Diskussion:Eisenbahnbrücke Wörmlitz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Hallogen in Abschnitt Lemma / Thema
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lemma / Thema

[Quelltext bearbeiten]

Wenn die Brücke bei Angersdorf gleichzeitig in gleicher Technik erbaut wurde und ihrer „Schwester“ ausgesprochen ähnlich sieht, warum dann nicht gleich ein Artikel über beide Brücken? Ob er nun Eisenbahnbrücken bei Wörlitz und Angersdorf heißt, oder ob man ein besseres Lemma findet, ist nicht entscheidend. Und eigentlich müsste man nur ein paar Sätze leicht umformulieren und ein paar Sätze einfügen. Die Passendorfer Wiesen bei Angersdorf lagen vermutlich in einem Hochflutbett der Saale? Auf heutigen Karten oder Luftbildern kann man das nicht erkennen. --88.72.91.72 17:10, 28. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Wenn es zwei Brücken sind, dann braucht es auch zwei Artikel. Unter dem künstlichen Titel ist das nicht zu finden und es gibt auch keine 1:1 Verknüpfung zu den Objekten im Partnerprojekt OSM. Da du eine IP bist, die sich nicht zu erkennen gibt, schenke ich diesem Kommentar ohnehin nicht besonders viel Bedeutung. Ich weiss immerhin, dass du aus Dortmund schreibst.–Pechristener (Diskussion) 23:14, 28. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Diese IP dient scheinbar nur zu unnötigen Edits und Beiträgen. Wenn sich zwei Brücken mehrere hundert Meter voneinander entfernt befinden, dann sind es zwei Brücken und nicht eine. Wenn zwei ähnliche Burgen nahe beieinander stehen sind es schließlich auch zwei. Zudem befindet sich eine der Brücken in Halle und die andere im Saalekreis. Eine der Brücken überquert die Saale, die andere einen Bach. Und wenn man dann die Situation vor Ort noch nicht mal kennt und Fragen dazu stellen muss, ist man vielleicht auch nicht qualifiziert genug größere Änderungen aufzudrängen. Die Brücken lagen nicht im Hochflutbett, sondern sie befinden sich immer noch da. Mag sein, dass man das „auf heutigen Karten oder Luftbildern ... nicht erkennen“ kann. Wenn man sich damit auskennt, weiß man aber schon, dass da bei stärkerem Hochwasser (wie 2011 oder 2013) dort alles unter Wasser steht. Im Übrigen könnte man es auch aus der Formulierung „Zudem gibt es ... vier Bogen als Flutbrücke an den Passendorfer Wiesen, ... sodass die Saale auch bei Hochwasser ungehindert abfließen kann“ im Text selbst erkennen. Wenn man sich nicht damit auskennt, sollte man sich vielleicht Themen zuwenden, von denen man mehr Ahnung hat.--Hallogen (Diskussion) 09:15, 1. Jun. 2021 (CEST)Beantworten