Diskussion:Fußballstadion

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Lustiger seth in Abschnitt Geschichte fehlt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überarbeitung nötig!

[Quelltext bearbeiten]

Der artikel ist:

1.) Zu Bundesliaglastig 2.) Spiegelt zu sehr die Situation in Deutschland wieder

Überarbeitung dringend notwendig!

Stimme zu: Viel zu deutschlandlastig. Der Artikel braucht schnell eine Bearbeitung! --Powerboy1110 19:13, 26. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Soeit ich weiss, ist in Dortmund die grösste Arena Deutschlands und in Europa mit einer Kapazität von 82.000 an 4 Stelle. Hallo??

Hallo was?!
Dieses Thema ist schon so oft durchgekaut worden (u. a. auf dieser Diskussionsseite), dass es langsam aber sicher nervt. Wozu zum Geier ist der Artikel denn da, wenn er nicht gelesen wird.
Nochmal: Die Stadien werden anhand der Anzahl ihrer Sitzplätze miteinander verglichen. Die Größe eines Stadions kann sich nicht ändern, deren Zuschauerkapazität schon.
--84.59.9.3 20:22, 20. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Also laut der englischen Wikipedia ist der Signal-Iduna-Park mit seiner Gesamtkapazität von 81.264 in Europa nur an 9. Stelle. Bei den 82.000 wurde wohl großzügig aufgerundet, das würde aber die Plazierung auch nur um einen Platz verbessern. --MrBurns 04:10, 20. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Das Gottlieb-Daimler-Stadion in Stuttgart hat den Namen ohne Sponsoring erhalten.

Hat Benz nicht damals die Anzeigentafel bezahlt? Das ist doch auch eine Art sponsoring, oder?

Antwort: Daimler-Benz hat den Umbua des Stadions finanziert. Als "Deal" wurde das Neckarstadion dauerhaft umbenannt. Ein Sponsoring war zu diesem Zeitpunkt in Deutschland noch nicht üblich. b Beim Neubau des Carl-Benz-Stadions in Mannheim hat Daimler-Benz ebenfalls Geld gegeben und so dafür gesorgt, dass der Name dauerhaft nach dem Erfinder des Automobiles benannt ist.



Wer es besser weiß, bitte ändern!!!

P.S.: AOL Arena könnte ergänzt werden -muß aber nicht!

www.stadionwelt.de

[Quelltext bearbeiten]

Ich wäre für eine Entfernung diese Links, da die Homepage seit Dezember kostenpflichtig ist.


Inzwischen ist Stadionwelt.de wieder kostenfrei. Dafür sollte der Link zu stadion.de entfernt werden. Die Seite geht auf die Stadien kaum ein und ist zudem in diesem Bereich seit über einem Jahr nicht aktualisiert worden. -- Matthias Ney (nicht signierter Beitrag von 84.56.28.229 (Diskussion | Beiträge) 03:25, 19. Jul 2009 (CEST))

Santiago-Bernabéu-Stadion (Foto)

[Quelltext bearbeiten]

Das Estadio Santiago Bernabéu wird im Artikel nicht erwähnt, daher finde ich das Foto unpassend. Man sollte es durch ein Stadion ersetzen das auch im Artikel erwähnt wird oder das Bild vollständig entfernen.

Überdachung und Rasen von Schalke-Stadion

[Quelltext bearbeiten]

Der Abschnitt: Eine weitere besondere Stadionvariante stellt das Stadion des Gelsenkirchener Vereins Schalke dar, die "Auf Schalke", welche komplett überdacht ist (auch das Spielfeld selbst). Fußballstadien können überdacht sein, oder sogar öffnende Dächer besitzen, in der Regel aber sind sie offen. Bei überdachten Stadien ist die Grenze zu Fußballhallen fließend. ist meiner Meinung nach nicht ganz richtig und unvollständig. Da ich mir aber nicht ganz sicher bin, habe ich ihn (noch) nicht geändert, sondern schlage hier erstmal folgendes vor: 1. Korrektur: Das Stadion "Auf Schalke" (das übrigens Veltins Arena heißt) ist nicht "komplett überdacht", sondern kann bei Bedarf komplett überdacht werden (das Dach ist in der Regel offen). Dafür ist an diesem Stadion wirklich besonders, dass der Rasen als ganzes aus dem Stadion heraus gefahren werden kann, damit er mehr Sonne abbekommt. 2. Ergänzung: Die Konstruktion des zu schließenden Daches ist keine spezifische Schalker Angelegenheit, dasselbe gibt es weltweit einige Male und, wenn ich richtig informiert bin, auch in Deutschland ein zweites Mal, nämlich in Frankfurt a.M., hier bin ich mir aber nicht ganz sicher!**Louis Bafrance 22:56, 27. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Außerdem stimmen die Größenangaben der deutschen Stadien nicht Der Signal Iduna Park ist das größte, die ALLianz Arena rangiert auf Platz 2 und die Veltinsarena auf Schalke ist auf dem 3. Platz.

Die Größenangaben sind korrekt. Im Absatz davor ("Größte Fußballstadien der Welt") ist eindeutig erklärt, dass die Sitzplätze als Maßstab für die Stadiongröße dienen. Die Allianzarena rangiert daher, wenn auch knapp, vor dem Signal Iduna Park.
--88.68.31.187 02:00, 14. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Beleuchtung

[Quelltext bearbeiten]

Der derzeitige Artikel macht den Eindruck, als ob die Beleuchtungsstandards aus Sicherheitsgründen eingeführt wurden. Soviel ich weiß ist dem aber nicht so, die Stärke des Flutlichts ist ausschließlich wegen den TV-Übertragungen in derartiger Lichtstärke vorgeschrieben (üblich sind je nach Bewerb Werte bis zu 1400 Lux (siehe Stadionklassifikation der UEFA), zum Fußballspielen reichen 100 Lux, für die Sicherheit braucht man noch weniger). Auch die Tribünenbeleuchtung ist üblicherweise viel stärker als für die Sicherheit notwendig, was wohl auch daran liegen dürfte, dass das Fernsehen auch die Zuschauer in einer ansprechenden Qualität filmen will.

Das einzige an der vorgeschriebenen Beleuchtungsstärke, das Sicherheitsgründe haben könnte ist die Notbeleuchtung bei Stromausfall, falls sowas überhaupt vorgechrieben ist. --MrBurns 20:14, 21. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Größtes deutsches F-Stadion

[Quelltext bearbeiten]

Signal Iduna Park ist das größte F-Stadion in Deutschland. Auch in allen Artikeln zum Thema (abgesehen von diesem). Siehe auch: Liste der größten Fußballstadien der Welt (nicht signierter Beitrag von 80.143.213.130 (Diskussion) 09:39, 28. Mär. 2011 (CEST)) Beantworten

Stadionumbenennungen

[Quelltext bearbeiten]

Was soll eigentlich mit der Liste der Stadionumbenennungen dargestellt werden? Wenn man sich die Einleitung zu diesem Abschnitt anschaut, müsste man eigentlich chronologisch verfahren und den klassischen Namen dem jeweils neuen Namen zum Zeitpunkt des erstmaligen Namensverkaufs gegenüberstellen. Im Moment sieht es jedoch zum Beispiel so aus, als sei Hannover der zweite Verein gewesen der seinen Stadionnamen verkauft hatte. Tatsächlich war der HSV jedoch früher dran gewesen. Zudem ist bei Osnabrück die Bezeichnung "Piepenbrockstadion" ja bereits ein Sponsorenname gewesen, ebenso hatte Augsburg nie etwas anderes als einen Sponsorennamen. Vielleicht sollte man sich auf ein einheitliches Konzept einigen, im Augenblick scheint es dort ein ziemliches Durcheinander zu geben.--Steigi1900 (Diskussion) 18:14, 26. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Ich habe die Liste auf einen neuen Stand gebracht, sie war an mehreren Stellen veraltet. Die Spalten sollten sortierbar sein; ich weiß nicht, wie das geht. Die Frage nach dem Jahr habe ich so beantwortet, wie ein Unternehmensname erstmalig auftauchte (Bayer-Platz als Ausnahme). Kann man auch ändern in das Datum der letzten Änderung.--Olivers Wiki (Diskussion) 17:53, 3. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Zu den Kosten

[Quelltext bearbeiten]

[1]

Da Gehts um die Eintrittspreise in einer bestimmten Liga. mMn gehört das nicht in einen allgemeinen Artikel über Fußballstadion, eher in den Artikel Fußball-Bundesliga. --MrBurns (Diskussion) 10:23, 30. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Allianz Arena

[Quelltext bearbeiten]

Zur letzten Spalte in der Tabelle im Abschnitt Umbenennung des Stadions: ist eine Umbenennung im Eröffnungsjahr (also eventuell schon vor der Eröffnung) überhaupt relevant? --MrBurns (Diskussion) 18:25, 30. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Es gab ja keine Umbenennung. Dann müsste es ja einen früheren Namen gehabt haben, aber den gibt es nicht.--Steigi1900 (Diskussion) 18:39, 30. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Laut Tabelle war der alte Name "Allianz Arena München". --MrBurns (Diskussion) 18:56, 30. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Keine Ahnung was sich diese IP dabei gedacht hat. Alle anderen Änderungen dieser IP waren rückgängig gemacht worden. Warum hattest Du das überhaupt gesichtet gehabt? Die Angabe war gänzlich unbelegt. Eine Umbenennung ist mir nicht bekannt, zumal es bei vielen Stadien parallele Bezeichnungen mit oder ohne Städtenamen gibt.--Steigi1900 (Diskussion) 01:27, 31. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Warum ichs gesichtet habe: siehe Wikipedia:Gesichtete Versionen. Es war kein offensichtlicher Vandalismus, aber ich denke, wegen dem aktuellen Diskussionsstand kann man die Änderung rückgängig machen, also werde ich das tun. --MrBurns (Diskussion) 03:13, 31. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Schon die Bezeichnung, gefällt mir insofern überhaupt nicht, denn ein so genanntes "Reines Fußballstadion" gibt es nicht, auch wenn Dieser Sport die meisten Zuschauer anzieht, weshalb es dann entsteht, nur finden in solchen Stadien, auch andere Veranstaltungen schon aus Wirtschaftlichen Bedingungen statt. Gruß Banjo

Geschichte fehlt

[Quelltext bearbeiten]

gudn tach!
im abschnitt Fußballstadion#Entwicklung steht etwas ueber die ersten stadien, aber die zeit von 1870 bis 1980 wird weitgehend ignoriert (abgesehen von umbenennungen). dabei waere doch interessant, welche laender wann wie viele stadien bauten, wie sich die groessen im laufe der zeit aenderten etc. -- seth 10:05, 1. Dez. 2018 (CET)Beantworten