Diskussion:Folonko

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Kreuzberger in Abschnitt 2019: Kein Krokodil mehr in Folonko
Zur Navigation springen Zur Suche springen

2019: Kein Krokodil mehr in Folonko

[Quelltext bearbeiten]

Zu meinem Erstaunen habe ich mitbekommen, dass eigene Recherchen in der Wikipedia verboten sind. Also ist dies eine illegale Aktualisierung: Ich war persönlich in Folonko, habe den Tümpel in Augenschein genommen und füge die Fotos bei. --Kreuzberger (Diskussion) 17:20, 13. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

@Kreuzberger: Danke für die Fotos. Hast du noch mehr Fotos in Gambia aufgenommen? --Atamari (Diskussion) 19:01, 13. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
p.s. Die Pressemeldung von 2007 stützt die Beobachtung. --Atamari (Diskussion) 19:11, 13. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Naja, mehr als tausend. Warum? - Ah, ich sehe, du hast auf deiner Profilseite ein Bild aus Serekunda eingestellt. Na, sowohl aus Serekunda als auch aus Banjul (Albert-Markt) habe ich natürlich auch so einige Bilder. Am liebsten würde ich eine eigene Seite über den Grenzübergang Gambia-Senegal in der Nähe von Kartong machen, das war wirklich ein Erlebnis. Außerdem gibt es in Abéné den Großen Baum, der sehr eindrucksvoll ist und auch einen Artikel verdient hätte.--Kreuzberger (Diskussion) 19:45, 13. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Ich betreue den Themenbereich Gambia und freue mich über jedes Bild auf Commons (das Bild aus Serekunda ist ein Zufall, das stammt aus „Portal:Afrika/Bild des Tages“). --Atamari (Diskussion) 20:15, 13. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Aha, das ist ja verdienstvoll! Aber es nützt dir doch nichts, wenn ich jetzt irgendwelche Bilder einstelle. Was würdest du überhaupt damit machen? Sie in die diversen Lemmata einpflegen? Gibt es eigentlich eine Liste aller Gambiabezogenen Lemmata?--Kreuzberger (Diskussion) 21:33, 13. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Wikipedia:WikiProjekt Gambia, über 2300 Lemmata bzgl. Gambia gibt es. --Atamari (Diskussion) 21:50, 13. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Oh je, das ist ja unfassbar! Ich dachte, so 50? Ich habe aber gesehen, dass das Foto von Brikama schon 13 Jahre alt ist. Dort z.B. war ich nur kurz und hatte auch nur mein Handy dabei (wie schon in Folonko). Da könnte ich zumindest 2 von der Hauptstraße (Nyambai Road) einstellen. Nichts Besonderes, aber man ist schon baff, wenn man nur den Stadtplan sieht und da wohlgeordnete Häuserzeilen erwartet.--Kreuzberger (Diskussion) 22:03, 13. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Die aktuellen Handys machen ganz passable Fotos, für viele Zwecke reicht das. Das neue Parlamentsgebäude fehlt, das State House ist auch nicht bebildert. Es fehlt so viel. --Atamari (Diskussion) 22:16, 13. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Oh Mist, an beidem bin ich vorbeigefahren, habe aber kein Foto gemacht. Ich werden mal sehen, was ich in meinem Fundus finde. Bekommst du mit, wenn Fotos hochgeladen werden?--Kreuzberger (Diskussion) 22:27, 13. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Wenn neue Bilder auch in der Kategorie commons:Category:2019 in Gambia gestellt werden bekomme ich das mit. --Atamari (Diskussion) 23:04, 13. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Wie ist das eigentlich, wenn Bilder formatfüllend Personen zeigen, so wie das bei deinem Bild aus Serekunda der Fall ist. Nach DSGVO dürfte das natürlich nie und nimmer gemeinfrei gemacht werden, aber aus Gambia klagt ja niemand dagegen. Wie geht die Wikipedia damit um?--Kreuzberger (Diskussion) 00:20, 14. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Erstmal: es ist nicht mein Bild gewesen, sondern ein Bild einer Bilderschau.
Der Fotograf und Uploader ist verantwortlich über die korrekte Einhaltung der Rechte (besonders, die Urheberrechte), wenn er die Bilder unter einer freien Lizenz zur Verfügung stellt. Urheberrechte werden von der Community stärker beachtet und gegebenfalls gelöscht. Wenn Persönlichkeitsrechte oder Hausrechte verletzt sind, muss das beantragt werden. Aber es stimmt, nicht alle Bilder auf Commons sind in ihren Aspekten 100% in Ordnung, im Detail gibt es immer Mal wieder Probleme und Diskussionen. --Atamari (Diskussion) 00:42, 14. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Ich habe meine 1.500 Bilder aus Gambia mal durchgesehen und leider ist fast nichts für Wikipedia dabei, weil ich sie aus persönlichen, touristischen und künstlerischen Motiven heraus aufgenommen habe, aber nicht unter dokumentarischen. Wenn ich das gewusst hätte, wäre es ein Leichtes gewesen, entsprechende Bilder zu machen, ich bin an den relevanten Orten ja vorbeigekommen. Ich nehme von mir aus keine Fotos von Regierungsgebäuden etc. auf, weil ich die ja später nie wieder anschauen würde. Ich stelle die paar Fotos, von denen ich denke, sie könnten nützlich sein, mal in "2019 in Gambia" ein.--Kreuzberger (Diskussion) 13:19, 14. Jul. 2019 (CEST)Beantworten