Diskussion:Friedrich Weber (Generalleutnant)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Tag von 2001:A61:48D:5201:25F2:4825:53FD:7A58 in Abschnitt Dienstgrad
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dienstgrad

[Quelltext bearbeiten]

Weber kann nicht 1918 bereits Oberleutnant gewesen sein, wenn er 1914 als Fahnenjunker eintrat: Vom Fahnenjunker zum Leutnant brauchte man 1914 im Frieden 2 Jahre, im Krieg zählten die Dienstjahre doppelt, also wurde er 1915 Leutnant. Zum Oberleutnant brauchte man im Frieden 10 Jahre, im Kriege wieder die Hälfte, also 5: Also war er 1918 bei Kriegsende noch Leutnant - wie übrigens auch der Pour-le-Mérite-Träger Ernst Jünger, der ebenfalls 1914 als Kriegsfreiwilliger eintrat. Meine Ausführungen werden bestätigt durch einen Blick in die Rangliste des Reichsheeres von 1923: Dort ist er auf S.49 aufgeführt, mit Patent vom 1.4.1923 zum Oberleutnant befördert, ehemals im 2.bayer. Fußartillerie-Regiment, jetzt in der 13.(Minenwerfer-)-Kp. des 20.bay. InfRegt., stationiert in Regensburg.--Automobilia8545 (Diskussion) 20:55, 16. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

doch, das stimmt schon und muß nicht korrigiert werden. Weber wurde bereits am 11.9.1918 zum Oberleutnant befördert, wie z. B. in mehreren Ranglisten (Nr. 14857, 22226, 22412) der bayer. Armee und Reichswehr - digitalisiert - nachzulesen ist. Vgl. bayer. Hauptstaatsarchiv IV. --2001:A61:48D:5201:25F2:4825:53FD:7A58 09:47, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Suwalki (PL)

[Quelltext bearbeiten]

Diverse Kriegsverbrechen, auch eigenhändig : http://ojczyzna-suwalszczyzna.pl/nigdy-nie-ukarani (auf Polnisch, sorry). (nicht signierter Beitrag von 2001:16B8:2AFE:200:48FB:81D1:69FC:72B9 (Diskussion) 10:35, 9. Aug. 2020 (CEST))Beantworten