Diskussion:Emil Lengyel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von Goesseln in Abschnitt Name
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Name

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel hier wurde 2015 geschrieben. Als Quellen wurden angegeben

  • Current Biography Yearbook, Bd. 3, 1942, S. 503–505.
  • Contemporary Authors: First revision, Bände 9–12.

Das steht immer noch hier, und es wird immer noch nicht verraten, in welchen der 4 Bände auf welcher Seite von Contemporary Authors da etwas über Emil Lengyel stehen soll. Soweit, so schlecht.

Als Namensform wird hier auch angegeben

  • Émile Lengyel

allerdings ohne einen direkten Beleg, der Leser darf also suchen. Die Namensform ist allerdings bemerkenswert. So richtig ungarisch scheint er nicht, denn dann hieße er aussprachesteuernd Émíl Lengyel: zwei lange Vokale, das Schluss-E (französisch?) hingegen scheint gekünstelt.

Im Jahr 2020 wurde in der ungarischen Wikipedia ein Artikel über den geborenen Ungarn angelegt. Der Text stammt wie unschwer zu erkennen weitestgehend aus dem bei de:WP.

Allerdings hat dort Benutzer:Kolibri1803 herausgefunden, dass die Lemmaperson bis 1913 Emil Witriol hieß, und dafür eine behördliche Quelle angegeben, die er als mikroverfilmt eingesehen habe. Demnach hieß der Vater niemals Lengyel, sondern bis zu seinem Tod 1897 József Witriol.

--Goesseln (Diskussion) 14:05, 1. Nov. 2023 (CET)Beantworten