Diskussion:Durch Deutsche Feldpost

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Josman in Abschnitt Warum?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kopie aus der QS; soll nicht verloren gehen

[Quelltext bearbeiten]

Aus dem QS-Antrag: "Wikifizierung und Einleitungssatz zur Orientierung und Lemmaerklärung fehlen (noch)...-- Nepenthes 19:58, 14. Nov. 2006 (CET)" hierhin kopiert: Leider bisher nichts geschehen - Lemma eigentlich relevant, aber leider nicht so; müßte noch entschieden werden, ob wir das ausbauen und behalten oder lieber löschen. --Omi´s Törtchen ۩ - ± 00:54, 28. Nov. 2006 (CET)Beantworten


Ist der Unterschied zwischen Deutsche Feldpost und Durch Deutsche Feldpost nicht klar geworden? Warum dann die Umleitung? In jedem Falle war die Aufteilung sinnvoll. 82.82.162.204

Hier läuft was quer, Feldpost Deutsche Feldpost und die Überleitung sind doppelt gemoppelt. Unter deutscher Feldpost ist die deutsche, militärische Feldpost im Laufe der Jahre gemeint, die klassische Feldpost, Durch deutsche Feldpost meint eine Nutzungs der klassischen Feldpost für private Unternehmungen im Gefolge der Truppen, ist also ein Sondergebiet aus dem II.WK. Feldpost könnte alle Feldposten der Welt meinen. Wohin gehören die alliierten Feldposten in Deutschland nach I.WK und II.WK ? Gruß W.Steven 10:27, 13. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Warum?

[Quelltext bearbeiten]

Warum heißt der Artikel "Durch Deutsche Feldpost", wenn auf dem Foto der Stempel "Durch Deutsche Dienstpost" zu sehen ist? Es macht ja auch keinen Sinn zwischen "Deutsche Feldpost" und "Durch Deutsche Feldpost" zu unterscheiden, das dürfte doch das selbe sein oder? Gruß Josman -- Josman 09:24, 22. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Benennug ist falsch

[Quelltext bearbeiten]

Der Begriff "Durch deutsche Feldpost" ist falsch als Name einer Behörde. Es gab nur die "Deutsche Dienstpost", welche neben der (militärischen) Feldpost den Postverkehr in den besetzten Gebieten regelte. Die Feldpost unterstand der Wehrmacht und besorgte den Postverkehr innerhalb derselben bzw. zwischen dieser und externen Postteilnehmern. Die "Deutsche Dienstpost" dagegen unterstand dem Reichpostministerium und wickelte den Postverkehr von zivilen Verwaltungsdienststellen in den besetzten Gebieten mit Verwaltungsdienststellen im Reichsgebiet ab. (siehe "Archiv für Deutsche Postgeschichte Heft 2/1987) (nicht signierter Beitrag von 2003:4d:2e07:4bb2:601a:90ac:1f8c:a4ff (Diskussion) 16:02, 7. Feb. 2015‎)

Der effektive Postguttransport wurde aber durchaus durch die Feldpost vorgenommen. Dazu ist zu sagen, dass die Zivil- und Wirtschaftsverwaltungen in den besetzten Gebieten der Wehrmacht unterstand (OKW Verfg.v.14.2.43, LV42, Nr.839). (nicht signierter Beitrag von 2003:4d:2e07:4bb2:601a:90ac:1f8c:a4ff (Diskussion) 16:08, 7. Feb. 2015‎)