Diskussion:Ernst Gröschel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 2003:CD:E714:9801:7576:94BF:CF1B:571 in Abschnitt Quellen? Urheberrecht?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Artikel? So nicht..

[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel ist komplett quellenlos und nicht korrekt formatiert. Siehe auch Hilfe hier und hier. In dieser Form wird der Artikel sonst gelöscht. Grüße.-- Cṑme out 09:49, 29. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Habe den Artikel ausgedünnt und das wichtigste reingenommen. So wird er wenigstens nicht gelöscht. Falls du (der Autor), Informationen hinzufügen möchtest, bitte gib passende Quellen an. Grüße. -- Cṑme out 10:27, 29. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Quellen? Urheberrecht?

[Quelltext bearbeiten]

Sorry, aber das hier sind so umfangreiche Ergänzungen, dass ich hier nicht nur die Frage nach den Quellen stelle, sondern auch URV-Verdacht. Im Internet kann ich nichts finden, bleibt also die Frage nach Literatur. Wäre schön wenn sich das klären ließe. --H7 21:00, 26. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Ernst Gröschel konzertierte häufig auf einem Hammerklavier aus seinem Besitz, das von einem Klavierbauer des 20. Jahrhunderts aus historischen Holzbeständen des Wiener Klavierbauers Walter, eines Mozart-Zeitgenossen, gefertigt worden war. Gestimmt wurde dieses kleine Instrument nach Kirnberger III. (Yeni Cifci; Quelle: persönliche Auskunft von Ernst Gröschel)

Viel Aufmerksamkeit erreichten Schallplatten mit Werken Beethovens, die Ernst Gröschel auf dem Graf-Flügel des Beethoven-Hauses in Bonn aufgenommen hat, nachdem dieser Flügel aus Beethovens Besitz in Nürnberg bei der Firma Neupert restauriert worden war. Zu den bedeutenden Ereignissen im Nürnberger Kulturleben zählten auch Gröschels Konzerte im Germanischen Nationalmuseum auf historischen Klavieren der dortigen großen Musikinstrumentensammlung. (Yeni Cifci)

Es gibt beim BR eine TV-Dokumentation "Der Klavier-Bauer in Tirol". Darin wird gezeigt, wie Ernst Gröschel - wohl im Urlaub, einen jungen Bergbauern in einem etwas abgelegenen Tal in Tirol entdeckt, der eine Leidenschaft für das Klavier entwickelt hat und zum Schüler von Ernst Gröschel wird. - Leider zog sich Gröschel bei seinem letzten dortigen Besuch eine Lungenentzündung zu und verstarb in der Klinik von Zams.--2003:CD:E714:9801:7576:94BF:CF1B:571 22:24, 9. Dez. 2019 (CET) Yeni CifciBeantworten