Diskussion:Geschichte des Kletterns in der Sächsischen Schweiz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Alma in Abschnitt ein paar Anmerkungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel war im Portal:Dresden der Artikel des Monats Juni 2014.

ein paar Anmerkungen[Quelltext bearbeiten]

Hallo!

  • es wird mehrfach Fritz Wiessner erwähnt; später kommt dann ein Wießnerriss. Ich vermute mal, der Riss ist nach der Person benannt worden, oder? Dann sollte es aber Wiessnerriss heißen.
  • Diverse sächsiche Kletterer, denen ich begegnet bin, sprachen grundsätlich von "Wegen" nicht von "Routen". Ich weiß nicht wie das mehrheitlich gehandhabt wird, aber sollte das dann nicht auch so im Artikel stehen, bzw irgendwie erklärt werden? Zumindest, dass "Weg"="Route", nachem im Artikel beides vorkommt.
  • Nachdem der Artikel sehr umfangreich ist, wäre es evtl. möglich (bzw: sinnvoll?), am Anfang einen Art Überblick mit den wichtigsten "Ereignissen" einzufügen?

Gruß, Nothere 16:03, 19. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Bis zur Auswanderung hieß er Weißner, daher der etwas andere Name. --Alma 20:11, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Von der Reviewseite des Schreibwettbewerbs[Quelltext bearbeiten]

Die Sächsische Schweiz gilt als eines der ältesten Klettergebiete der Erde und wird auch als „Wiege des Freikletterns“ bezeichnet. Sie entwickelte sich von einem Übungsgelände für die Alpen zum größten deutschen Klettergebiet mit über 20.000 Routen an 1100 freistehenden Felsen. --Alma 19:53, 9. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Sehr hübsch. Folgende Erbsenzählerpunkte sind mir noch aufgefallen:

  • Erstes Gipfelbuch der sächsischen Schweiz oder weltweit? vmtl ersteres?  Ok
  • Das Kletterverbot wurde ausgesprochen von wem? Ist ein langes wörtliches Zitat, da sollte vielleicht der Urheber und ev. ein ref dabeistehen.
  • Einmal ist "September 1928" unmotiviert in der Gegend herumgestanden (mit auskommentiertem Fragezeichen). Habs so eingebaut wie ichs verstanden hab. Oder hätte das ins Auskommentierte gehört? Bitte kontrollieren.
  • Einmal steht "Mönch (Mönch)". Bedeutet das "die Route Mönch auf dem Felsen Mönch"? Ist so nicht ganz klar.  Ok
  • ohne „Baustelle“ geklettert sollte man ev. erklären.
  • Beim Absatz über die sowjetische Sportklassifizierung ist nicht ganz klar, was damit gemeint ist. Vielleicht eine kurze Erklärung oder Verlinkung?
  • Die meisten Routennamen sind beim ersten Auftauchen kursiv gesetzt, aber nicht durchgängig. Wäre vielleicht einheitlich besser.
  • Durch den Absturz von Kurt Richter, Fritz Eske und Günter Warmuth sowie Günter Kalkbrenner im Jahr 1967: Den Singular könnte man so verstehen, dass sie alle bei einem Ereignis ums Leben kamen. Vllt besser: Ein herber Verlust ereilte.... 1967, als ... durch Absturz ums Leben kamen?
Sie kamen alle bei einem Ereignis ums Leben.
  • Vielleicht könnte man noch ein Bild aus der neueren Zeit einfügen, so für ein bisschen Kontrast zu den 60ern?
 Ok

lg, --Svíčková na smetaně 09:04, 16. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Gefällt mir auch der Artikel. Mir fehlt persönlich noch in der Geschichtsaufbereitung auch die Zahl der Bergsteigerunfälle. Meines Wissens, gab es auch zahlreiche Todesfälle. Ansonsten prima.--PimboliDD 17:25, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Danke für die Hinweise. --Alma 08:51, 26. Mär. 2010 (CET)Beantworten