Diskussion:Float

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Chiananda in Abschnitt Etymologie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Etymologie

[Quelltext bearbeiten]

Was hat die Gleitkommazahl und die zeitliche Verzögerung zwischen Gutschrifts- und Belastungszeitpunkt mit einem Floß oder Festwagen zu tun? Ich denke diese Bedeutungen sind eher vom Verb "to float" schweben, treiben, schwimmen, gleiten, beweglich sein abgeleitet, daher hatte ich diese Bedeutung hinzugefügt. --Schrauber5 (Diskussion) 20:58, 23. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Ja, aber dann müsste noch explizit "to float" angegeben werden: unnötig umständlich.
Etymologien helfen im Prinzip nicht, den Zielartikel schneller zu finden, deshalb entferne ich "(englisch für „Floß, Festwagen“)" ganz, hat in den einzelnen Artikeln zu stehen. Gruß --Chiananda (Diskussion) 21:08, 23. Apr. 2020 (CEST)Beantworten