Diskussion:Fußball-Bundesliga 2011/12/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

39-Punkte-Regelung?

Ich kenne das als 40-Punkte-Regel, allerdings ist das meines Wissens nach nur eine Faustregel, kein sauberer mathematischer Nachweis, dass Dortmund auch nächste Saison noch dabei ist. 89.247.175.68 22:12, 8. Dez. 2010 (CET)


Ich habe mit dem Tabellenrechner auf Kicker.de nachgewiesen, dass Dortmund bei ungünstigem verlauf noch absteigen kann--Lateiner ffm 18:38, 15. Dez. 2010 (CET)

Das mit der 39-Punkte-Regelung ist natürlich an Blödsinn kaum zu überbieten, aber es ist auch klar, daß man nach 16 Spieltagen (15.Dezember) keinen Tabellenrechner braucht, um festzustellen, daß Dortmund noch absteigen kann!!! Wenn noch nicht mal die Hälfte vorbei ist, kann logischerweise rechnerich selbst der Erste noch Letzter und der Letzte noch Erster werden.--Anaxagoras13 13:38, 15. Feb. 2011 (CET)
@Wenn noch nicht mal die Hälfte vorbei ist, kann logischerweise rechnerich selbst der Erste noch Letzter und der Letzte noch Erster werden - stimmt allgemein nicht--90.152.131.197 12:14, 17. Feb. 2011 (CET)
Dann erkläre es mal! -- Benedikt2008 12:50, 17. Feb. 2011 (CET)
Das wird er offensichtlich nicht erklären können, wie auch.--Anaxagoras13 16:31, 19. Feb. 2011 (CET)
Ein Unentschieden ergibt nur 2 Punkte statt 3...also reduziert die Anzahl der maximal möglichen Punkte um 1 -Um Letzter zu werden ist es nötig das alle anderen Teams zumindest gleich viel Punkte haben wie ich.Im Idealfall indem kein Spiel unentschieden endet kann das maximal erfüllt werden indem jeder die Hälfte der Spiele gewinnt,endet jedoch ein Spiel unentschieden...ist das nicht mehr möglich... --Tmmaster 18:24, 18. Feb. 2011 (CET)
Was will uns Tmmaster damit sagen?--Anaxagoras13 16:31, 19. Feb. 2011 (CET)

Seit 13.Februar kann Dortmund rechnerisch nicht mehr Absteigen --Tmmaster 18:26, 18. Feb. 2011 (CET)

Es sind noch 12Spiele als 36Punkte, da der 1. Nichtabsteiger sind 23Punkte und so wären es 59Punkte! Oder? -- Benedikt2008 18:37, 18. Feb. 2011 (CET)
Ne,ausschlaggebend ist das die Anzahl der ausstehenden Spiele nicht mehr ausreicht das 16 Mannschaften 52 Punkte erreichen (Des weiteren wären bei deinem Ansatz die Anzahl der Punkte des besten Absteigers ausschlaggebend- wenn man vom besten nicht-Absteiger überholt wird ist man selbst der beste nicht-Absteiger- vgl wenn du vom 2. überholt wirst ist der 2. neuer 1. und du selbst bist)--Tmmaster 01:07, 19. Feb. 2011 (CET)
Stimmt auch nicht, Dortmund hatte am 13.2. 317 kummulierte Punkte Vorsprung auf die Mannschaften bis Platz 16, es waren aber noch 324 Punkte zu vergeben. Die Aussage, daß die Anzahl der ausstehenden Spiele nicht mehr ausreicht, trifft also nicht zu.--Anaxagoras13 21:31, 19. Feb. 2011 (CET)
324-Anzahl der Punkte die verloren gehen um exakt 52 Punkte zu erreichen (vgl Remis =2Pkt)... --Tmmaster 03:44, 20. Feb. 2011 (CET)
Ich habs grad am Tabellenrechner nachgerechnet: Dortmund braucht noch 2 Punkte oder Kaiserslautern (derzeit Platz 16) einen Nichtsieg, dann ist der BVB sicher in der nächsten Saison dabei. --Me!ster E!skalt Blablablablabla :~) oder :~( 14:36, 26. Feb. 2011 (CET)
Dann hat dein Tabellenrechner einen großen Programierfehler da wie aus Anaxagoras13 beitrag hervorgeht nicht einmal die kommulierten Punkteausreichen würden damit alle relavanten Teams 53 Punkte erreichen--Tmmaster 12:23, 19. Mär. 2011 (CET)

Auch wenn der 17-Punkte-Vorsprung von Mainz auf den Relegationsplatz bei 18 noch zu vergebenen Punkten suggeriert, dass Mainz noch absteigen kann, ist dem nicht so:

  • St. Pauli und Wolfsburg müssten jeweils noch 18 Punkte holen, da sie aber noch gegeneinander spielen, kann nur maximal eine der beiden Mannschaften an Mainz vorbeigehen
  • Da St. Pauli und Wolfsburg noch gegen K'Lautern spielen, können die Pfälzer maximal 15 Punkte (angenommen, der oben genannte Fall trifft ein) holen und so an Mainz vorbeiziehen
  • Mit Bremen spielt eine Mannschaft noch gegen St. Pauli, Wolfsburg und K'Lautern und müsste zwei dieser drei Spiele (zwingend gegen K'Lautern und gegen St. Pauli oder Wolfsburg) verlieren, damit Punkt 1 & 2 zutreffen können
  • Daraus ergibt sich bei noch fünf verbleibenden Spielen für Bremen, dass sie maximal neun Punkte holen, auf 43 Punkte kommen und Mainz nicht mehr einholen können

→ Mainz ist durch--Der Hans sag was 13:51, 9. Apr. 2011 (CEST)

EC-Plätze

Hallo

das mit dem 3.Platz in der Fünfjahreswertung ist noch nicht sicher und hier werden nur feststehendes dokumentiert! --Benedikt2008 19:48, 15. Dez. 2010 (CET)

Der 3. Platz in der Uefa-Fünfjahreswertung ab nächster Saison ist zwar sicher, das wirkt sich immer zur übernächsten Saison aus. Das heißt also in der Bundesliga 2011/12 gibt es den 4. CL-Startplatz (als Quali). Gruß --Thorîn Noch Fragen? 23:13, 15. Dez. 2010 (CET)
Rechne durch es ist noch nicht sicher! -- Benedikt2008 23:19, 15. Dez. 2010 (CET)
So wie es grad steht, kann es stehen bleiben. Wenn man nämlich so pingelig ist, kann man auch die Artikel 2011 und entfernter löschen, da es nicht sicher ist, ob diese Jahre überhaupt stattfinden würden. Schließlich könnze eine Apokalypse kommen oder ein Komet die Erde aus der Bahn werfen. :~) Aber stimmt schon, es ist nicht sicher, genauso wie dass Dormund absteigen könnte. Aber bei beidem ist die Chance nicht hoch. Und wenn schon, so denke ich ist es mit dem in Klammer gesetzten Stand schon ok. --Me!ster E!skalt Blablablablabla :~) oder :~( 21:30, 19. Dez. 2010 (CET)
Ein Beispiel: als Bayern vor dem letzten Spieltag 3Punkte und ca. 18 Tore Vorsprung hatte, meint man hier das Schalke noch ne Chance hätte! Solange es nicht 100% sicher das man Platz 3 in der 5Jahreswertung hat, bleibt es so! -- Benedikt2008 21:36, 19. Dez. 2010 (CET)
Mit derzeitigen Stand passt es. Schließlich ist so gesehen (lies Mal mien weggestrichenen Beitrag) alles noch möglich. Die Wahrscheinlichkeit iat aber sehr gering. Außerdem: Bayern wurde schließlich letzte Saison Meister und falls du mich überzeugen willst, so würde ich an deiner Stelle ein zugetroffenes Beispiel nehmen. --Me!ster E!skalt Blablablablabla :~) oder :~( 16:22, 20. Dez. 2010 (CET)
Nun ist es offiziell --Me!ster E!skalt Blablablablabla :~) oder :~( 14:08, 26. Feb. 2011 (CET)
steht ja auch schon drin, habe es gleich nach dem Leverkusen-Sieg eingetragen! Ich bin nicht derjenige der des so will, sondern das Beispiel Bayern zeigt das erst wenn es 100% ist, darf man es hier eintragen! -- Benedikt2008 14:11, 26. Feb. 2011 (CET)
Wie schon gesagt, damals stand es mit Stand: drin und ich denke weiterhin, dass es so okay wäre :-). --Me!ster E!skalt Blablablablabla :~) oder :~( 22:36, 26. Feb. 2011 (CET)

Änderungsvorschläge für diese Saison

Meine Idee ist, dass man statt bzw. mit einer Kreuztabelle eine Klappliste, inder der Spielplaner ist. So sieht man übersichtlich am Schluss, wann welche Mannschaften aufeinandergestoßen sind und wann eine Mannschaft in der Krise war. Zudem würde ich eine Liste hinzufügen, inder man die Trainer sehen kann, welche zu welchem Zeitpunkt bei welchem Verein trainiert haben. So kann man Trainerentlassungen und -neuverpflichtungen besser erkennen. Außerdem wäre es gut Tore und Gegentore in 2 verschiedene Spalten zu tun, da man dann nach beidem sortieren kann. --Me!ster E!skalt Blablablablabla :~) oder :~( 15:29, 19. Mär. 2011 (CET)

Wass genau soll ein Spielplaner sein ? Ich halte eine Ergebnisstabelle in der Form für sinnvoll um die angegebenen Informationen darzustellen: Ergebnisstabelle

--Tmmaster 18:43, 19. Mär. 2011 (CET)

Ich meine eher das, unter der Tabelle. --Me!ster E!skalt Blablablablabla :~) oder :~( 22:24, 21. Mär. 2011 (CET)

Infobox

Wieso wurde die Infobox wieder ausgeblendet? Bei Liga 2 und 3 ist sie auch schon sichtbar. -- Tibar 10:29, 18. Apr. 2011 (CEST)

Freiburg kann nicht mehr absteigen, alfabethische Reihenfolge

Warum wurde die alfabethische Reihenfolge wieder durcheinander gebracht? D kommt bekanntlich vor H, dann L, M und N. Freiburg kann nicht mehr absteigen. Betrachtet man nur die Punktzahlen vom 16./17. jeweils 29 und Freiburg 41 sind es 12 Punkte Differenz. Allerdings spielen einige der hinter Freiburg stehenden Mannschaften noch gegeneinander. Daraus ergibt sich dass mindestens drei Mannschaften weniger als 41 Punkte haben werden! --Edroeh 17:07, 18. Apr. 2011 (CEST)

Ich habe es im Tabellenrechner auf Kicker durchgespielt, Freiburg kann noch auf Platz 16 rutschen. Das hieße die Relegation und auch noch ein möglicher Abstieg. Probiere es bitte selber durch. Freiburg ist noch nicht durch. --exil 18:19, 18. Apr. 2011 (CEST)
PS: Alphabetisch ist es übrigens immmer noch sortiert, nur richtet es sich nun an den angegebenen Vereinsnamen.--exil 18:43, 18. Apr. 2011 (CEST)

Trainer

Nur 6 Mannschaften -wenn Werder oben bleibt- plus die Aufsteiger gehen mit dem Trainer in die Saison mit dem sie ein Jahr zu vor in die Saison gegangen waren. Also maximal 9! --134.176.204.158 00:24, 22. Apr. 2011 (CEST)

Aufsteiger

Augsburg und Berlin dürften wohl direkt aufsteigen? Ich setzte es in den Artikel--Scorer1991 14:55, 6. Apr. 2011 (CEST)

Auch wenn es sehr wahrscheinlich ist, bitte erst eintragen, wenn es feststeht. -- Tibar 15:07, 6. Apr. 2011 (CEST)
Damit hat er wohl seine Schwierigkeiten. --Hullu poro 16:51, 6. Apr. 2011 (CEST)
Mainz, Freiburg, HSV und Nürnberg sind auch schon eher in der Liga... Aber das ist alles nur eine Glaskugel. Bitte erst eintragen, wenn es rechnerisch andersnicht mehr geht. --Me!ster E!skalt Blablablablabla :~) oder :~( 17:35, 8. Apr. 2011 (CEST)
Nachdem Sieg in Bochum, wird Berlin aufsteigen.--Scorer1991 15:09, 12. Apr. 2011 (CEST)
Kannst du denn nicht noch ein paar Wochen warten? Was wenn's drin steht und doch anders kommt? Wenn Hertha definitiv aufsteigen wird, kann das zum entsprechenden Zeitpunkt reingesetzt werden. Gleiches gilt für Bielefelds Abstieg. -- Platte ∪∩∨∃∪ 15:28, 12. Apr. 2011 (CEST)
Hertha ist aufgestiegen.--Scorer1991 23:35, 25. Apr. 2011 (CEST)
Der FC Augsburg ist auch durch, zwar könnte Bochum nach Punkten noch mit Augsburg gleichziehen, aber die Tordifferenz bei Augsburg ist +32, bei Bochum +12. --H.A. 15:33, 8. Mai 2011 (CEST)

Trotzdem gehört Augsburg noch nicht hier hinein, rechnerisch kann Bochum sie eben noch abfangen.--Der Hans sag was 16:01, 8. Mai 2011 (CEST)

Das beweist mal wieder die Sturheit und Engstirnigkeit von Wiki, Augsburg ist für jeden Menschen und jeden Medienblatt schon Aufgestiegen. Aber hier nicht = Stur, Sturer, Wiki (nicht signierter Beitrag von 88.64.17.59 (Diskussion) 17:21, 8. Mai 2011 (CEST))
Komisch nur, dass der FCA selbst für den DFB nur „so gut wie durch ist“. --Hullu poro 21:20, 8. Mai 2011 (CEST)
Hallo, Hullo poro, hallo, Benuzer von 8. Mai, 17.21 Uhr, wen wundert's? ihr braucht nur mal hier reinzugucken. --H.A. 08:09, 9. Mai 2011 (CEST)
Und warum feiert dann ganz Augsburg, weil die ne Party feiern wollen? NEIN sie feiern den Aufstieg (nicht signierter Beitrag von 92.75.129.191 (Diskussion) 15:01, 10. Mai 2011 (CEST))
Ist doch bekannt, dass wir Schwaben dumm sind. Das haben wir ja bereits Ende März im baden-württembergischen Bevölkerungsteil gesehen. Jeglichen weiteren Kommentar verkneife ich mir diesbezüglich.--H.A. 20:00, 11. Mai 2011 (CEST)
Ja ist Augsburg noch nicht in den erlesenen Club aufgenommen worden? Ja was ist den hier los? Ja dat gibbet doch nich... (nicht signierter Beitrag von 93.131.29.254 (Diskussion) 17:24, 14. Mai 2011 (CEST))

farbe relegation

könnte man in der tabelle die farbe für den relegationsplatz ändern, den sie ist nur schwer erkannbar !? (nicht signierter Beitrag von 93.232.8.30 (Diskussion) 21:40, 7. Jun. 2011 (CEST))

Ich habe mit diesem dezenten gelb keine Probleme. --Hullu poro 11:14, 8. Jun. 2011 (CEST)

Champions League/Euro League

Meines Wissens qualifizieren sich für die nächste Saison nur die ersten beiden direkt für die CL, der Dritte darf in die Quali. Im Artikel allerdings sind die ersten drei als sichere CL-Teilnehmer markiert, der Vierte als Qualifikant. Dass Deutschland drei + einen CL-Teilnehmer hat gilt meines Wissens erst ab der Bundesliga-Saison 2012/13--BA123 13:31, 21. Jun. 2011 (CEST)

Da liegst du wohl falsch, es gilt für die CL/EL-Saison 12/13, deren Teilnehmer in dieser BL-Saison gefunden werden. Siehe auch die Einleitung dieses Artikels. -- Tibar 14:39, 21. Jun. 2011 (CEST)

Spielplan

Wann wird denn der Spielplan mit den Spielpaarungen veröffentlicht? Fakt ist wohl, dass Dortmund als amtierender Meister am 1. Spieltag ein Heimspiel erhält. --H.A. 23:27, 12. Jun. 2011 (CEST)

Außerdem werden sie wohl gegen den Fc Bayern München spielen da es ja Tradition ist das der amtirende Meister gegen den Meister der voherigen Saison spielt. (nicht signierter Beitrag von 93.240.78.243 (Diskussion) 16:54, 19. Jun. 2011 (CEST))
Der Spielplan ist da und Dortmund spielt gegen den HSV. Meines Wissens war es letzte Saison zufall das der amtierende Meister (FCB) gegen seinen Vorgänger (VfL Wolfsburg) gespielt hat. Ist nicht die Regel oder Gesetz. -- Benedikt2008 14:47, 21. Jun. 2011 (CEST)
Hab's gesehen. Und "meine" Stuttgarter müssen gegen den Pokalsieger Schalke ran. --H.A. 17:03, 21. Jun. 2011 (CEST)
@Benedikt2008 das wusste ich nicht. Danke für den hinweis. (nicht signierter Beitrag von 93.240.47.194 (Diskussion) 22:07, 23. Jun. 2011 (CEST))

Übersichtskarte

Wie wäre es mit einer Karte von Deutschland wie bei den anderen Saisonen auch? (nicht signierter Beitrag von 93.240.59.14 (Diskussion) 18:25, 28. Mai 2011 (CEST))

Hallo, finde die nun eingestellte Karte furchtbar. Ich finde man kann die sehr schlecht lesen, auch sieht man nicht so gut, wer Aufsteiger, Meister etc. ist. Bitte wieder eine Karte machen, wie in den letzten Jahren. Frage wieso muss es eine topogrfische Karte sein? Dick Tracy 20:02, 28. Jun. 2011 (CEST)

+1. Kaum lesbar in der Vorschau. Ich würde eine Aktualisierung der Karte der letzten Saison vorziehen. --141.15.31.1 07:41, 13. Jul. 2011 (CEST)

Da hat sich jemand sehr viel Mühe gegeben die Karte so unübersichtlich wie möglich zu machen. Gratulation das ist gelungen. (nicht signierter Beitrag von 92.116.92.164 (Diskussion) 19:39, 21. Jul 2011 (CEST))

Ich würde den Vorschlag machen, dass man die Übersichtskarte wie in der Vorjahren gestalltet. Diese waren meiner Ansicht nach übersichtlicher. Auch würde dadurch eine Einheitlichkeit mit den Artikeln der anderen deutschen Ligen gegeben. Würde sie selbst erstellen, kenn mich aber leider damit nicht aus. Schönen Gruß --Willi vom Berg 18:35, 23. Jul. 2011 (CEST)

Ich kümmere mich in den kommenden Tagen darum. Ich hoffe, es gibt dann keinen Streit beim Tausch der Karten. Grüße Lencer 10:03, 24. Jul. 2011 (CEST)
Erledigt! Grüße Lencer 22:27, 24. Jul. 2011 (CEST)
Vielen Dank! --Hullu poro 22:32, 24. Jul. 2011 (CEST)
Schön, dann habe ich mir die 2 Stunden Mühe umsonst gemacht... Hätte ja Anregungen sowie weitere Karten jeder Art auch gerne umgesetzt. Finde ich sehr bedauerlich und senkt die Motivation sich weiter zu engagieren, immens. Trotzdem nette Grüße --Mexbuild 21:12, 31. Jul. 2011 (CEST)

Tabellenfarbe Deutscher Meister

In der Infobox die die aktuelle Tabelle zeigt ist der Erstplazierte in hellem grün #CCFFCC dargestellt. Aus der Fußnote ist zu entnehmen dass mit der Farbe #CCFFCC der Meister markiert ist. Das kann aber bei einer noch laufenden Saison nicht die richtige Fabwahl sein, da der Meister noch nicht feststeht. Ich fände es eine glücklichere Farbwahl wenn der erste Platz, ganau wie die anderen UEFA-Cup berechtigten Plätze, in blau #CCCCFF dargestellt wird und erst wenn der Meister feststeht die Farbe entsprechend aktualisiert wird.
--Zuul 01:34, 21. Aug. 2011 (CEST)

Wenn nicht der Erstplatzierte, wer dann sollte Deutscher Meister werden? Spaß beiseite, ich verstehe was du meinst, finde aber das es so bleiben sollte wie es ist. Es ist schon ersichtlich das die Fußnoten nur die Konsequenz einer bestimmten Platzierung am Saisonende beschreiben. Sonst müsste man die Farben im Übrigen ganz herausnehmen.--simpsonsfan:two 01:55, 21. Aug. 2011 (CEST)
Ich denke auch, dass die Fußnoten Erklärung genug sind, schließlich ist der amtierende Meister zusätzlich markiert. Darüber hinaus ist es gängige Praxis, während der laufenden Saison die Auswirkungen eines Tabellenplatzes darzustellen: der Kicker benutzt Linien, die DFL und das ZDF Farben und die ARD beschriftet ganz schlicht.--Der Hans sag was 11:10, 21. Aug. 2011 (CEST)

Europa-League-Teilnahme oder -Qualifikation?

In der Artikeleinleitung steht der Satz „Die Mannschaften auf den Plätzen fünf und sechs qualifizieren sich für die UEFA Europa League 2012/13.“, woraus man schließen muss, dass sich die Mannschaften direkt qualifizieren. Unter der Tabelle steht für die Plätze 5 und 6 dagegen „Teilnahme an der Qualifikation zur UEFA Europa League 2012/13“. Und als wären das nicht schon genug Widersprüche, steht unter [1] für den 5. Platz EL und für den 6. Platz ELQ. Also es müsste mal geklärt werden, welcher Platz nun direkt für die EL-Teilnahme berechtigt und welcher nur für die Qualifikation zur EL 2012/13. Dabei sollte berücksichtigt werden, dass die Angaben unter Sportschau.de nicht unbedingt vertrauenswürdig sind, denn für die Saison 2010/11 stand für die Plätze 4 und 5 auch EL, obwohl EL-Qualifikation gemeint war.--Stegosaurus Rex 09:28, 27. Aug. 2011 (CEST)

Direkt für die Gruppenphase der EL ist keine Mannschaft qualifiziert, da alle Teams mindestens durch die Play-Offs müssen, die allerdings von der UEFA zu den "Entscheidungsspielen" und nicht zur Qualifikation gezählt werden. Der Tabellensechste muss in der dritten Qualirunde ran, der Fünfte und der Pokalsieger starten direkt in den Play-Offs. Entnommen habe ich diese Infos der Zugangsliste der EL 2011/12 (unter Berücksichtigung der Tatsache, dass Deutschland auf 3 gesetzt ist), wobei ich davon ausgehe, dass das Reglement für 2012/13 auch so übernommen wird.--Der Hans sag was 19:57, 30. Aug. 2011 (CEST)
Etwas wird sich ändern denn der Pokalsieger der ersten 6 soll direkt in der Gruppenphase dabei sein und daher ist nicht klar wie der Modus nächste Jahr aussieht. -- Benedikt2008 21:16, 30. Aug. 2011 (CEST)

Der Fünfte spielt in der Playoff-Runde und der Sechste muss in die Qualifikation. Habe ich der Zugangsliste entnommen. --Sayka41 19:16, 22. Nov. 2011 (CET)

Babak Rafati kurzfristig ausgefallen

Warum wird das so beschönigend durch die Blume gesagt? Darf man nicht schreiben, dass er Selbstmord versuchte? Wikipedia stellt die volle Wahrheit dar und keine zensierte Wahrheit.--31.17.95.71 13:56, 8. Dez. 2011 (CET)

Wer mehr wissen will, ist im Rafati-Artikel besten aufgehoben, hier reicht die mit dem Nichterscheinen des Schiedsrichters begründete Erwähnung des Spielausfalls vollkommen aus.--Der Hans sag was 14:26, 9. Dez. 2011 (CET)

Einzelne Tore bei Torschützen-/Scorertabelle nennen?

Seit wann werden einzelne Tore, auch wenn sie besonders schnell erzielt wurden, bei den Torschützen-/Scorerlisten aufgeführt? Wenn es unbedingt sein muss, kann es ja im Fließtext stehen, aber dann bitte mit Quellenangabe, dass es auch wirklich das schnellste Jokertor war. Von mir gerade überflogene Online-Artikel sprechen von "schnellstem Jokertor seit Jahren".--Der Hans sag was 22:44, 29. Jan. 2012 (CET)

Tja, das liegt daran, dass DPA und die restlichen Nachrichtendienste das gestern leider nicht besser wussten. Gemäß dem DFB hat der Australier Dave Mitchell am 8. November 1986 ebenfalls 20 Sekunden nach seiner Einwechslung für Eintracht Frankfurt beim Spiel gegen den Aufsteiger FC Homburg den Endstand zum 1:1 erziehlte. siehe http://www.dfb.de/index.php?id=500014&tx_dfbnews_pi1[showUid]=29942&tx_dfbnews_pi4[cat]=205

Die Passauer Neue Presse hat bereits reagiert und die gestrigen Meldungen aktualisiert (siehe http://www.pnp.de/nachrichten/bayern/329485_Schnellstes-Joker-Tor-aller-Zeiten-Zwiesler-Hain-schreibt-Geschichte.html)

Inoffiziel wurde das Tor sogar nach 19 Sekunden geschossen. Trotzdem gehört sich die besondere Erwähnung dieses Tores hier in diesen Artikel, schließlich ist es in der fast 50zig-jährigen Geschichte erst 2 mal passiert und dazu jedesmal in der 65. Minute! Bischen verrückt oder beängstigend?? :-) Dick Tracy 23:05, 29. Jan. 2012 (CET)

Mag ja sein und toll ist es tatsächlich, aber in der Scorerliste hat das nun wirklich rein gar nix verloren. --Flavia67 23:22, 3. Feb. 2012 (CET)

Mittlerweile sollte man, die Statistik ausbessern, da mehere glaubwürdige Quellen(Sportal,Kicker, Transfermarkt), 9 Vorlagen, des Spielers Hunterlaars angeben, und nicht 4. (nicht signierter Beitrag von 94.221.191.179 (Diskussion) 12:56, 17. Mär. 2012 (CET))

Farben

Muss nachdem Fürth aus dem Pokal raus ist und nur noch die ersten drei der Bundesliga für einen Pokalsieg in Frage kommen eine neue Farbe her? Der Fünfte wird ja schließlich die Position des Pokalsiegers übernehmen und ist dann direkt qualifiziert für die Gruppenphase der EL. --134.176.204.182 00:11, 21. Mär. 2012 (CET)

So einfach ist das nicht, nur weil der Pokalsieger direkt für die Gruppenphase qualifiziert ist, heißt das noch nicht, daß ein Nachrücker das auch ist.--79.236.106.239 12:58, 21. Mär. 2012 (CET)
Ich glaube, der IP Nummero 1 meint, weil die ersten 3 sowieso mindestens Platz 6 erreichen. Allerdings kann, wenn sagen wir Mal Gladbach gegen Dortmund im Finale gewinnt, allerdings dann in eine Krise gerät und irgendwie auf Platz 8 landet, statt Platz 7 trotzdem noch in die EL-Quali kommen. --MeISTERBruce WayneEISKALT 16:25, 21. Mär. 2012 (CET)

Wann ist man Meister?

Ist Dortmund wirklich formal schon Meister, auch wenn die Schale noch nicht übergeben ist? Hypothetisch angenommen, dass sich die Spieler im nächsten Spiel so unsportlich verhielten, dass dem Verein Punkte aberkannt werden, kann dann die Meisterschaft an Dortmund noch vorbei gehen? (nicht signierter Beitrag von 80.171.44.180 (Diskussion) 21:09, 21. Apr. 2012 (CEST))

Gleiches hier man ist doch bei Abschluss des letzten Spieltages auch offiziell Meister?lg. DieNormativität (Diskussion) 22:01, 21. Apr. 2012 (CEST)
Theoretisch kann die Meisterschaft auch Jahre nachher aberkannt werden, von daher hat das Überreichen der Schale nichts zu bedeuten. --Tommy Kellas (Diskussion) 13:37, 22. Apr. 2012 (CEST)

Fehler im Sortiersystem

Wenn man die Scorer-Liste durch Klick auf die kleinen, schwarzen Dreiecke nach 'Platz' sortiert, werden die Ziffern nicht numerisch sondern alphabetisch sortiert: Nach 1 folgt 10 statt 2. Ich kenn mich nicht aus, aber ggf. ist das kein Fehler für nur diese Scorer-Liste sondern gilt für die gesamte 'pedia!? -- 77.10.206.32 07:49, 3. Mai 2012 (CEST)

Trainer und Funktionäre ?!

Kann jemand wieder so eine Tabelle, wie in den letzten Saisonen über die Trainer und Funktionäre der Vereine hinzufügen? Wäre vielleicht besser. Auch wenn es schon den Abschnitt "Trainerwechsel" gibt. -- DANKE Jfree (Diskussion) 23:38, 25. Mai 2012 (CEST)