Diskussion:Galerie alpha

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Pascal64
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wo ist die Galerie?

[Quelltext bearbeiten]

An der angegebenen Adresse (1., Stubenbastei 12) ist keine Galerie zu finden. Auf der Website gibt es keinerlei Informationen über aktuelle Ereignisse. Das Telefonbuch (Herold) kennt keine Galerie alpha. Sollte kein sachdienlicher Hinweis auf den Verbleib der Galerie eingehen, werde ich einen LA für diesen Artikel stellen. --Peter Gugerell 18:05, 13. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Vielleicht wurde die Galerie zwischenzeitlich geschlossen. Ich habe die Autorin angeschrieben, die ja doch schon einige qualitativ hochwertige Artikel verfasst hat. LA sollte also nicht nötig sein, vermutlich muss der Artikel nur in die Vergangenheitsform umformuliert werden. lg --Invisigoth67 (Disk.) 17:26, 14. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Die Galerie gibt es. Sie befindet sich in den Clubräumlichkeiten des Club Alpha. Siehe [1]. Es ist die einzige Galerie Österreichs, die ausschließlich Kunst von Frauen ausstellt und das schon seit 25 Jahren. Es gab Berichte darüber in diversen Medien, u. a. Vernissage (Zeitschrift). Die adresse sit Stubenbastei 12/14 im 2. Stock. Der herold hat es hier [2]. Das Kunstarchiv Basis Wien hat es hier [3]. Wäre schade drum. --Pascal64 (Diskussion) 22:11, 25. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Die Galerie gibt es nach meiner Recherche nicht. Es gibt, wie du ja erwähnst, einen privaten Verein namens Club alpha im zweiten Stock eines (versperrten) Wohnhauses. Ein Verein ist keine Galerie. Der „herold“ bezieht sich nur auf den Verein, nicht auf eine Galerie; der Eintrag firmiert unter „Verbände, Vereine und Organisationen“. Nach meinen Informationen werden derzeit auch keinerlei Kunstwerke verkauft. Die „Galerie“ ist eine Fiktion und wird vermutlich auch keine Gewerbeberichtigung haben. Und der Verein Club alpha dürfte ziemlich weit unterhalb der Relevanzschwelle der WP liegen. --Peter Gugerell 22:56, 25. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Wieso gehst Du davon aus, dass eine Galerie (Kunst) nur dann eine ist, wenn sie eine Gewerbeberechtigung hat? Das Haus ist versperrt jedoch ist die Galerie während der auf der Website genannten Öffnungszeiten öffentlich zugänglich, mann muss nur anläuten und dann wird geöffnet. Das Alleinstellungsmerkmal ist, dass es eine Galerie ausschließlich für Frauenkunst ist und das einzigartig in Österreich und seit 25 Jahren. Jährlich finden dort 6-8 kuratierte Ausstellungen statt. Belege dafür siehe oben. Dass der Träger der Galerie nicht ein Gewerbetreibender sondern ein Verein ist, ändert nichts an den Fakten. Wenn Du das anders siehst, bitte. --Pascal64 (Diskussion) 10:08, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ich bleibe dabei: Es gibt hier keine Galerie. Es werden weder Kunstwerke ausgestellt noch zum Verkauf angeboten. Und dass der Verein hochgradig sexistisch ist mag einzigartig in Österreich sein, für die WP ist das kein Kriterium. --Peter Gugerell 10:37, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
So ganz will sich das Problem mir nicht erschließen. Offenbar gibt/gab es Ausstellungen und es werden/wurden Bilder zum Verkauf angeboten, siehe z.B. hier. Daher gibt oder zumindest gab es eine Galerie. Hochgradigen Sexismus kann ich beim Verein offen gestanden auch keinen erkennen, ich lese vielmehr "...Netzwerk für Frauen zu knüpfen, ohne Männer auszuschließen". --Invisigoth67 (Disk.) 12:30, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Der Verein hat in der Vergangenheit Bilder verkauft; derzeit tut er das nicht. Es gibt hier keine Galerie, in der man Bilder kaufen könnte. Der Verein ist hochgradig sexistisch, er dient „ausschließlich für Frauenkunst“ (Zitat). Die Formulierung „… ohne Männer auszuschließen …“ ist eine Leerfloskel ohne realen Inhalt. --Peter Gugerell 13:00, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Okay, derzeit wird nichts verkauft, weil offenbar Sommerpause ist. Aber selbst wenn die Galerie geschlossen werden sollte: Relevanz vergeht nicht. Dann müsste lediglich die Vergangenheitsform bemüht werden. Dass Männer in einem Verein mitmachen können, der sich „ausschließlich für Frauenkunst“ engagiert, ist kein Widerspruch und schon gar nicht sexistisch. Ein Verein, der sich ausschließlich mit Philatelie befasst, ist ja auch nicht numismatikerfeindlich. ;-) --Invisigoth67 (Disk.) 13:16, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Hier [4] wird die nächste Ausstellung angekündigt, die Vernissage ist am 4. 9. 2012. Von Schließen kann also keine Rede sein, ja es war Somemrpause. Wie in vielen Galerien. @ Peter Gugerell: Man entfernt ja auch nicht sämtliche Päpste aus der WP, nur weil diese Funktion Frauen nicht offensteht. Wäre aber ein lohnender Gedanke...--Pascal64 (Diskussion) 15:58, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten