Diskussion:Georg Wagner (Politiker, 1867)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Reinhard Dietrich
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Spartakusaufstand wurde in Hanau am 22. Februar 1919 durch das Militär niedergeschlagen ([1], [2], [3]). Der Grund für diesen späten Einsatz lag darin, dass Hanau in der entmilitarisierten Zone lag. Wenn Wagner also die Amtsgeschäfte am 19. Januar 1919 niederlegte, dann war das einen Monat vor dem Einrücken des Militärs.--Karsten11 (Diskussion) 20:14, 4. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Die dritte Quelle (die natürlich nicht neutral ist), gibt auf Seite 146 an, Wagner sei am 16 (sic!) Januar "unter dem Eindruck des Mordes an Liebknecht und Luxemburg" zurückgetreten.--Karsten11 (Diskussion) 20:19, 4. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
@Karsten11:Ich habe im Moment nur die eine Quelle vorliegen, die zwar inhaltlich verlässlich ist, aber sehr kurz und summarisch. Ändere es einfach, wenn Dir genauere, ausführlichere Angaben vorliegen. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 20:26, 4. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Manchmal widersprechen sich Quellen eben. Ich schau mal, was sich sonst noch so findet und baue dann ein.--Karsten11 (Diskussion) 20:29, 4. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Danke! Bin gespannt, was Du noch entdeckst. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 22:16, 4. Okt. 2016 (CEST)Beantworten