Diskussion:Günter Grünwald/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 2003:C3:1F18:3156:1893:55BF:85A5:24D7 in Abschnitt Kalauer, pardon!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

QS bzw. fehlende biographische Informationen (Abschnitt: Werdegang)

14:42, 28. Sep. 2008 Tröte (Diskussion | Beiträge) (5.030 Bytes) (→Werdegang: - QS, kein QS-Fall) (entfernen) [gesichtet von Tröte]

Wenn obiger Benutzer der Meinung ist, es handle bei diesem Artikel, der in der gegenwärtigen Form keine tiefergehenden biographischen Informationen gibt (Ausbildung?, Famile?), nicht um einen Fall für WP:QS (ursprünglich 16.09.08), so bleibt der Abschnitt in jedem Fall mangelhaft. Der Beitrag bietet in den anderen Abschnitten nicht mehr als ein Werksverzeichnis. --85.181.106.150 16:56, 3. Okt. 2008 (CEST)

Ich habe selten so einen unsachlichen Wikipediaartikel gelesen; dieser strotzt ja geradezu vor persönlichen Wertungen und Ansichten

Baustein "lückenhaft" wieder rein. Es fehlen weiterhin biograhische Details. --zenwort 16:15, 26. Jan. 2009 (CET)

Umgangssprache

Der ganze Abschnitt "Stil" ist höchst umgangssprachlich und sollte noch einmal überarbeitet werden. --Izzuv 15:57, 7. Nov. 2009 (CET)

Günter Grünwald = Künstlername?

Hallo, weiß zufällig jemand, ob der Name "Günter Grünwald" ein Künstlername ist, oder ob er wirklich so heißt? Ich war nämlich kürzlich bei einem Auftritt von ihm und er wurde mit folgenden Worten angekündet: "Und nun kommt der, den sie alle als "Günter Grünwald" kennen. Da wurde ich ein wenig stutzig... Hoffe, dass mir jemand helfen kann. Grüße --Aidschie 23:32, 21. Nov. 2007 (CET)

Nein, das stimmt schon. Er heißt Günter Grünwald. -- Thomaswm 18:35, 19. Feb. 2008 (CET)

Grünwald'sches Lebkuchengesetz

Man sollte auch unterstreichen, dass er dieses "Gesetz" sehr ernst nimmt, und diejenigen meist mahnt, die sich nicht daran halten. Früher unterstrich er immer wieder das es ein echtes Gesetz ist, und man sich daran halten muss. Er sagte früher schließlich im Zusammenhang mit dem Lebkuchengesetz immer "Es ist ein Gesetz!"--84.153.139.212 19:33, 16. Apr. 2011 (CEST)

Oberbürgermeisterkandidatur 1996

Aus der Quelle geht nicht hervor, dass es sich um den Günter Grünwald (und nicht um einen Namensvetter) handelt. --slg (Diskussion) 12:00, 5. Apr. 2014 (CEST)

In der Sendung vom 4.4.14 hat Grünwald selbst angegeben, bei dieser Wahl angetreten zu sein. Es wurde auch das damalige Wahlplakat gezeigt ("Viel Spaß beim Verkehr - nicht nur auf der Straße"). Mir ist bewusst, dass es eine Comedy-Sendung ist, aber die Angaben wirkte realistisch. --Klios (Diskussion) 19:48, 23. Apr. 2014 (CEST)

Kalauer, pardon!

"Nachdem er 1988 das Passauer Scharfrichterbeil verliehen bekam, konnten er und seine Familie auch davon leben." Na dann, guten Appetit, liebe Familie Grünwald, der Ernährer schafft ja wirklich scharfe, schwer verdauliche Sachen ran, die das ganze (Rest-)Leben lang vorhalten können! Im Ernst, das Preisgeld dürfte Grünwald wirklich durchgehend ernährt haben, soo schlank sieht er dann doch nicht aus.
Obwohl ein Grünwald-artiger Kalauer hier der Thematik äußerst angemessen wäre, habe ich versucht, das wikipedianisch-seriös umzuformulieren. Ja wo samma denn ?! würde Grünwald sagen...

Augenzwinkernd --2003:C3:1F18:3156:1893:55BF:85A5:24D7 11:26, 29. Sep. 2020 (CEST)