Diskussion:Gilde Soziale Arbeit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Chfreund in Abschnitt Quelle weg
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel stellt keine Urheberrechtsverletzung dar.

Unter der Ticketnummer 2013021110009068 liegt seit dem 12. Februar 2013 eine Erlaubnis des Urhebers bzw. Rechteinhabers zur Nutzung vor.
Bearbeiter: --Krd 16:39, 12. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Das Original http://www.gilde-soziale-arbeit.de/Geschichte.html wurde von Gilde Soziale Arbeit verfasst.


Neutralität

[Quelltext bearbeiten]

Der Nachteil dieser Textspende ist, dass es sich um die Selbstdarstellung der Gilde Soziale Arbeit handelt. Deshalb wird die Perspektive der Gilde unhinterfragt übernommen: Damals schlossen sich erstmals in Deutschland sozial engagierte Frauen und Männer zusammen, um Pläne und Initiativen zu unterstützen, die versuchten den Teufelskreis von wirtschaftlichen und sozialen Notständen zu durchbrechen … aus dem Willen zu verantwortlicher Mitarbeit an der Beseitigung der sozialen Missstände und aus der Erkenntnis, dass die soziale Arbeit erfüllt werden müsse von den Ideen, die aus der Jugendbewegung lebendig waren usw., das ist nicht nur fragwürdig, sondern das können, bis auf die Verortung in der Jugendbewegung, viele sozialreformerische Vereinigungen von sich behaupten. Die Darstellung einer pauschalen Distanz der Gilde(nmitglieder) zum NS stimmt auch nur im Hinblick auf die Gleichschaltung. Nicht nur Nohls Verhältnis zum NS wurde in den letzten Jahren kritisch hinterfragt, sondern einige Mitglieder sahen schon vor 1933 durchaus Berührungspunkte mit dem NS. Siehe auch die Studie von Stefan Schnurr, Sozialpädagogen im Nationalsozialismus (1997).--Assayer (Diskussion) 14:35, 23. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Quelle weg

[Quelltext bearbeiten]

Die verwiesene Herkunftsseite http://gilde-soziale-arbeit.de/Geschichte.html ist ein toter Link. --Chfreund (Diskussion) 15:27, 10. Mär. 2020 (CET)Beantworten