Diskussion:Ehrenberg (Rheinisches Schiefergebirge)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Elop in Abschnitt Lemma
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sachen, die man so liest.[Quelltext bearbeiten]

Laut [1] gab es hier eine unterirdische Werksanlage während des Zweiten Weltkriegs:

"Hauptbetätigungsfeld war fortan sein Flugzeugreparaturbetrieb mit anfänglich 80, im Dritten Reich bis zu 2.253 Mitarbeitern (darunter viele Zwangsarbeiter). 1939, mit Ausbruch des Zweiten Weltkrieges, errichtete Gottlob Espenlaub am West- und Nordrand des Flugplatzes Langerfeld zwei seiner Espenlaub-Flugzeugwerke (Werk 1 und Werk 2), in dem Flugzeugteile hergestellt und Reparaturen an Maschinen der Luftwaffe ausgeführt wurden. Ein weiteres Werk wurde am südlichen Rand des Flugplatzes an der Schwelmer Straße eröffnet (Werk 3). 1944 verlegte Espenlaub sein Werk aus Kassel auch hierhin. Zuvor hatte Espenlaub die Genehmigung erhalten, in zwei nahegelegenen Eisenbahntunneln sogenannte Untertageverlagerungen einzurichten. So enstand im Linderhauser Tunnel, auf Schwelmer Stadtgebiet, mit dem Tarnnamen „Meise 1“ das Werk 4 und die U-Verlagerung "Falke" im Reichsbahntunnel Präsident Höft wurde das Werk 5. Zusätzlich bekam Espenlaub einen Stollenneubau, das Werk 6 – die U-Verlagerung mit dem Tarnnamen "Blutstein", tief im Ehrenberg."

Eine Bezeichnung nach einem Mineral (hier Hämatit) bedeutete eine Neuanlage. Die Örtlichkeit der Anlage Blutstein ist unbekannt laut [2]. Genauere Quellen hab ich da jetzt auch nicht, beispielsweise, was es sicher macht, dass es um genau diesen Berg geht, oder ob das Ganze wirklich so realisiert wurde.

Grüße, 2001:4DD5:4643:0:4917:AD65:9926:C835 01:38, 28. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Lemma[Quelltext bearbeiten]

Natürlich wäre inhaltlich auch Ehrenberg (Deutschland) oder Ehrenberg (Europa) zutreffend, aber schon Ehrenberg führt einen weiteren auf, der im RhSch liegt. Es gibt vermutlich hunderte ...

Ehrenberg (Wuppertal) wäre natürlich etwas irreführend. Ehrenberg (Radevormwalder Hochfläche), wegen 338.13, auf andere Weise. Es gäbe noch die Bergisch-Märkische Hochfläche (338.1). Würde auch den Artikeltext (Grenze zwischen Rheinland und Westfalen) untermauern, ohne ins oberbergische und entfernte Radevormwald "einzugemeinden". --Elop 13:38, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten