Diskussion:Gemischte Säuregärung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Brudersohn in Abschnitt Stoffumsatz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bild[Quelltext bearbeiten]

das schaubild glaub ich falsch!!! aus acetylcoA wird acetylphosphat und daraus entsteht acetat. soweit richtig! aber entsteht acetaldehyd nicht auch direkt nach acetylcoA?!?

Ich denke, dieser Schritt AcetylCoA -> Acetaldehyd -> Ethanol wurde in einem zusammengefasst, Acetaldehyd ist nur ein Zwischenprodukt. Das AcetylCoA wird im Bild ja auch mit zwei NADH reduziert, sodass das Schaubild m.m.n. richtig ist. -- 79.232.159.225 13:06, 8. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Unabhängig davon, dass obiger Beitrag sich auf ein Uraltbild bezieht, muss man den Artikel lesen ;) -- Yikrazuul 20:29, 10. Sep. 2010 (CEST)Beantworten


Werden über den EMP-Weg zwischen Glucose und PEP nicht 2 NADH freigesetzt? Dann sollte da 1/2 Glucose stehen. Ich denke auch, dass da kein ATP zwischen Glucose und PEP stehen sollte, da über den EMP-Weg 2 ATP verbraucht werden bis Fructose-1,6-Bisphosphat, später (2 1,3-PGA zu 3-PG) werden aber wieder 2 gebildet, was bis zur Gewinnung von 2 PEP wieder null ergäbe? (nicht signierter Beitrag von Schokokoi (Diskussion | Beiträge) 21:39, 25. Okt. 2013 (CEST))Beantworten

es wäre toll, wenn noch jemand ein Schaubild zur gemischten Säuregärung bauen könnte.--Nematocera 11:48, 2. Sep 2005 (CEST)

rechtliche Frage[Quelltext bearbeiten]

Ich habe in einen Mikrobiologie-Buch (Schlegel) eine Tabelle mit Angaben welche Stoffe von welchem Gärungstyp in welcher Molmenge gebildet werden. Jetzt weiß ich allerdings nicht ob ich diese Daten verwenden darf. Es handelt sich ja eigentlich um (reproduzierbare) Messergebnisse. Die Messergebnisse könnten also von jedem aufgenommen werden. Ist sowas dann eigentlich public-domain und jeder darf die Daten verwenden oder muss man den Autor der Daten angeben oder darf man sie überhaupt nicht verwenden? Die Daten sind aus dem Buch H.G. Schlegel - Allgemeine Mikrobiologie, 6. überarbeitete Auflage, 1985, Thieme. Allerdings hat Schlegel die Daten selber übernommen von: Thimann, K. V.: The Life of Bacteria, Macmillian, New York 1955 --Nematocera 11:47, 2. Sep 2005 (CEST)

Und Thimann hat sie auch von anderen Autoren: H. Reynolds und C. H. Werkman (J. Bacteriol. Vol. 33 (1937), 603-614 und Arch. Mikrobiol. Bd. 8, 149-152). Weit überwiegend beruhen Angaben in naturwissenschaftlichen Lehrbüchern nicht auf eigenen Untersuchungen, sondern werden von anderen Autoren übernommen, oft auch da nur aus Sekundärquellen. Auch die Angaben in Wikipedia stammen wohl nur zu einem äußerst geringen Teil aus eigenen Erkenntnissen. Rechtlich ist nichts gegen die Verwendung von Daten anderer Autoren einzuwenden, wenn man die Quelle zitiert. Allerdings sollte man bei Einzelangaben - wenn man es weiß und wenn es praktikabel ist - die Originalquelle zitieren. Gruß --Brudersohn 18:47, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Groß/Kleinschreibung/Kleinschreibung[Quelltext bearbeiten]

GEMISCHTE SÄUREGÄRUNG mag fälschlicherweise in Großschreibung vorliegen (siehe GoogleBooks. Bitte folgende Hinweise beachten:

  • Damit der Leser denselben Begriff immer in derselben Weise verstehen kann, sollte dieser Begriff einheitlich geschrieben sein (Bitte Groß- oder Kleinschreibung verwenden!).
  • Da Artikel in Wikipedia neutral und objektiv geschrieben sein sollen, ist der Duden in dieser Frage relevant:
    • Duden (§ 63): "In substantivischen Wortgruppen, die zu festen Verbindungen geworden, aber keine Eigennamen sind, schreibt man Adjektive klein."
    • Duden (§ 63): "Bei Verbindungen mit einer neuen, idiomatisierten Gesamtbedeutung kann der Schreibende zur Hervorhebung dieses besonderen Gebrauchs das Adjektiv großschreiben". Dementsprechend kann man "der heilige Krieg" schreiben (objektiv und neutral das allgemeine Konzept eines heiligen Krieges) oder "der Heilige Krieg" (wie er z.B. von einer ganz speziellen Gruppierung als POV verstanden wird - unser Heiliger Krieg).
      • 1. Beispiele Kleinschreibung: "heiliges Abendmahl", "gestriges Abendmahl", "organische Chemie", "klinischer Psychologe", "die vier apokalyptischen Reiter", "jüdische Religion", "graue Maus", "bunter Hund", "schwarzer Markt".
      • 2. Beispiele Großschreibung: "Heiliger Vater" (Name/Beiname), "Schiefer Turm von Pisa" (Name), "Schottische Faltohrkatze" (Katzenrassenname), “Französische Revolution” (konkrete Benennung eines historischen Ereignisses).
      • 3. Beispiele beider möglichen Schreibweisen: "das schwarze/Schwarze Brett", "der schwarze/Schwarze Peter" (Entscheidung: Name (groß) oder generische Bezeichnung (klein) ?)

Im Zweifelsfalle - z.B. in der Literatur wird Groß- und Kleinschreibung gefunden - bietet sich eine elegante + regelkonforme Lösung an, die den Begriff als solchen gut erkennbar macht:

Kleinschreibung und in Kursivschrift - Der Artikel Mitochondriale Eva erläutert dieses Prinzip.
GEEZER… nil nisi bene 07:35, 8. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Der Artikel ist einheitlich geschrieben.
Mitochondriale Eva im Artikel ist nicht kursiv.
Verstehe deine Ausführungen daher nicht. --Yikrazuul (Diskussion) 21:14, 8. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Stoffumsatz[Quelltext bearbeiten]

Im Abschnitt „Verlauf der Gärung“ wird das Mengenverhältnis der Produkte wie in einer chemischen Umsatzgleichung dargestellt. Es ist aber keine Gleichung. Deshalb wäre es besser, wenn eine andere Darstellungsform gewählt würde. Man könnte beispielsweise die Produkte und ihre aus einem Mol Glucose gebildeten Mengen in einer Tabelle / Liste aufzählen. Die Verwechslung der gegenwärtig gewählten Form mit einer Umsatzgleichung liegt m. E. zu nahe. -- Brudersohn (Diskussion) 13:18, 3. Sep. 2015 (CEST)Beantworten