Diskussion:Franz Joseph Fleischbein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Chianti in Abschnitt Relevanz?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Relevanz?

[Quelltext bearbeiten]

Gibt es zu diesem Maler irgendeine Rezeption in kunstgeschichtlicher Literatur, aus der seine enzyklopädische Bedeutung hervorgeht?--Chianti (Diskussion) 20:40, 17. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Herkunft der Familie

[Quelltext bearbeiten]

In den Gerichtsprotokollen des Stadtgerichts Babenhausen erscheint schon in den Jahren 1363 und 1364 mehrmals ein Fritz Fleischbein (Hessisches Staatsarchiv Darmstadt, Signatur: HStAD, C 4 in 23/1). Die Fleischbein standen im 16. Jahrhundert in den Diensten der Grafen von Hanau, denen als Erben der Herren von Lichtenberg auch das elsässische Amt Buchsweiler gehörte (die lichtenbergische Erbtochter Anna von Lichtenberg, † 1474, hatte 1458 den Grafen Philipp I. den Älteren von Hanau-Babenhausen geheiratet). Auf diesem Wege werden wohl die Babenhausener Fleischbein auch ins Elsass gekommen sein, nicht aber umgekehrt.

Stiftung Simonshof

[Quelltext bearbeiten]

Was ist denn der Zusammenhang zwischen der Stiftung Simonshof und dem Maler Franz Joseph Fleischbein?