Diskussion:Ecclesia (Unternehmen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Wi-luc-ky in Abschnitt Belege für den Umsatz sollten frei abrufbar sein
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wikifizieren - Quellen - Neutraler Standpunkt[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel wird in letzter Zeit intensiv vom Unternehmen selbst "weiterentwickelt". Die einzige externe Quelle (Bundesanzeiger für Unternehmenskennzahlen) wurde erneut durch eigene Quellen ersetzt. Somit ist nun keine einzige Information aus dem Beitrag mehr mit externen (nicht vom Unternehmen selbst erstellten) Quellen versehen. Hier muss unbedingt nachgearbeitet werden.

Der Artikel entspricht im übrigen der Selbstdarstellung des Unternehmens. Insofern ist der "neutrale Standpunkt" zumindest fraglich. Hier können Informationen und Perspektiven aus externen Quellen sicherlich behilflich sein.Ronald Sl (Diskussion) 14:33, 15. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Es ist auf jeden Fall besser, wenn ein Unternehmen transparent seine Eintrag bearbeitet, als wenn es das anonym täte. Ich habe die Änderungen heute gesichtet, da sie mir neutral formuliert erscheinen. Außerdem ist jede einzelne Änderung ausführlich in der Zusammenfassungszeile kommentiert worden. Es stellen sich also die Fragen, welche Stellen mit externen Quellen belegt werden sollten und welche den neutralen Standpunkt verletzen. Wobei es üblich ist, für die Darstellung der Historie von Organisationen (Vereine, Behörden, Unternehmen) auf deren eigene Webseiten zurückzugreifen. Viele Grüße --Joe-Tomato (Diskussion) 16:31, 15. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Noch zwei Anmerkungen: Die Festschrift "100 Jahre Ecclesia" habe ich auch vorliegen, könnte also ggf. gegenprüfen. Und allgemein: Woher sollen Unternehmenszahlen wie Umsatz oder Mitarbeiter kommen wenn nicht vom Unternehmen selber? Werden die Zahlen glaubwürdiger, wenn eine Zeitung sie übernimmt? Fängt ein Unternehmen an zu schummeln, kann das schnell nach hinten losgehen. --Magnus (Diskussion) 16:42, 15. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Differieren denn die vom Unternehmen angegebenen Zahlen von denen des Bundesanzeigers? Letzteren würde ich als Quelle auf jeden Fall bevorzugen. --Grindinger (Diskussion) 17:10, 15. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Im Bundesanzeiger liegen nur die Daten für 2011 vor. Sie liegen aber nur geringfügig unter den Zahlen für 2013. Die aktuellen Angaben des Unternehmens sind also durchaus plausibel, übrigens sind auch dort auch die Beteiligungsverhältnisse zu den Tochterunternehmen aufgeführt. Normalerweise akzeptieren wir aber auch die auf den Unternehmens-Webseiten dargestellten Werte (mit Einzelnachweis), da Unternehmen bei der Veröffentlichung solcher Zahlen sicher keine nehmen, die von den offziellen Bilanzen abweichen. Wenn es aber nur die Bilanzkenn- und Mitarbeiterzahlen wären, könnte man sicher die aus 2011 nehmen. Die Bausteine beziehen sich aber derzeit auf den ganzen Artikel. --Joe-Tomato (Diskussion) 17:29, 15. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Habe aufgrund der bisherigen Diskussion die zwei Bausteine entfernt: {{Neutralität}} {{Belege fehlen}} Sollten in der Zukunft Aussagen dazukommen, die tatsächlich zweifelhaft erscheinen, kann jederzeit einer der Bausteine wieder hinzugefügt werden. Zur Zeit scheint das nicht der Fall zu sein, und die Bausteien stören die Lesbarkeit doch enorm. --Chiccodoro (Diskussion) 10:37, 6. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Belege für den Umsatz sollten frei abrufbar sein[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ecclesia-PR, der von Dir eingefügte unternehmensexterne Beleg für den Umsatz 2018 ist nur am Anfang frei einsehbar, sodass die Zahlen nicht einsehbar sind. Das schränkt die Nachprüfbarkeit durch andere Benutzer ein und ist problematisch. Ein Beleg aus frei abrufbaren Quellen wäre hilfreich und ist immer vorzuziehen.

Es ist auch verwunderlich, dass auf der Unternehmenswebseite nicht wie bei anderen Unternehmen ein Geschäftsbericht verlinkt und der Umsatz vermerkt ist! Jedenfalls erbrachte die Eingabe einschl. Begriffe in die Suchmaske keine Ergebnisse.

Vllt. kannst Du für entsprechende Einträge oder Links (zu PDFs, ggf. zum Bundesanzeiger) auf der Webseite sorgen?!

Und bei Aktualisierungen sollten bitte immer auch die Abrufdaten aktualisiert werden. Danke, --Wi-luc-ky (Diskussion) 16:57, 25. Jul. 2019 (CEST)Beantworten