Diskussion:Frau von Oßmannstedt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Invisigoth67 in Abschnitt Goldschmuck
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Scheibengedrehte Gefäße

[Quelltext bearbeiten]

und die sind hunnisch???yak 13:20, 24. Jun. 2009 (CEST)

Claudia Theune, die auf Oßmannstedter Belegfund verweist, meint (typisch) thüringische ... - C.Theune. Methodik der ethnischen Deutung. In Zwischen Spätantike und Frühmittelalter. S. 224, De Gryther 2008, ISBN 978-3-11-020049-2. --Metilsteiner 00:12, 30. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Adlerfibel: Wo sind die Quellen?

[Quelltext bearbeiten]

Wo ist der Beleg für die christlich Bedeutung des Adlers im Bezug zur gefunden Fibel. Dazu diese Quelle:https://thue.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=1566 Wenn kein eindeutiger Beleg hier angegeben wird, dann muss man diesen Teil streichen.--BlondeBlue (Diskussion) 21:27, 23. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Goldschmuck

[Quelltext bearbeiten]

Bei dem Satz "Ihr Goldschmuck - ein Paar Ohrringe, ein Fingerring, eine nierenförmige Gürtelschnalle mit Einlagen aus rotem Granat, eine 1,20 Meter lange Kette mit einer Bernsteinperle und der Adlerfibel sowie ein traditionell zerbrochener Weißmetallspiegel weist darauf hin, dass die junge Frau der ostgotischen Elite zugehörig war." fehlt das Ende des Einschubs, man weiß daher nicht, was davon Goldschmuck war und was nicht. Das sollte m.E. präzisiert werden. Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 18:56, 23. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Stimmt. Der betreffende Text wurde von mir entsprechend abgeändert. --Drekamu (Diskussion) 01:25, 25. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Prima, vielen Dank! Habe jetzt nur noch die Striche für den Einschub angepasst. Gruß --Invisigoth67 (Disk.) 13:47, 25. Jan. 2021 (CET)Beantworten