Diskussion:Expressionsklonierung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

viele Beispiele (vor allem in Nebensätzen) machen den Text schwer verständlich

[Quelltext bearbeiten]

Für mich war die Erklärung des Prinzips schwer zu verstehen. Einerseits haben die vielen eingeschobenen Beispiele dazu geführt, dass die Sätze so lang wurden (und auch noch angereichert mit Fachausdrücken), dass ich mich konzentrieren musste. Andererseits konnte ich auch nicht nur auf Grundlage des Artikels unterscheiden, wofür etwas eigentlich ein Beispiel ist. Um mal zu zeigen, was ich meine, habe ich den Text so zerpflückt, wie ich es verstanden habe.

Das Prinzip erklärt die Einleitung ja schon und ich habe auch grundsätzlich Ahnung von Biologie. Ich will darauf hinaus, dass ich nicht erkennen kann, wie die verschiedenen Beispiele zusammenhängen. (solange ich die Quellen nicht gelesen habe) Ich habe also nur geraten!

Da ich ein großer Freund von Beispielen bin, fände ich es schön, wenn man z.B. zu jedem Schritt einen eigenen Absatz machen würde, in dem dann auch die verschiedenen Methoden erklärt würden. :D Auf jeden Fall finde ich es wichtig, dass sehr offensichtlich unterschieden wird, ob etwas nacheinander oder alternativ abläuft. In diesem Artikel stecken sehr viele Informationen, die dadurch besser zur Geltung kommen würden :) --Entinator (Diskussion) 22:03, 15. Nov. 2016 (CET)Beantworten