Diskussion:Europäisches Hansemuseum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Roland.h.bueb in Abschnitt Artikel in englischer Sprache
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Artikel in englischer Sprache

[Quelltext bearbeiten]

Moin, da es als "Europäisches Hansemuseum" den ganzen Einflussbereich der Hanse abbilden soll, fänd ichs angebracht, sukzessive weitere Sprachversionen hiervon anzulegen. Am besten zunächst mal für die englischsprachige Wiki: en:European Hanseatic Museum -- Ahoi, Horst-schlaemma (Diskussion) 11:42, 29. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Warum sollte man dem Museum einen englischen Namen geben? --79.204.217.85 07:39, 28. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Im Prospekt des Hansemuseums wird im englischen Textbeitrag von European Hansemuseum geschrieben.--Roland.h.bueb (Diskussion) 19:15, 20. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Siehe auch Internetseite auf englisch Internetseite auf englisch. --Roland.h.bueb (Diskussion) 19:23, 20. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Fassadenbemusterung

[Quelltext bearbeiten]

Bei der Probeklinkerung handelt es sich um eine für die Fassadenbemusterung (Festlegung der erwünschten Qualitäten und Detailausführung sowie ggf. zulässigen Abweichungen) aufgestellte Fläche, sog. Musterfassade - so der richtige Fachbegriff, nicht die Probeklinkerung. GregSpeare (Diskussion) 00:18, 28. Mai 2015 (CEST)Beantworten