Diskussion:HHA Typ DT5

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von NordNordWest in Abschnitt Weichen, Stromschienen...
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Generell[Quelltext bearbeiten]

Diese Seite umfasst momentan noch nicht sehr viele Information. Deshalb möchte ich alle, die Zeit haben, bitten, mehr aus diesem Artikel zu machen. Auch neue ergänzende Teilüberschriften wären nicht schlecht. So könnte es zum Beispiel einen Absatz "Design" geben, in dem das Aussehen und die Inneneinrichtung (z.B. Sitzbezüge) näher beschrieben werden. Wenn das auf Zustimmung bei euch/Ihnen stoßen sollte, dann äußert/äußern sie das bitte hier. Ich nehme mich dem Thema gerne an.

MfG, Oli W 93 20:08, 11. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Merkmale[Quelltext bearbeiten]

Diesen Absatz bitte nicht in Aufbau umbenennen. Da es sich um ein umfangreicheres Thema handelt, ist dieser Titel unzutreffend. Oli W 93 23:23, 11. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Weblinks[Quelltext bearbeiten]

Ich habe hier Links zu Bildern eingefügt, damit man sich den neuen U-Bahn-Typ besser vorstellen kann. Ferner dienen Weblinks dazu, dass der Nutzer sich über die Wikipedia hinaus informieren kann. Also auch diese Inhalte bitte nicht entfernen. Gleiches gilt für Quellenangaben, hier insbesondere die Pressemitteilung, da sie nicht nur für eine Aussage einen Beleg darstellt, sondern den Kern des Artikels bildet. Oli W 93 23:27, 11. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Die Pressemitteilung kann ja als Weblink wiederhergestellt werden, allerdings finde ich, sollten die Bilder nicht extra nochmal verlinkt werden, da man von der Pressmitteilung aus auch auf die Bilder zugreifen kann. -- Platte U.N.V.E.U. 00:46, 12. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Stimmt, man sollte aber angeben, dass sich dort auch Bilder finden. Oli W 93 12:10, 12. Jul. 2008 (CEST)Beantworten


http://www.nahverkehrhamburg.de/thema/u-bahn-baureihe-dt5/ Diese Seite enthält viele aktuelle Fakten zum aktuellen Stand. Leider bin ich in Wikipedia nicht so fit, die Fakten auf die DT5 Seite einzuarbeiten.

LeBon (Diskussion) 12:59, 8. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Bild[Quelltext bearbeiten]

Ich warte im Moment noch auf eine e-Mail der Hamburger Hochbahn AG, sollte diese nicht bis 28. Juli eingehen, muss dass Bild gelöscht werden. Wäre ganz nett, wenn jemand anderes auch mal die Lizenz überprüft, und falls ich die richtig angegeben habe, sich ebenfalls um eine Genehmigung bei der HHA bemüht. Leider ist das Bild das einzige, was zur Zeit zu finden war. Eigene Bilder kann man auch nicht machen, da das Modell nicht öffentlich zugänglich ist. Sucht also bitte auch nach anderen Bildern des Modells bzw. nach dem gleichen Bild, aber mit expliziten Angaben zur Freigabe. Wäre wirklich Schade, wenn der Artikel nur aus Text bestünde.
PS: Wenn irgendjemand Zugang hat, bitte Unbedingt ein Foto machen und hochladen!

MfG, Oli W 93 22:49, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Achslast[Quelltext bearbeiten]

Wurde ein gewisses altes Viadukt nicht gerade ausgetauscht? Gibt es damit dennoch Probleme oder bezieht sich das auch auf Brückenbauwerke aller Art im Allgemeinen? Das sollte so bitte auch im Artikel stehen, die Bezeichnung „des alten U-Bahn Viadukts finde ich etwas irritierend. Laut der Quelle (möge die jeder selber beurteilen) hört es sich jedoch eher nach einer vorgeschriebenen Spezifikation an. --Oli 16:21, 21. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Kritik[Quelltext bearbeiten]

In den Medien (u.a Mopo online) und Internet findet sich div. Kritik u.a. werden zu schmale Sitze und die nicht mehr vorhandenen Mülleimer bemängelt. Evtl. sollte dies mit aufgenommen werden... findet --Hamburger 02:24, 1. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Na ja, wenn man sich das Maßblatt anschaut sind die Sitze objektiv breiter als in den jetzigen Bahnen. Schon seit Jahren gibt es keine Abfallbehälter in Hamburgs Bussen und allen modernen U-Bahnen auf der Welt. Finde nicht, dass man den Boulevard-Quatsch (wenn man nichts kritikwürdiges findet, wird eben erfunden...) in die Wiki aufnehmen sollte. Eigentlich wäre weitaus relevanter den Fahrzeugmangel der Hochbahn aufzunehmen. Bis zum Sommer sollen zwei DT5 (= ein 6-Wagen-Zug) einsatzbereit sein. Für die neue U4 benötigt man mindestens acht 6-Wagen-Züge. Man wird also die über 50 Jahre alten (fast schon Museums-) DT2 wieder verstärkt einsetzen müssen. Darauf kommt allerdings kein Boulevard-Journalist. --Leschinski 10:23, 1. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Jedenfalls liest sich Abschnitt "Merkmale" teilw. wie ein Werbeflyer - und obwohl sicher niemand infragestellen wird dass sich einiges verbessert hat: WP:NPOV sollte es dann doch sein gerade wenn einiges schief gelaufen ist :) Magst du den v. dir angesprochenen Aspekt bequellt einfügen? --Hamburger 11:02, 2. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Das Problem sind natürlich die Quellen. Allerdings ist es mathematisch nachvollziehbar, dass für die neue Strecke 6-8 6-Wagen-Züge benötigt werden. Zwei neue DT5-Züge (= eine 6-Wagen-Konfiguration)sind zur Zeit in Hamburg im Test. Der Rest muß aus dem Bestand genommen werden. Als Reserve hat die Hochbahn aber nur die mehr als 50 Jahre alten 15 DT2-Züge (= 7,5 Vollzug-Einheiten) ohne automatische Stationsansage, ohne Springler- und ohne Videoanlage) die schon seit 20 Jahren abgestellt werden sollten und deshalb nicht nachgerüstet wurden. Bis weitere DT5-Züge kommen darf jetzt aber nichts mehr passieren. --Leschinski 08:51, 3. Feb. 2012 (CET)Beantworten

DT3 - Ähnlichkeit zum DT5[Quelltext bearbeiten]

Das Bild sollte man durch

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:HHA_DT3_-_804-III.JPG

dieses ersetzen. Denn die Ähnlichkeit besteht viel mehr zum DT3 E - Das sollte man ändern, wenn ihr einverstanden seid...

--Roman Berlin (Diskussion) 20:02, 1. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Von mir aus keine Bedenken, nur zu. --Nordlicht8 ? 22:59, 1. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Frühere Planungen[Quelltext bearbeiten]

Der Abschnitt Frühere Planungen ist ziemlich unhaltbar. Anfang der 80er Jahre war die U4 (alt) konkret vom Tisch. Richtig ist, daß es 1982 Überlegungen über neue Züge gab, die ein verändertes Erscheinungsbild hatten. Ob es dafür konkrete Entwürfe gab, ist mir nicht bekannt. Außerdem (siehe eben verlinkte Quelle) gab es in den 70ern Pläne für neue Fahrzeuge für die U4 (alt). Die Quelle sagt:

Hierbei sollte es sich um einen an den DT-3 angelehnten moderneren Zugtyp handeln, der vermutlich wie der DT-3-DAT über Drehstromantrieb verfügt hätte.

Quelle für das, was momentan im Artikel steht, war anscheinend das hier. (Der Benützer, der es einfügte, ist leider seit 2010 nicht mehr aktiv.) Dort steht:

Für die U4 sollte ein neuer Fahrzeugtyp beschafft werden, welcher in seiner Form dem DT3 entsprechen sollte. Unter anderem sollte dieser neue Fahrzeugtyp über außenhautbündige Schwenkschiebtüren und Übergängen zwischen den Wagen verfügen sowie eine neue Kopfform erhalten. Der DT3-DAT war dabei das Muster für diese neue Kopfform.

Na wenn das so ist … dann sehe ich keine Ähnlichkeit zum DT5, abgesehen von den Wagenübergängen. Davon abgesehen waren das irgendwelche unkonkreten Pläne aus den 70ern ohne jeden Bezug zu den heute beschafften Zügen. Ich frage mich, was das ganze in diesem Artikel soll. --sko (Diskussion) 14:49, 31. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Nachbestellung[Quelltext bearbeiten]

Die Gesamtanzahl der Züge steigt bis 2019 auf voraussichtlich 80 Fahrzeuge (Siehe hier).--Harald321 (Diskussion) 22:51, 17. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Weichen, Stromschienen...[Quelltext bearbeiten]

Ist es rein technisch gesehen auch machbar nur mit einem DT5 Wagen zu fahren oder funktioniert das nicht weil der Zug dann an Wichen stellenweise ohne Strom ist?

Gruss

Falke --41.222.178.21 14:12, 1. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Die Endwagen mit den Fahrerkabinen haben nur ein Drehgestell. Das funktioniert also nicht. NNW 14:42, 1. Apr. 2024 (CEST)Beantworten