Diskussion:Dollishof

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Silvicola in Abschnitt Unklarheit
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unklarheit[Quelltext bearbeiten]

Die Leistungen der Schule, die 1851/53 von rund 30 Kindern aus der Siedlung und 1865 auch von 23 Kindern aus dem benachbarten Hergenstadt besucht wurde, werden als gering beschrieben – nicht zuletzt deswegen, da es auf dem Hof einen gewissen Anteil von Analphabeten gab.

Wurde der Anaphabetismus als Indiz für die schlechte Schulqualität genommen? Oder soll der Nachsatz („nicht zuletzt …”) so verstanden werden, dass im Analphabetismus die Ursache der schlechten Schulerfolge gesehen wurde? Von wem stammt der logische Anschluss „nicht zuletzt” – von den damaligen Behörden oder von späteren Beschreibern/dem Lemmaschreiber? -- Silvicola Diskussion Silvicola 18:48, 6. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Ersteres: die Anwesenheit von (jüngeren) Analphabeten wurde in entsprechenden Visitationsbereichten als ein bedeutendes Indiz für die schlechte Schule gesehen. Weitere Indizien gab es ebenfalls, zum Schulwesen findet sich diverses im für den Artikel verwendeten Fachbuch. Über die Schule, ihre Schüler und Lehrer usw. könnte man locker einen eigenen Artkel schreiben, nur ist das alles hier bereits irrelevant. Eins hab ich eben dazu noch ergänzt: das Schulhaus bzw. was davon übrig war hat man im benachbarten Hergenstadt zum Bau der dortigen Kapelle verwendet. Vielleicht schreibt mal jemand einen Artikel zur Hergenstadter Kapelle, dann könnte man dort noch ein paar Schulhausdetails mit reinpacken ;) -- · peter schmelzle · d · @ · 21:01, 6. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Da musst Du wohl eher O.H. zuzwinkern. Oder Dir selbst. -- Silvicola Diskussion Silvicola 01:35, 7. Mär. 2011 (CET)Beantworten