Diskussion:Geschichte Dornbirns

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Plani in Abschnitt Herrschaft der Grafen von Ems
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Thematische Orientierung

[Quelltext bearbeiten]

Die ersten Abschnitte sehen mir eher nach der Geschichte Vorarlbergs aus. Dornbirn hat zu dieser Zeit ja noch gar nicht existiert. Überhaupt behandelt der Artikel bis jetzt eigentlich hauptsächlich Dinge die Dornbirn nur am Rande berühren. Dornbirns Bedeutung ist ja hauptsächlich im 19. und 20. Jahrhundert entstanden, von daher frage ich mich, ob es nicht sinnvoller wäre, vor allem diesen Aspekt zu beläuchten und in den Hauptartikel Dornbirn einzubauen. Ich weiß aber nicht wie das generell bei Artikeln zu Städten dieser Größe gehandhabt wird. mfg --Hagenk 16:24, 13. Jun 2006 (CEST)

Ich finde, dass das durchaus angemessen ist. Ich orientiere mich zT an dem Artikel Geschichte Matreis in Osttirol, welcher Exzellent ist. Desweiteren beziehe ich meine Informationen aus der offiziellen Geschichte der Stadt Dornbirn (3 Bücher-Sammlung). Wenn ich mit diesem Artikel zufrieden bin, dann werde ich mich vermutlich der Geschichte Vorarlbergs separat widmen. Mfg Plani 10:34, 14. Jun 2006 (CEST)

Herrschaft der Grafen von Ems

[Quelltext bearbeiten]

Hier wird ein Johann Sigberg aus Lindau genannt .... der Verkauf der Besitze im Mühlebach erfolgte durch die Herren von Sigberg an die Ritter von Ems. Siehe auch hier: Dornbirn Online, Wichtige Daten zur Stadtgeschichte
Oder liege ich ganz falsch? Danke und Gruß, Giacomo1970 19:29, 17. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ich war der Meinung, das sinngemäß aus dem Buch "Geschichte der Stadt Dornbirn" übernommen zu haben, bei neuerlicher Nachsicht konnte ich von Lindau allerdings nichts mehr entdecken. Fakt ist aber, dass Johann von Sigberg der Verkäufer der Güter in Dornbirn war. Ob dieser nun allerdings aus Lindau stammt wage ich an dieser Stelle nicht mehr 100%ig zu vertreten. Ich nehme es mal vorläufig raus... Danke für den Hinweis! Lg Plani 19:58, 17. Feb. 2008 (CET)Beantworten