Diskussion:Flöte (Bootstyp)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Jahresangabe

[Quelltext bearbeiten]

Standardmäßig werden die Jahrzehnte eines Jahrhunderts in vierstelligem Format mit oder ohne Verwendung eines Bindestrichs dargestellt (also „1980er-Jahre“ oder „1980er Jahre“). Bitte 1970-er Jahre bei der nächsten Ergänzung berichtigen. --Doc.Heintz (Diskussion) 09:03, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Flöten im Sietland aber auch in Hadeln und Amt Neuhaus (Oste)

[Quelltext bearbeiten]
Die Wetter in Bülkau und die alten Brücken 3 Fuß und 3 Zoll breit, damit die Flöten durch kommen

Moin lieber Agp,
vielen Dank für den Artikel, ich freue mich sehr darüber, dass Du ihn geschrieben hast. Eine Ergänzung hätte ich, die Flöten waren nicht nur im Siedland sondern auch angrenzend das Tranzportmittel der letzten Jahrhunderte. Ob nun auf der Aue, Oste oder Wettern, dem Hadler- und Opplerkanal, auf Balksee zu Fischfang usw. Laut Aufzeichnungen wurde im 17-18 Jahrhundert sogar Ziegel (Klinker) aus den Ziegeleien der drei Kreise nach Otterndorf, Belum und Neuhaus (Oste) transportiert um dort für den (Wieder)Aufbau Hamburgs genutzt zu werden. Tschüß und Danke --Ra Boe --watt?? -- 10:23, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten