Diskussion:Freunde von Prokon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von GUMPi in Abschnitt Belege
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ausarbeitung (BNR)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Christianfleischer, eigentlich ist es nicht üblich, sich schon auf der Benutzerebene korrigierend einzumischen. Ich hatte aber deine doppelte Anfrage gesehen und den Hinweis, dass der Artikel so noch nicht so richtig fertig ist. Deshalb habe ich mir erlaubt, einmal ein paar Formatierungen zu machen, damit der Artikel vom äußeren Erscheinungsbild her etwas mehr so aussieht wie ein Wikiartikel. Ich dachte, dass wäre wahrscheinlich in deinem Sinne. Wenn dir das nicht recht sein sollte, kannst du einfach in der Versionsgeschichte auf "kommentarlos zurücksetzen" klicken. Dann ist deine vorherige Fassung wieder da. Das mit dem Mentorenprogramm, kann ich aber auch nur empfehlen, denn vielleicht willst du ja öfter hier mitmachen. Noch eine Kleinigkeit: Ich würde dir eher abraten Prokon groß zu schreiben. Wie du siehst, gibt es ja auch schon einen Artikel dazu, dort ist es auch klein und auf der Vereinsseite auch. (Und es ist in der Wiki nur in Ausnahmefällen sinnvoll und "erlaubt"). Neben dem Artikel, den ich verlinkt habe, gibt es auch noch dieses hier N.prior energy. Du weißt sicher besser, was wo verlinkt werden muss. Weiterhin gutes Gelingen wünscht dir --Mirkur (Diskussion) 23:39, 11. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Hallo Mirkur, inzwischen habe ich auch deine Veränderungen an meinem Artikel entdeckt und bin dir sehr dankbar dafür. Einen Mentor habe ich mir inzwischen gesucht und werde alles Weitere mit ihm beackern. Wie das große PROKON entstanden ist, weiß ich nicht. Vielleicht bin ich aus Versehen auf die Feststelltaste gekommen. Es wird natürlich klein. So weit erst mal.--Christianfleischer (Diskussion) 13:26, 14. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Hallo Christianfleischer, das freut mich und ich wünsche weiterhin gutes Gelingen. --Mirkur (Diskussion) 23:09, 14. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Danke! Wird schon werden.--Christianfleischer (Diskussion) 00:03, 16. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Belege

[Quelltext bearbeiten]

Moin! Es ist nicht die erste und einzige markante Textstelle, die unbelegt ist, andere habe ich bereits nachbequellt oder entfernt, doch nun frage ich doch mal nach: Welcher zuverlässigen Quelle ist bitte die nachfolgend zitierte Behauptung zu entnehmen (Unterstreichung durch mich)?

"Bei der entscheidenden Gläubigerversammlung am 2. Juli 2015 in Hamburg war der Vorsitzende des Vereins mit über 32.500 Vollmachten ausgestattet, die ein Genussrechtskapital von mehr als 710 Mio. Euro repräsentierten."

Bitte ebenfalls belegen (bzw. an die Quellenlage anpassen):

  • "Seit Mitte des Jahres 2016 hat der Verein über 12.000 Mitglieder." > Seit und über ist ausweislich der Vereins-HP Stand heute inkorrekt: "Aktuell sind wir 11752 Mitglieder." erledigtErledigt GUMPi (Diskussion)
  • "Mehr als 8000 Genussrechtsinhaber wurden innerhalb eines halben Jahres Vereinsmitglieder. So war der Verein der am schnellsten wachsende Verein deutschlandweit." > Den durchgestrichenen Satz habe ich bereits vorsorglich nach WP:Belege entfernt.

Es wäre sehr begrüßenswert, wenn der Belegpflicht hier insgeamt gründlicher nachgekommen wird. LG --GUMPi (Diskussion) 23:26, 17. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Auch nach langer Suche konnte ich keine Quelle für obige Behauptungen finden - nicht einmal in den öffentlich einsehbaren Newslettern des Vereins. Die oben benannten Angaben habe ich daher soeben nach WP:Belege entfernt. Bei meiner Recherche habe ich jedoch u.a. Eigenangaben des Vereins zum vertretenen Kapital bei der ersten Gläubigerversammlung gefunden und umseitig belegt eingebaut. Sollte es doch zuverlässige Belege für obige Angaben geben, so bitte ich sie an geeigneter Stelle in den Artikel zu bringen. LG --GUMPi (Diskussion) 02:32, 20. Feb. 2017 (CET)Beantworten