schwechater Lager ein Bier ist und Jules Bouchet ein Weinbrand, war so notwendig wie die Erklärung, daß Theodor Körner der Bundespräsident ist, Uhu ein Kleber und Schilcher (damals) ein Heckenklescher.--Cantakukuruz (Diskussion) 00:17, 15. Apr. 2015 (CEST)Beantworten