Diskussion:Europäischer Gewerkschaftsbund

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Bernhard Pfitzner in Abschnitt erneuter Anlauf zur Überarbeitung/Aktualisierung des Artikels
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Artikel unter deutschem oder englischem Namen?[Quelltext bearbeiten]

Wieso wurde der Artikel unter dem englischen Namen verfasst, wenn es doch einen deutschen gibt? Nasagriel 11:16, 11. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ist mittlerweile geändert. --Bernhard Pfitzner 11:31, 14. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Anregungen aus dem Review 01/10[Quelltext bearbeiten]

Am 7.1.10 hatte ich den Artikel mit folgender Bemerkung in den Review-Prozess gegeben:

Ich habe den Artikel um einige Informationen, Überschriften, Belege und interne links ergänzt, dabei aber versucht, die bisherige Substanz beizubehalten und stelle ihn hiermit zur Diskussion (mein erstes review).
Dankbar bin ich für möglichst konkrete Hinweise, wie der Artikel weiter zu verbessern wäre. --Bernhard Pfitzner 18:57, 7. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Daraufhin gab es zwei - aus meiner Sicht sehr sinnvolle - Anregungen (s.u.).

Leider muß ich allerdings gegenwärtig (mir selbst) eingestehen, daß die darin angeregten Ergänzungen von mir gegenwärtig nicht zu leisten sind: Teilweise erfordern sie erheblichen Recherche-Aufwand. Außerdem stellt sich das Problem, daß z.B. über die letzten Kongresse m.W. keine Literatur vorliegt wie diejenige von Jon Erik Dølvik, die aber in den 1990er Jahren endet. Deshalb würde leicht eine "schiefe" Gewichtung entstehen, bei der die weiter zurückliegenden Kongresse/Ereignisse ausführlicher beschrieben würden als die der letzten Jahre.

Ich hoffe, demnächst - zumindest in Einzelfragen - an dem Artkel weiter arbeiten zu können und freue mich natürlich, wenn zwischenzeitlich Andere die Anregungen aus dem review aufgreifen. --Bernhard Pfitzner 11:28, 14. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Review von Cirdan (Europäischer Gewerkschaftsbund)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bernhard, ich habe mir den Artikel angesehen und habe eine Reihe von Vorschlägen:

  • Umfang: Der Artikel ist leider sehr kurz und knapp. Vor allem der Abschnitt „Geschichte“ ist viel zu kurz, es stellen sich sofort viele Fragen: Warum wurde der Bund gegründet? Warum reichten die Vorgänger nicht mehr aus? Warum kamen die christlichen Gewerkschaften erst 1974? etc. Eventuell für jeden Kongress ein Unterabschnitt?
  • Kongresse: Was wurde auf diesen Kongressen jeweils beraten? Nach welchen Kriterien findet die Vergabe an Städte/Länder statt? Warum sind es manchmal 3, manchmal 4 Jahre zwischen zwei Treffen? etc.
  • Struktur: Ich würde mir einen einleitenden Absatz wünschen, der in zwei bis drei Sätzen die Struktur und Aufgaben zusammenfasst. Danach dann ein Unterabschnitt (und keine Fettschrift, das ist aber lediglich eine Formalität) zu jedem der drei Organe, mit genauer Beschreibung der Zusammensetzung und Aufgaben, wenn möglich auch mit Fallbeispielen, also soetwas wie "Das Komitee X stimmt die Belange der nationalen Gewerkschaften untereinander ab. Beispielsweise beschloss das Komitee 1994, Streiks ab sofort auch international zu organisieren." (Reine Fantasie, aber das verdeutlicht die Aufgaben)
  • Aktuelle Situation: Würde ich ans Ende von "Geschichte" hängen, wenn dieser Abschnitt ausgebaut ist. Weil "aktuell" ist immer so eine Sache in der Wikipedia.
  • Liste der Mitglieder: Es ist fraglich, ob diese Liste unbedingt in dieser Form in den Artikel muss, am liebsten wäre mir persönlich eine Auflistung als Komma-Liste, das nimmt wesentlich weniger Platz ein. Eine gute Ergänzung wäre auch eine eingefärbte Europakarte!
  • Ausrichtung: Welche politische Richtung dominiert den Bund? Möglicherweise ändert sich das ja auch in der Geschichte.
  • Kritik: Es gibt bestimmt eine ganze Reihe Kritiker der Organisation, dazu findet sich jedoch nichts im Artikel.

Soweit erstmal von mir.--Cirdan ± 13:04, 9. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Cirdan,
schon mal herzlichen Dank für die sehr konkreten Hinweise. Einiges werde ich heute oder in den nächsten Tagen aufgreifen können, anderes wird aufgrund erforderlicher Recherche etwas länger dauern. Ich werde dazu - und zu Punkten, bei denen ich zunächst bei dem Bestehenden bleibe - dann Hinweise auf der Diskussionsseite zum Artikel geben. Nochmals Dank und Gruß --Bernhard Pfitzner 14:33, 9. Jan. 2010 (CET).Beantworten

Zwischenstand (Europäischer Gewerkschaftsbund)[Quelltext bearbeiten]

Da ich im Moment noch eine andere Baustelle zu bearbeiten habe, wird das mit der Überarbeitung des Artikels zum EGB noch ein wenig dauern. Für weitere Anregungen - sowohl so grundsätzlicher Art wie die von Cirdan als auch kleinere (und einfacher umzusetzende) - bin ich weiterhin dankbar. --Bernhard Pfitzner 09:49, 11. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Eine kleine und zwei größere Anmerkungen: 1) Im Einleitungssatz würde ich den etablierten deutschen Namen (der auch das Lemma darstellt) fett schreiben und den englischen Namen erst dahinter nennen. 2) Der Europäische Sozialdialog ist bislang nur unter Siehe auch verlinkt, was ein bisschen mager ist. Welche Rolle spielt der EGB darin? Oder, weiter gefasst: Welche Aufgaben erfüllt der EG überhaupt (bislang heißt es nur, dass er 82 nationale Gewerkschaftsbünde "vertritt" - bei wem vertritt? zu welchem Zweck?) 3) Wenn ich mich nicht irre, hat die Europäische Kommission unter Delors zur Stärkung des europäischen Sozialdialogs intensive Geburtshilfe beim Ausbau des EGB geleistet. Genau weiß ich auch nicht Bescheid, und bislang findet sich dazu auch noch nichts im Artikel. Hat sich die Rolle des EGB im Lauf der Zeit gewandelt, hat er an Bedeutung gewonnen? Grüße, --El Duende 15:08, 13. Jan. 2010 (CET)Beantworten

vorläufiger Abschluß - ?[Quelltext bearbeiten]

Leider sehe ich mich gegenwärtig nicht in der Lage, die Anregungen von Cirdan und Duende (die ich grundsätzlich weitestgehend sinnvoll finde) umzusetzen (abgesehen von Duendes "kleiner" Anmerkung). Ich habe diesen gesamten Abschnitt deshalb auf der Diskussionsseite zum Europäischen Gewerkschaftsbund dokumentiert und hoffe, daß entweder ich selbst oder jemand anders sie zu gegebener Zeit aufgreifen wird. --Bernhard Pfitzner 11:36, 14. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Abschlussbemerkung aus dem Review, vergleiche [1] --91.64.184.243 13:17, 20. Jan. 2010 (CET)Beantworten

erneuter Anlauf zur Überarbeitung/Aktualisierung des Artikels[Quelltext bearbeiten]

Nachdem ich hier (wie in der Wikipedia insgesamt) einige Zeit pausiert hatte, will ich mich nun erneut an die Überarbeitung und Aktualisierung des Artikels machen.

Ich habe deshalb eine "Baustellen-Seite" angelegt: Benutzer:Bernhard_Pfitzner/EGB, in der ich diese Überarbeitung zunächst vornehme. Dabei will ich auch versuchen, die bisherigen Anregungen dieser Diskussionsseite aufzugreifen (u.a. auch eine Aktualisierung der Links).

Eine Anregung will ich schon jetzt zur Diskussion stellen: Ist es evtl. sinnvoll, die Teile über die EGB-Kongresse in einen eigenen (Unter-) Artikel auszulagern? Zum einen ist ja eine Erweiterung um den 13. Kongress in Paris aus Aktualitätsgründen schon überfällig. Damit verlieren aber die Informationen über den 11. und 12. Kongress an aktueller Bedeutung. M.E. sollten sie gleichwohl nicht einfach wegfallen.

Ich freue mich

  • sowohl über Anmerkungen auf der Diskussionsseite zu meiner Baustellen-Seite
  • als auch über Anmerkungen hier (sei's zu meinem Vorschlag zur Auslagerung der Teile zu den EGB-Kongressen, sei's zu weiteren Themen).

--Bernhard Pfitzner (Diskussion) 20:29, 15. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Bis jetzt (17.3.18, 09:05) habe ich folgende Änderungen vorgenommen:

  • Korrektur der falschen Mitgliederzahl im Einleitungstext;
  • Korrektur einer großen Anzahl nicht mehr funktionierender externer Links (s.o. "Defekte Links");
  • Aktualisierung stellvertretende Generalsekretärin;
  • Einfügung eines - noch rudimentären - Absatzes über den 13. Kongress (2015, Paris);
  • interne Links bei den Ländern (unter "Nationale Gewerkschaftsbünde").

--Bernhard Pfitzner (Diskussion) 09:12, 17. Mär. 2018 (CET)Beantworten