Diskussion:Garmethode

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Oliver S.Y. in Abschnitt Weiterleitungsziel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Weiterleitungsziel

[Quelltext bearbeiten]

„Garmethode“ leitet seit 2008 auf Grundzubereitungsart weiter. Dagegen spricht:

  1. Dieses Ziel ist an einem Lehrbuch für die Schweizer Gastronomie- und Hotelausbildung orientiert.
  2. Der Artikel ist hauptsächlich eine Liste, die Blanchieren, Glasieren und Gratinieren enthält. Dabei wird (praktisch) nicht gegart, eben nur zubereitet.

Zur Problematik einer Weiterleitung auf stattdessen Garen:

  1. Es existierten nur 5 Links auf „Garmethode“.
  2. In Diskussion:Kochrezept, Eisbein und Benutzer:Artikelstube/Liste von Fertigungsverfahren und Handwerkstechniken ist es in Ordnung, wenn „Garmethode“ auf Garen verweist.
  3. Unter Diskussion:Grundzubereitungsart#Mijotieren wird argumentiert, Mijotieren müsse als „Garmethode“ in Grundzubereitungsart stehen, weil „Garmethode“ dorthin verweise. „Grundzubereitungsart“ sollte seine Orientierung an genanntem Lehrbuch aber beibehalten, und „Garmethode“ braucht nicht dorthin zu verweisen.
  4. In Sieden (Garmethode) ist der Verweis auf Grundzubereitungsart momentan sinnvoll, da dort „Sieden“ aufgezählt wird, in Garen nicht. Der Link auf „Grundzubereitungsart“ könnte von Hand eingerichtet werden.

--Lückenloswecken! 19:32, 28. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Was willst Du eigentlich? Hast Du irgendein Ziel, oder einfach nur Pöbeln? Dann mal Klartext. Sowohl die DDR-Lehre als auch der Hering und das aktuelle Brockhaus Kochkunst sind sich einig, daß es hier um "Verfahren" geht. Du wirst in mir also keinen Widerspruch finden, hier zu überarbeiten, aber nicht, indem man an diesem Sammelwerk weiter herumbastelt, ohne das dies grundsätzlich besser wird. Der gegenseitige Respekt macht es erforderlich, daß Schweizer Fachwissen als Standard wiederzugeben. Ohne Kommentar, ob dies dort eine abschließende Auflistung ist, die international gültig ist. Kann man sich bestimmt drüber streiten. Die Kategorie:Zubereitungsverfahren der Speisenherstellung besteht seit 7 Jahren. Ebenso die Kategorie:Grundzubereitungsart, lese vieleicht nochmal genau die Kategoriedefinition. Man kann also durchaus sagen, daß dieses System in der Wikipedia allgemein anerkannt ist. Ich führe gerade mal wieder eine Redundanzdiskussion mit einem Laien, der eine tolle Meinung hat, aber auch nicht soviel Ahnung. Wenn Du also willst, können wir gern drüber sprechen, denn "Garen" ist für mich mittlerweile ein Assoziationsblaster, der nicht mehr zu beherschen ist, mit nicht wirklich so überzeugenden Quellen. Aber das Ganze solltest wirklich nicht am Begriff Sieden aufhängen. Manchen verwenden dies für alles Garen in heißem Wasser, manche nur für Garen in kochendem Wasser, meist aber fürs Dünsten, das unter 100 Grad liegt. Merkwürdigerweise lese ich dann aber häufig, daß die Zugabe von Fett eher als Merkmal zur Unterscheidung dient, was dem Augenschein entspringt, nicht der Literatur. Mir gehts vor allem um die Trennung von Vor- /Zu- und Nachbereitung aus technologischer Sicht. Daß es für fast jedes Verfahren unterschiedliche Begriffe gibt, klar. Da ist die Schweizer -Art sogar sehr allgemeingültig.Oliver S.Y. (Diskussion) 17:10, 30. Jan. 2019 (CET)Beantworten