Diskussion:Einmannbetrieb

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Firobuz in Abschnitt Einmannbetrieb ungleich Fahrgastfluss
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einmannbetrieb ungleich Fahrgastfluss

[Quelltext bearbeiten]

Mit Verlaub, aber den Begriff "Einmannbetrieb" als Äquivalent zum Fahrgastflussverfahren darzustellen ist ziemliche Theoriefindung, um nicht zu sagen Unsinn. Denn der Fahrgastfluss wurde ja lediglich eingeführt, damit der Schaffner auf einem festen Platz sitzen bleiben konnte (anders als die sogenannten "Pendelschaffner"), abgeschafft wurde er deshalb noch lange nicht! Und bei Einmann-Nebenbahntriebwagen können die Fahrgäste mit Fahrkarten sehr wohl auch andere Türen benutzen, beim Lokführer einsteigen müssen nur die ohne Fahrschein. Abgesehen davon kann "Einmannbetrieb" sich auch nur auf technische Begebenheiten beziehen, die mit dem Fahrkartenverkauf überhaupt nichts zu tun haben. Z. B. Dampflok = Zweimannbetrieb >> E-Lok = Einmannbetrieb. Hier ist also noch Verbesserungsbedarf vorhanden... Firobuz (Diskussion) 21:51, 18. Mai 2015 (CEST)--Beantworten