Diskussion:Gefäßflöte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Tagen von Zinnmann in Abschnitt Altehrwürdig
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Altehrwürdig

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bertramz, sorry, aber ich halte die aktuelle Formulierung in mehrfacher Hinsicht für suboptimal. Zum einen ist "altehrwürdig" eine subjektive Bewertung. Man kann schreiben, dass eine xun in der chinesischen Kultur als "altehrwürdiges Instrument" betrachtet wird; als absolute Bewertung von außen entspricht das aber nicht dem Neutralitätsgebot. Des weiteren ist der Superlativ unüblich. Vor allem aber kann man im Kontext von neolithischen Siedlungsfunden kaum auf eine höfische Kultur schließen. Ich beharre keinesfalls auf meiner Formulierung, halte die aktuelle aber für verbesserungsfähig. Wie wäre es, zunächst zu erwähnen, dass xun und qing in der chinesischen Kultur zu den altehrwürdigen Musikinstrumenten zählen und dann anzuschließen, wo und aus welcher Zeit die ältesten xun gefunden wurden? Viele Grüße --Zinnmann d 10:56, 18. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Zinnmann, wenn ich zum Ausdruck bringen möchte, dass ein Ding ein hohes Alter hat und zugleich eine hohe Wertschätzung genießt, dann kann ich aus dem Angebot der deutschen Sprache dafür das Adjektiv "alterwürdig" verwenden, in der Abwägung gegenüber vergleichbaren Dingen ist auch der Superlativ "altehrwürdigsten" verfügbar. Der Satz ist keine unneutrale Wertung, sondern ein kulturgeschichtliches Faktum und explizit belegt. Dass wir uns an der Stelle in China befinden und nicht irgendwo "außen", geht aus der Überschrift hervor. Dieser den Abschnitt einführende Satz ist auch nicht bloß so abgesondert, sondern mit nachfolgenden Details aus dem 2. und 1. Jahrtausend v. Chr. begründet und näher ausgeführt (u.a. "lassen sie den gesellschaftlichen Status...erkennen", "höfisches Musikinstrument").
Klassifizierungen und Wertungen spielen im traditionellen chinesischen Denken eine große Rolle. Die ebenfalls erwähnten Klangsteine (allg. qing) und die Gefäßflöte haben je eine eigene Rubrik bei den Acht Klängen. Nehmen wir das Klangsteinspiel bianqing. Dort heißt es: "war...ein wichtiges Instrument" - ohne weitere Erklärung weshalb. Jener Artikel ist verbesserungsfähig. Es ging mir nicht um den Stil, sondern um den Sinn des Abschnitts. Der Inhalt deines Fragesatzes steht genau so da. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 21:17, 18. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich kann Dir da nicht zustimmen. Es macht einen Unterschied, ob man schreibt "X ist als altehrwürdig." oder "X wird von Y als altehrwürdig betrachtet." Nur weil es in dem Abschnitt um China geht, ist noch nicht klar, in welchem Bezugssystem (Meinung des Wikipedia-Autors oder Einschätzung im chinesischen Kulturkontext) diese Aussage steht. Auch der (seltene) Superlativ irritiert mehr als das er nützt. Welche Instrumente wäre denn im Vergleich nur altehrwürdig? Und anhand welcher Charakteristika werden diese dann von den altehrwürdigsten unterschieden? Wenn man meint, solche Unterscheidungen machen zu müssen, dann müssen sie auch nachvollziehbar sein.
Ich möchte daraus jede keine Riesendiskussion machen. Dafür ist es dann doch ein bisschen zu kleinteilig. Aber auf die Schwachstellen hingewiesen haben, möchte ich dann schon. --Zinnmann d 17:54, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten