Diskussion:HLKK-Anlage

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Angelolovoi in Abschnitt Zweifel über die Bezeichnung "HLKK-Anlage" berechtigt!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begriff HLKK

[Quelltext bearbeiten]

Ist HLKK tatsächlich ein (wo?) festgelegter oder gar üblicher Begriff (bzw. Abkürzung)? Im Allgemeinen wird von HKL (Heizen, Kühlen, Lüften oder Heizung, Klima, Lüftung) oder auch HLK gesprochen. -- Con-struct (Diskussion) 12:15, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Da die Temperatur als auch die Luftfeuchte von einem Wärme- bzw. "Kälte"-Erzeuger sowie von Befeuchtungsanlagen maßgeblich abhängig sind und diese Luftzustände (Temperatur und Feuchte) letztlich das Raumklima bestimmen oder gar definieren, so ist es folglich nicht richtig die Begriffe "Heizen", "Lüften", "Kühlen" mit dem Begriff "Klima" gleichzusetzen. Man spricht somit nicht von HLKK-anlagen sondern lediglich von HLK-Anlagen oder nur von Klimaanlagen und dann eben auch folgerichtig nur von Voll-Klimaanlagen. (nicht signierter Beitrag von Angelolovoi (Diskussion | Beiträge) 19:43, 6. Aug. 2013 (CEST))Beantworten

Zweifel über die Bezeichnung "HLKK-Anlage" berechtigt!

[Quelltext bearbeiten]

Da die Temperatur als auch die Luftfeuchte von einem Wärme- bzw. "Kälte"-Erzeuger sowie von Befeuchtungsanlagen maßgeblich abhängig sind und diese Luftzustände (Temperatur und Feuchte) letztlich das Raumklima bestimmen oder gar definieren, so ist es folglich nicht richtig die Begriffe "Heizen", "Lüften", "Kühlen" mit dem Begriff "Klima" gleichzusetzen. Man spricht somit nicht von HLKK-anlagen sondern lediglich von HLK-Anlagen oder nur von Klimaanlagen und dann eben auch folgerichtig nur von Voll-Klimaanlagen. (nicht signierter Beitrag von Angelolovoi (Diskussion | Beiträge) 19:43, 6. Aug. 2013 (CEST))Beantworten