Diskussion:Gerhard Bensch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Jbergner in Abschnitt Bürgermeister der Stadt Radebeul (1960-65) und...
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bürgermeister der Stadt Radebeul (1960-65) und...

[Quelltext bearbeiten]

gleichzeitig Mitglied der Volkskammer der DDR (1962-64)? @Hejkal:, wo genau ist das explizit dargestellt? Keine Verwechslung möglich? Im Stadtarchiv war dazu bislang nichts zu finden. VG --Jbergner (Diskussion) 21:01, 17. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Guten Abend Benutzer:Jbergner, dargestellt ist dies explizit nirgends, aber Name, Geburtsjahr und die Parteimitgliedschaft sowie die räumliche Nähe von Pirna und Radebeul stimmen. MdV war damals kein Fulltimejob, sondern eher eine Nebenbeschäftigung. Eine Verwechslung ist natürlich nicht ganz ausgeschlossen. VG --Hejkal (Diskussion) 21:20, 17. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Du sagst nebenbeschäftigung? Also war Bürgermeister der Hauptjob, und Volkskammerauftritte eher als Abnick- und Saalfülltätigkeit zu verstehen. --Jbergner (Diskussion) 21:36, 17. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Ja, Benutzer:Jbergner, so war es damals. Da musste auch ich dazu lernen. Viele waren auch LPG- oder PGH-Vorsitzende usw. Gruß --Hejkal (Diskussion) 21:38, 17. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Im Stadtarchiv musste sich eigentlich das Geburtsdatums des Bürgermeisters finden. Das würde endgültige Klarheit bringen.--Hejkal (Diskussion) 21:24, 17. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Im Stadtarchiv sagte man mir, viele der Bürgermeister hätten sich nach ihrer Zeit hier einfach vom Acker gemacht, ohne Hinterlassung von Nachsendeadresse oder weiterer Tätigkeit. Daher wüsste man nicht, wo nach ihnen suchen. Und wenn sie nicht hier geboren sind, schickt das Sterbe-Personenregister ja auch keinen Aktenvermerk nach Radebeul. Weitere Forschungen müssten also im Register des Geburtsorts anfangen. Für so etwas bekommen die Behörden aber kein Geld. VG --Jbergner (Diskussion) 21:34, 17. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Per Google Buchsuche:
Wer ist wer? [1965] - Band 14,Teil 2 - Seite 18: "BENSCH , Gerhard Bürgermeister Radebeul b . Dresden Geb. 15. Juli 1912 Wendisch - Fähre ( Vat .: Eisenbahner ) Volkssch .; Fleischerlehre Fleischer ; Militär- u . Kriegsdst .; sowjet . Gefangensch .; Chemiefacharb . (...)"
SBZ-Biographie: ein biographisches Nachschlagebuch über die (...) [1964]: "Bensch , Gerhard Radebeul Geb. 15. 7. 1912 i . Wendisch - Fähre als Sohn eines Eisenbahners Schulbildung : Volksschule Erlernter Beruf : Fleischer Ausgeübter Beruf : Bürgermeister Parteizugehörigkeit : LDP Lebenslauf : Vor 1945 Militär- (...) --Miebner (w/m/d) (Diskussion) 21:40, 17. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Danke, Benutzer:Miebner, da haben wir den Beweis. Gruß --Hejkal (Diskussion) 21:45, 17. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Danke. Und was macht ein ehem. Bürgermeister, Parteimitglied, Volkskammerabgeordneter mit 52 Jahren? Rentier, Bautzen-Einsitzender oder etwa Chemie-Facharbeiter? --Jbergner (Diskussion) 22:04, 17. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Was waren denn die offiziellen und inoffiziellen Gründe für den Amtswechsel auf Walther? --Miebner (w/m/d) (Diskussion) 22:25, 17. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Wer weiß, ob es da noch Unterlagen zu gibt. Werde mal nachhaken. --Jbergner (Diskussion) 01:14, 18. Dez. 2021 (CET)Beantworten