Diskussion:Emīlija Sonka

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 30 Tagen von Kawona67 in Abschnitt Name
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mehr Informationen

[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht gibt es ja auf russischen Seiten mehr Informationen? Ich kann das leider nicht lesen. --Nicola Verbessern statt löschen! 14:26, 16. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Name

[Quelltext bearbeiten]

Laut [1]: Emilija Jasepowna Sonk (sic!). --S[1] 18:06, 16. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Könntest Du das denn bitte in den Artikel einarbeiten? Müßte ja eigentlich ein neues Lemma sein, oder? Aber "Sonk" heißt die doch nicht, oder? Danke, --Nicola Verbessern statt löschen! 18:10, 16. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
So eindeutig ist das leider nicht: Laut vorgenannter Website heißt sie Sonk, laut [2] und einigen nichtrussischen Google-Einträgen hingegen Sonka. --S[1] 18:20, 16. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Auch wenn die Diskussion schon älter ist: Die Sportlerin ist heute Lettin und heißt Emīlija Sonka, der in der Sowjetunion gebräuchliche russische Name war aber Emilija Sonk.--Kawona67 (Diskussion) 22:49, 20. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hängt soweit ich weiß damit zusammen, dass beim Namen beim Mann ein -s rangehängt wird, bei der Frau ein -a. Damit wurde aus dem russichen Sonk ein lettisches Sonka.--Kawona67 (Diskussion) 23:14, 20. Mai 2024 (CEST)Beantworten