Diskussion:Hövelhof

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bewertung des Artikels durch das WikiProjekt Ostwestfalen-Lippe[Quelltext bearbeiten]


Dieser Artikel wurde im Rahmen der Qualitätsoffensive des WikiProjekts Ostwestfalen-Lippe bewertet. Der Artikel erreicht 24,75 von 31 Punkten, was der Note 2 entspricht (1 = „sehr gut“, 5 = „mangelhaft“). Die ausführliche Bewertung findet sich hier. Bitte hilf auch du mit, den Artikel auszubauen und die fehlenden Informationen zu ergänzen, sofern sie für den jeweiligen Artikel relevant sind.

--Lütke 17:05, 30. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

1. Neubewertung am 6. August 2008. Vorher erreichte der Artikel 13,5/31 Punkte, was der Note 4 entspricht. --TUBS was?
2. Neubewertung am 30. Januar 2009. Vorher erreichte der Artikel 16,5/31 Punkte, was der Note 4 entspricht. --DaBroMfld 13:45, 30. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

mögliche URV im Abschnitt Bauwerke Lheik 12:20, 24. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Bürgermeister[Quelltext bearbeiten]

  • 1819–1849 Heinrich Gröpper [1]
  • 1945–1948 Ferdinand Hemkemeyer
  • Heinz Sallads (um 1983) ist Altbürgermeister von Hövelhof.
  • Werner Thor (um 2001, also vermutlich 1999 - 2004) [2]

Wer genaueres findet darf dies entsprechend ergänzen. DaBroMfld 15:01, 17. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Seepferdchen im Hövelhofer Hallenbad[Quelltext bearbeiten]

Den Satz „Alle Hövelhofer Grundschüler erwerben im Hallenbad das Schwimmabzeichen Seepferdchen.“ finde ich niedlich, halte ihn aber auch (zugegebenermaßen ungeprüft) für falsch. Man schlage mich, aber bei vermuteten 8% Menschen mit anderer Konfession in dieser Gemeinde wird ja wohl jemand dabei sein (können), der seine Sprößlinge eher nicht mit Wasser in Berührung kommen lassen will, wo es ja sogar Religionen gibt, die überhaupt jede sportliche Betätigung kategorisch ablehnen. Und der ein oder andere könnte ja evtl. in diese Gemeinde migriert sein, nachdem er bereits woanders des Seepferdchen erworben hat. Auch die Anzahl der Badegäste halte ich für nicht lexikalisch relevant. Ich finde, das gehört umformuliert. --Hagar66 23:56, 22. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Jupp, manche schaffens ja vielleicht auch gar nicht? Aber die Zahl der jährlichen Badegäste finde ich schon okay dort. Und wenn wir dabei sind: Die Schützenvereine gehören auch nicht rein, oder wir müssen anderswo ergänzen. Sieht mir eher nach Werbung für das Bundesschützenfest aus. Dafür gehören noch die Sportstätten in den Absatz. --DaBroMfld 11:35, 23. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

In Hövelhof gibt es nicht einen Tabour-Corps und einen Spielmannszug. Das Schützen-Tambour-Corps Hövelriege ist der gleiche Verein wie der Spielmannszug Hövelriege. Ich habe das korrigiert. --PhillipRees 11:34, 21. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

  1. http://www.hoevelhof.de/hoevelhof05/online_service/sp_auto_77503.shtml
  2. http://www.hoevelhof.de/hoevelhof05/rat_verwaltung/bindata/sennemarkt-marktordnung.pdf

Warum wird im Abschnitt Hövelhofer Unternehmen die Firma Kaimann genannt. Für alle anderen Branchen werden keine Betriebe genannt. Ist das mit den Grundsätzen der Wikipedia vereinbar? Ich denke das sollte geändert werden. ----PhillipRees (Diskussion) 10:21, 21. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

"Sennegemeinde"[Quelltext bearbeiten]

"Seit dem 14. März 2012 darf Hövelhof den offiziellen Zusatz Sennegemeinde führen."

Das ist ja schön und klingt nach einer großen Ehre. Wenn man jetzt noch erfahren dürfte, was denn eine "Sennegemeinde" sein soll?

Aus dem Artikel kann man nur entnehmen, dass "Senne" wohl irgendwie die umliegende Landschaft sein soll. Ja und? Was macht diesen Namenszusatz dann so erstrebenswert? --217.239.1.103 00:02, 22. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]

Das sind seit 2011 geführte Namenszusätze. Eventuell das darf durch führt ersetzen und am ende dafür streichen. Eben halt feststellen das dem so ist, ohne unterschwellige Wertung.--Maphry (Diskussion) 08:12, 22. Sep. 2021 (CEST)[Beantworten]
Wie man dem Artikel entnehmen kann, ist die Senne nicht die umliegende Landschaft sondern ist Hövelhof ein Teil der Senne. Da sich die Hövelhofer mit der Senne auch identifizieren, hat die Gemeindeverwaltung, nachdem dieses vom Landtag in Düsseldorf beschlossen wurde, auch beantragt, dass der Zusatz Sennegemeinde geführt werden darf. Dass da auch eine gewisse Marketingstrategie hinter steckt, muss nicht extra erwähnt werden. Letztlich gehören Senne und Hövelhof aber zusammen wie Hansestadt und Hamburg. Oder wie Rhein und Neuss. Usw.