Diskussion:German Bowl XL

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von GregorBungensheim in Abschnitt Overtime oder Extraperiode oder was
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Overtime oder Extraperiode oder was

[Quelltext bearbeiten]

Zwischen mir und einem anderen Benutzer hat sich eine Diskussion entsponnen wie die besondere Art der Spielverlängerung/Spielentscheidung im Halbfinale Frankfurt vs Braunschweig zu benennen ist. Das Spiel wurde wie ein der BSO bestimmt in der "Extraperiode" entschieden. Diese Art der Spielentscheidung beruht auf den Regeln die auch im amerikanischen Collegefootball gelten. Vielleicht sollte man einfach nur von einer Spielverlängerung reden und dies dann erläutern. Damit wäre dann das Problem mit den Begrifflichkeiten "Overtime" und "Extraperiode" und ihren teilweise unterschiedlichen Verwendungen umgangen. --Redonebird (Diskussion) 16:14, 13. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Der andere Benutzer bin ich. In der BSO steht der Begriff "Extraperiode". Hier wurde der Begriff "extra period" aus dem Regelwerk der NCAAF vom Englischen ins Deutsche übersetzt. Allerdings ist im Regelwerk der NFL ebenfalls von einer "extra period" die Rede. Der Begriff eignet sich daher nicht zur Abgrenzung der verschiedenen Modi. Ich persönlich halte die Übersetzung in der BSO für nicht gerade geglückt, da sowohl "extra" als auch "Periode" im Deutschen leicht anders verwendet wird und der Begriff "Extraperiode" anscheinend den Einzug in den tatsächlichen Sprachgebrauch noch nicht geschafft hat. Bei beiden Organisationen, der NFL und der NCAAF, wird im Regelwerk sowohl der Begriff "extra period" als auch der Begriff "overtime period" für die einzelnen Abschnitte einer möglichen Verlängerung verwendet. Im Deutschen ist hier eher von erster, zweiter, ... Verlängerung oder Overtime die Rede.
Ich erinnere mich, dass an anderer Stelle bereits eine Diskussion im Gange war, ob im Deutschen nun "Verlängerung" oder "Overtime" der richtige Begriff sei. Ich denke, im Football-Kontext sind beide Begriffe in Ordnung. Nun noch einen dritten Begriff zu verwenden, zumal einen, der sehr ungebräuchlich ist, halte ich für wenig sinnvoll. Außerdem entsteht so der Eindruck, in der NFL würde eine "Overtime" gespielt, wohingegen in der NCAAF und in Deutschland "Extraperioden" gespielt würden. In Wahrheit werden beide Male eine "overtime", die sich gegebenenfalls in mehrere "extra periods" (was ich mit "Abschnitte" übersetzen würde) untergliedert, gespielt. Daher ein ganz klares Plädoyer für "(Spiel)Verlängerung" oder "Overtime". --GregorBungensheim (Diskussion) 13:28, 16. Okt. 2018 (CEST)Beantworten