Diskussion:Erich V. (Sachsen-Lauenburg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von 37.120.25.186 in Abschnitt Zu Leben
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überarbeiten

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel scheint einen überholten Wissensstand wiederzugeben, was bei einem Artikel aus der ADB schon möglich ist. Nach meinen Informationen war Erich verheiratet mit Elisabeth, der Tochter Konrads von Weinsberg, und hatte mit ihr auch einen Sohn Heinz (gestorben 1437 in Weikersheim). Davon steht kein Wort im Artikel, dort ist er sogar ausdrücklich ohne Kinder. Bitte gelegentlich, wer sich berufen fühlt, mit aktuellen Quellen abgleichen und verbessern. Danke. --Rosenzweig δ 17:34, 29. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Nachdem nun auch die NDB online zugänglich ist, habe ich ein paar Kleinigkeiten danach korrigiert. Es sollte aber noch der gesamte Artikel am NDB-Eintrag überprüft werden. -- Rosenzweig δ 22:04, 17. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Todesdatum

[Quelltext bearbeiten]

Oben steht: "+ Ende 1435". Im Abschnitt Leben steht am Ende: "starb Erich V. 1436."
Was ist richtig?
Von: Rolf H., Berlin (nicht signierter Beitrag von 37.120.25.186 (Diskussion) 21:10, 22. Apr. 2014 (CEST))Beantworten

Zu Leben

[Quelltext bearbeiten]

A) Im 1. Absatz ist der 2. Satz ("Schon zu Lebzeiten ...)". Der Satz ist arg lang und schwer verständlich.
Rat: Daraus mindestens 2 Sätze machen.

B) Im 2. Absatz steht: "... trotz Erichs Protestationen am 1. August 1425 von dem Kaiser ...".
B1) Statt Protestationen kann man auch Protesten schreiben.
B2) Aus dem Text geht nicht klar hervor, ob Erich V. am 1. August 1425 protestierte oder ob er am dem Tag von dem Kaiser die förmliche Belehnung ... erlangte.

Von: Rolf H., Berlin (nicht signierter Beitrag von 37.120.25.186 (Diskussion) 21:10, 22. Apr. 2014 (CEST))Beantworten