Diskussion:Frieda Kretschmann-Winckelmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Todesdatum unter Bezug auf Käthe Kollwitz und einige Anmerkungen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

in den Tagebüchern / Erinnerungen von Käthe Kollwitz bzw. Hans Kollwitz wird ein genaues Datum mit Uhrzeit und Ort von Frieda Winckelmann genannt, welche den Namenszusatz 'Kretschmann' (seit wann?) schon einige Zeit nicht mehr zu führen schien. Dafür ein Anhaltspunkt dort von der Großen Berliner Kunstausstellung 1931 https://books.google.de/books?id=HKwrAAAAIAAJ&q=%22Winckelmann,+Frieda%22&dq=%22Winckelmann,+Frieda%22&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjHjOOA7OfjAhURC-wKHbU3Bmc4ChDoAQgqMAA Interessanterweise trägt das Ausstellungsobjekt selbst (eine Arbeit in Gips) den Titel 'Irene Kretschmann'. Möglicherweise lässt sich anhand der alten Berliner Adressbücher dazu mehr Information generieren. Für 1904 ist eine Adresse von Frieda Kretschmann-Winckelmann dort genannt "Berlin, Keithstr. 9" http://www.digishelf.de/rest/pdf/mets/71859374X-1904.xml/LOG_0015/II_Stiche_Radierungen_Zeichnungen_usw.pdf

Da mir die Literatur nicht im Original zur Verfügung steht, kann ich als Grundlage für weitere Nachforschungen lediglich auf die folgenden Textstellen verweisen, wie sie auch bei der Google-Büchersuche angezeigt werden. Dies in der Hoffnung, jemand mit entsprechender Kompetenz/Berechtigungen kann diesen Faden damit aufgreifen. https://books.google.de/books?id=1ocwAAAAMAAJ&q=%22Frieda+Winckelmann%22&dq=%22Frieda+Winckelmann%22&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwidlOLt4OfjAhU6i8MKHTGOBgsQ6AEIOzAD "Dezember 1939 - Am 14. Dezember nachts früh halb vier Uhr, stirbt Frieda Winckelmann im Hedwigskrankenhaus. Im Februar d. J., ungefähr zur gleichen Zeit, als Karl so schwer krank war, erkrankte Frieda Winckelmann von neuem an ihrer überwunden geglaubten Krebskrankheit. Sie hat durch ihren starken Willen, durch die Beschwingungen, die sie durch den katholischen Glauben erfuhr, durch die tragende Mithilfe ihrer Freunde, vor allem des Pfarrers Krajewski, es möglich gemacht, ihre besten Arbeiten in dieser Zeit …" auch da https://books.google.de/books?id=E_zpAAAAMAAJ&q=%22Frieda+Winckelmann%22&dq=%22Frieda+Winckelmann%22&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwidlOLt4OfjAhU6i8MKHTGOBgsQ6AEIMjAB

Es gibt in dem Zusammenhang zudem weitere Erwähnungen von Frieda Winckelmann z.B. https://books.google.de/books?id=FJvWAAAAMAAJ&q=%22Frieda+Winckelmann%22&dq=%22Frieda+Winckelmann%22&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwidlOLt4OfjAhU6i8MKHTGOBgsQ6AEIRTAF "Frieda Winckelmann* war ich erst in ihrem letzten Lebensjahr wirklich nahgetreten. "

Und an anderer/anderen Stelle(n) auch den Vergleich zwischen der Pietà Frieda Winckelmanns und Käthe Kollwitz' eigenem Werk "Mutter mit totem Sohn" https://de.wikipedia.org/wiki/Mutter_mit_totem_Sohn dazu https://books.google.de/books?id=4SlDAQAAIAAJ&q=%22Frieda+Winckelmann%22&dq=%22Frieda+Winckelmann%22&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwidlOLt4OfjAhU6i8MKHTGOBgsQ6AEITjAH und https://books.google.de/books?id=F-7kDAAAQBAJ&pg=PA259&lpg=PA259&dq=%22Frieda+Winckelmann%22&source=bl&ots=3XlQ7Q5uQW&sig=ACfU3U0VZKEdaYpx1vs7gXeUh1m0Ppwvdw&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwjzwp-j3efjAhVIIVAKHQdmA4kQ6AEwA3oECAkQAQ#v=onepage&q=%22Frieda%20Winckelmann%22&f=false

Ich möchte weiterhin darauf aufmerksam machen, dass bei weiteren Recherchen u.U. etwas Vorsicht geboten ist, um Verwechslungen zu vermeiden. Denn: es gibt eine weitere Person namens 'Frieda Winckelmann' (1873–1943), eine Lehrerin, die vermutlich auch politisch aktiv war siehe https://www.deutsche-biographie.de/sfz117891.html und weitere Nennungen darunter https://www.google.de/search?q=%22Frieda+Winckelmann%22+Lehrerin&source=lnms&tbm=bks&sa=X&ved=0ahUKEwjS1s-C8enjAhVDEVAKHQ58A3gQ_AUIFygB&biw=1600&bih=755

Ob Frieda Kretschmann-Winckelmann in irgendeiner Beziehung zu einem Mann namens Horst Kretschmann-Winckelmann stand, und wenn ja in welcher, konnte ich jedenfalls (online) nicht ergründen. Zu dieser Person gibt es folgende Nachweise

Ein Exlibris von Franz Stassen https://www.biblio.com/book/libris-horst-kretschmann-winckelmann-stassen-franz/d/912850350?aid=frg&utm_source=google&utm_medium=product&utm_campaign=feed-details&gclid=Cj0KEQiAgJTGBRDLr5_az_Ouk44BEiQAIxaA4vwxHM5cobMppz3-cH66TRJfIvwzJ9K5b2-mzVEt2mcaAho58P8HAQ Dazu auch noch die Erwähnung dessen dort https://www.zlb.de/fileadmin/user_upload/test-dateien/Splittgerber/PDF_Dokumente/20140314_de_namensliste.pdf mit Folgelink http://raubgut.zlb.de/index.php/Detail/Entity/Show/entity_id/1713 Eine Adresse 1921 im Zusammenhang mit der Kant-Gesellschaft "15. Horst Kretschmann-Winckelmann, Berlin W 15, Kurfürstendamm 126" https://archive.org/details/kantstudienphilo2627kantuoft/page/n293 und eine Textstelle https://books.google.de/books?id=WhUbAAAAYAAJ&q=%22Kretschmann-Winckelmann%22&dq=%22Kretschmann-Winckelmann%22&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjR8tyz6OfjAhUOzqQKHc1iCX0Q6AEIQDAF


Hoffe diese kleine Ergänzung kann etwas zur Klärung/Vervollständigung des Artikel beitragen

MfG (nicht signierter Beitrag von 2a01:c22:901c:4900:65c1:2b88:2bd6:d780 (Diskussion) 4. Aug. 2019, 22:16:11)

 Info: Ich habe die ursprüngliche Fassung dieses Beitrags wiederhergestellt, die in einem Bearbeitungsfilter hängenblieb (wegen der vielen externen Links, die oft Zeichen von unerwünschtem Linkspam sind). Kein Einstein (Diskussion) 23:47, 4. Aug. 2019 (CEST)Beantworten