Diskussion:Geiser (Schiff, 1881)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schuldfrage?[Quelltext bearbeiten]

Wodurch kam es zur Kollision? Grüße! --Bukk 09:49, 29. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Welches Schiff beachtete die Vorfahrtregeln nicht? Grüße! --Bukk 10:09, 30. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Es gab bestimmt eine Untersuchung des Unfallhergangs und einen offiziellen Bericht. Wer weiß, wo man so etwas findet. --Emil Bild 18:11, 30. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Deshalb lese ich bei Wikipedia: Weil immer wer etwas gefunden hat! Grüße! --Bukk 18:17, 30. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo, der Autor des Artikels war nun ein paar Tage nicht angemeldet hier. Ich habe ihm eine Nachricht hinterlassen und vermute, dass er sich Euren Fragen widmet, sobald er wieder auftaucht. Gruß --Happolati 19:10, 30. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich nehme an, es kam zur Kollision, da sich die beiden Schiffe in dem schlechten Wetter nicht rechtzeitig gesehen haben und nach der Sichtung zu wenig Zeit war, auszuweichen. Ich kann es echt nicht genau sagen. So was ist ja schon -zig Mal passiert und es war meistens dasselbe: Nebel, Sturm, eingeschränkte Sichverhältnisse und schon macht es Bumm. Zumindest in Zeiten bevor es Radar oder Ähnliches gab. Ich möchte grundsätzlch voraus schicken, dass ich die Daten den (meistens englischsprachigen) Quellen entnehme und sie so wiedergebe wie ich sie vorfinde. Ich bin kein Nautiker oder Seemann und kenne mich null mit Seefahrt, Schiffsbau und Navigation aus. Ich bin einfach nur ein Enthusiast was Katastrophen der Seefahrt, besonders verunglückte Passagierschiffe angeht (Kriegsschiffe, Tanker, Flugzeugträger etc. finde ich nicht so interessat). Die ertrunkenen Frauen und Kinder bzw. "unschuldige" Passagiere generell tun mir mehr leid als Soldaten oder Seemänner, ich hoffe das klingt nicht zynisch. Der Respekt und das Gedenken gilt natürlich allen, die durch so etwas ihr Leben verloren haben. Lange Rede, kurzer Sinn: Ich bin für so was echt kein guter Ansprechpartner, aber ich geb mein Bestes und ich versehe die Artikel ja auch immer mit den interessantestens Links, die ich zum Thema finde. Da kann man ja dann weiter lesen Außerdem gibt es hier bei Wikipedia einige sehr komptetente Ansprechpartner, was solche Details angeht. Freue mich trotzdem über das rege Interesse am Artikel! MfG OfficeBoy 18:37, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]


Nabend zusammen! Ich versuche es mal zusammenzufassen, auch wenn es zwangsläufig schwammig bleibt.

  • Es kam zur Kollision, weil beide Schiffe in der gegebenen Zeit nach dem Insichtkommen keine geigneten Manöver zur Verhinderung einer Kollision ergriffen haben. Zeit wäre reichlich vorhanden gewesen.
  • Die heutigen Kollisionsverhütungsregeln waren zum Zeitpunkt des Zusammenstoßes noch nicht international verbindlich gefasst. Nach den heutigen Regeln wäre übrigens die Geiser ausweichpflichtig gewesen.
  • Seeämter oder ähnliche Institutionen im heutigen Sinne gab es damals noch nicht. Offizielle Untersuchungen wurden zwar vorgenommen (Siehe Webquellen), klare Regeln zur Beurteilung gab es aber auch noch nicht.

Zugegeben, das ist wenig greifbar, aber damals waren leider kaum klare Regeln vorhanden. Seeunfälle wurden seinerzeit nach der Einhaltung der Regeln guter Seemannschaft abgehandelt. Gruß, --SteKrueBe 00:18, 1. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Naja, wenn bei diesen schlechten Sichtverhältnissen beide Schiffe mit voller Fahrt laufen, dann entspricht das nicht den Regeln guter Seemannschaft. --Pohl-rosengarten (Diskussion) 15:20, 14. Aug. 2018 (CEST)[Beantworten]

4.Link Miramar scheint auf ein falsches Schiff zu verweisen. Richtig scheint:

http://www.miramarshipindex.org.nz/ship/show/213631

wolf13 (11:01, 29. Jul 2009 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Ja, der scheint verschoben worden zu sein. Letztens gab es irgendwelche Schwierigkeiten mit Miramar. Es hieß, dass viele Links zu ganz anderen Schiffen führen. Aber im Artikel zur Geiser wurde das bereits korrigiert. OfficeBoy 18:37, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Erklärung siehe hier: Portal_Diskussion:Schifffahrt#Miramar_Links. Gruß, --SteKrueBe 15:32, 1. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ergeben 300 Wellen(?)-PS tatsächlich 2000 PSi? Ist der Plural Maschinen korrekt? --Lycopithecus 11:31, 29. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Mir erscheint die Geschwindigkeitsangabe von 11 Knoten bei 300 PS bei einem Schiff dieser Größe auch etwas hoch gegriffen. Kann es sein, das es sich bei dieser Geschwindigkeit um die Rumpfgeschwindigkeit handelt? -- mvau (nicht signierter Beitrag von 90.146.129.176 (Diskussion | Beiträge) 19:07, 29. Jul 2009 (CEST))

Versuch einer Erläuterung. In der engl. Beschreibung wird von einer en:Compound engine gesprochen, was einer Verbunddampfmaschine entspricht. Also eine Maschine mit vier Zylindern. Singular wäre meiner Meinung nach richtig. Habe es verändert. Die Geschwindigkeit habe ich als max. angegeben. Das würde sicher eher hinkommen. Das ändert aber nichts an der Qualität des sehr interessanten Artikels. Gruss auch an Ersteller OfficeBoy. -- Biberbaer 19:19, 30. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank, Biberbaer! An dich habe ich noch eine Frage: Warum sehen die Zeitangaben hier immer so aus: 14:30 Uhr, 22:25 Uhr usw. Das schreibt man doch gar nicht mit einem Doppelpunkt. So viel ich weiß, schreiben das die Amikaner oder Briten so, aber in Deutschland wird die Zeitangabe doch nur mit einem Punkt geschrieben. Ist jedenfalls in Büchern, Zeitungen etc. so und ich selbst schreib es auch so. Ihr nicht? Habe schon wiederholt festgestellt, dass das in "meinen" Artikeln geändert wurde. Finde ich eigenartig. MfG OfficeBoy 18:37, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hallo OfficeBoy, nicht so schwere Fragen. Ich gebe zu, mit der neuen Rechtschreibung habe ich es nicht so. Es gibt da eine Festlegung für die Schreibweise von Uhrzeiten im verwaltungstechnischen Bereich oder wie das genannt wird. Siehe hier[1] Gruß -- Biberbaer 19:04, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hallo Biberbaer, entscheidend sind aber die Regularien der Wikipedia, und da ist die DIN 5008 nicht bindend, s. Beitrag unten. Gruß --Happolati 19:26, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Schreibweise von Uhrzeiten mit Doppelpunkt ist eine von mehreren Möglichkeiten. Sie ist hier in der deutschsprachigen Wikipedia aber keineswegs bindend, siehe hier. Ich halte es für ein Ärgernis und für völlig überflüssig, wenn eine zulässige Form in eine andere zulässige Form verwandelt wird. Es sollte jeweils die Schreibweise des Erstautors respektiert werden. Gruß --Happolati 19:02, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ist schon i.o. Happolati, ich wollte nur eine Antwort auf die Schnelle. Mir ist es egal wie das geschrieben wird. Ich wäre nie auf die Idee gekommen es zu ändern. @ OfficeBoy, was machen wir mit der Sache Spund. Da stimmt irgend etwas nicht. Vorschlag von mir wäre erst einmal entfernen. Gruß -- Biberbaer 19:34, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Alles klar :-) --Happolati 19:37, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Moin! Zu den obigen PS kann ich beitragen, das Wellen PS und indizierte PS nicht so weit auseinander liegen. Ein 88 Meter Kümo, auf dem ich gefahren bin (auch bei den anderen Daten etwas kleiner als die Geiser), hatte etwa 1.000 PS, keinen Wulstbug und lief, je nach See und Wetter, zwischen 8 und 10 Knoten. 2.000 Ps sind bei der angegebenen Geschwindigkeit der Geiser ein einigermaßen relistischer Wert. Bei der Größe mit 300 PS, 11 Knoten zu erreichen würde den Jungs von den Schiffbauversuchsanstalten vermutlich dicke Freudentränen in die Augen treiben;-) Gruß, --SteKrueBe 00:35, 1. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Moin, die 11 Knoten wurden vielleicht mal mit Segelunterstützung, Rückenwind und Strom erreicht. Die durchschnittliche V lag sicher, nach reiflicher Überlegung, bei max. 8 kn, was einem Etmal von knapp 200 sm (355 km) entspräche und realistisch wäre. Möglicherweise hat die Reederei die Angaben etwas geschönt. Machen die heute noch. ;-) Gruß --Biberbaer 08:06, 1. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]
Jepp, und wie die das machen. Und stimmt, an die Hilfsbesegelung hatte ich nicht gedacht. --SteKrueBe 10:18, 1. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bei der Abfahrt in New York soll das Schiff u.a. (Fässer mit) Spund geladen haben. Was ist ist in diesem Fall unter Spund zu verstehen? Der Begriff ist zwar verlinkt, der Link aber nicht aufschlussreich. Keiner der dort aufgeführten Erklärungen ergibt für mich einen Sinn im Zusammenhang mit der Ladung des Schiffes.

Zitat des Artikels "Spund" (Version vom 26. Mai 2008):

Als Spund (von lateinisch (ex)punctum, ‚in eine Röhre gebohrte Öffnung‘) wird bei Fässern der Zapfen bezeichnet, mit dem das Spundloch verschlossen wird.
Ein Fass hat zwei Spundlöcher, wobei das untere zum Befüllen und Entleeren – dann mittels eines Zapfhahns – dient. Dieses untere Spundloch wurde im 20. Jahrhundert durch Fassklappen ersetzt. Das obere dient zum Spundvollhalten des Fasses, zur Belüftung beim Entleeren und zur Probenahme.
In der Holzverarbeitung wird unter Spund die Feder eines Bretts verstanden, die in die Nut des benachbarten greift und so Bretter formschlüssig miteinander verbindet, siehe Spundwand.
Umgangssprachlich bezeichnet Spund oder auch Jungspund eine junge, unerfahrene Person.

--Vitos 07:35, 30. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Was heißt denn "Die Geiser brach fast in zwei Teile"? Knickte ein Teil ab, wie bei der Titanic? Grüße! --Bukk 10:08, 30. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich schätze, dass lag daran, dass der Bug der Thingvalla so tief in den Rumpf der Geiser eingedrungen ist und die Geiser daher einen tiefen Riss bzw. Einschnitt bekam, der das Schiff fast in zwei Hälften teilte. Habe schon über einige Schiffe geschrieben, die untergingen, weil sie von anderen Schiffen gerammt worden waren. Dabei ist der Bug aufgrund der Fahrt der Schiffe oft tief in das andere Schiff eingedrungen. Bei der Dix war es genau so. Die Storstad hat die Empress of Ireland fast geteilt. Später wurde am eingedrückten Bug der Storstad ein Kabinennummernschild gefunden, dass zu einer Kabine gehört, die sich mitschiffs befunden hatte. Ist also keine Seltenheit gewesen. Andere Dampfer wurden durch Torpedoexplosionen fast geteilt, z. B. die RMS Leinster 1918 oder die Caribou 1942. MfG OfficeBoy 18:37, 31. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]