Diskussion:Gubor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von H7 in Abschnitt Zuckerkruste
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel stellt keine Urheberrechtsverletzung dar.

Unter der Ticketnummer 2009050410050467 liegt seit dem 4. Mai 2009 eine Erlaubnis des Urhebers bzw. Rechteinhabers zur Nutzung vor.
Bearbeiter: -- Guandalug 18:40, 4. Mai 2009 (CEST)Beantworten


Satzkorrektur

[Quelltext bearbeiten]

....2007 wurden Herstellungs von Gubor-Produkten zum Ende des Jahres eingestellt...." Der Satz macht irgendwie keinen Sinn, sicher nur nen Vertipper, wenn ich wüsste was es bedeuten soll, hätte ichs verbessert. (nicht signierter Beitrag von 88.130.211.2 (Diskussion) 18:10, 25. Feb. 2011 (CET)) Beantworten

Zuckerkruste

[Quelltext bearbeiten]

1950 soll es also erstmals gelungen sein, Kirschwasser-Pralinen ohne Zuckerkruste herzustellen. Soweit, so gut. Ich hatte eigentlich danach gesucht, was genau der Grund ist, weshalb die Asbach-Pralinen solche Zuckerkrusten haben. Ein Zeichen von minderwertiger Produktionsweise dürfte das eigentlich nicht sein, wenn sie für 3,40 EUR pro 100 Gramm verkauft werden. Wahrscheinlich ist es das aber doch, denn wie man anderswo schon gesagt hat: "It's not a bug, it's a feature". Und nachdem ich den Artikel Kandieren gelesen habe, kann ich mir zwar ungefähr vorstellen, wie die Zuckerkruste innerhalb der Praline entsteht, aber jetzt, wo ich sowieso schon dort nachgesehen habe, würde mich aber schon noch interessieren, wie es Gubor geschafft hat, diese Krustenbildung zu vermeiden. Mir ist es auch egal, in welchem der beiden Artikel das beschrieben wird, aber die sollten das untereinander verlinken. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 08:28, 21. Jul. 2019 (CEST)Beantworten