Diskussion:Hans Schmidt (Antisemit)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von LeoDavid in Abschnitt Lemma in der Form "Hans Schmidt (Waffen-SS)" irreführend
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lemma in der Form "Hans Schmidt (Waffen-SS)" irreführend

[Quelltext bearbeiten]

Ich finde die Wahl des Lemmas in dieser Form irreführend. Er war ja nicht wegen seines subalternen Rangs in der Waffen-SS bekannt oder relevant. Daher wäre, auch auf Grund der Verurteilung wegen seiner "politischen" Aktivitäten nach WK II, z.B. "Hans Schmidt (politischer Antisemit)" oder "Hans Schmidt (Volksverhetzer)" zutreffender. --LEODAVID 07:18, 6. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Nein. Hab ich Dir auf Deine Disk geschrieben.--Ceweran (Diskussion) 11:32, 7. Jan. 2021 (CET)Beantworten
„Nein“ ist kein Argument. :Die Mitgliedschaft als 16-17jähriger in der militärischen Organisation parallel zur dt. Reichswehr hat keinerlei Bedeutung für seine erst spätere Relevanz als polit-aktivistischer, auch verurteilter Antisemit in der Zeit nach 1945. -Wäre er in der Reichswehr Soldat gewesen, wäre wohl [Hans Schmidt (Reichswehr)] dein Vorschlag zum Lemma? Wäre er nur einige wenige Jahre später geboren worden, wäre er kein Soldat im 2. Weltkrieg mehr geworden, sondern wäre höchstens Mitglied der Hitlerjugend gewesen. Sollte das Lemma dann etwa [Hans Schmidt (Hitlerjugend)] sein?? Du merkst hoffentlich nun selbst auch, dass das 1.gewählte Lemma in keiner Weise ein passendes Schlagwort für seine spätere Biographie enthält. --LEODAVID 19:39, 7. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Ich widerhole es nochmal, weil ich den Eindruch habe, daß Du es offenbar nicht verstanden hast: Es gibt ein Lemma, das Grundlage für diese Übersetzung war. Diesen Namen habe ich übernommen. Der Antisemitusmus der Person ist aus dem Lemma (Waffen-SS) klar ablesbar und im Artikel hinreichend dargestellt. Zudem besteht eine gleichlautende Kategorisierung. Über Deine Mutmaßungen anderer Benennungen kann ich nichts beitragen. Da du die Umbenennung nicht begründen kannst, werd ich diese wieder rückgängig machen.--Ceweran (Diskussion) 22:55, 7. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Als Jugendlicher in der Waffen-SS Wehrdienst verrichtet zu haben, sagt nichts über Antisemitismus aus. DAS wäre reine Mutmaßung. Es gab genügend Jugendliche in der Waffen-SS, die originär und auch nach dem Ende dieses (kurzlebigen) militärischen Verbandes 1945, keine Antisemiten, Volksverhetzer und Holocaustleugner waren. Nicht alle Mitglieder der Waffen-SS waren zwangsläufig Kriegsverbrecher oder wegen obiger Strafhandlungen verurteilte Antisemiten. Hans Schmidt ausweislich der Darstellung im Artikel schon -aber nicht wegen des Wehrdienstes in der Waffen-SS, die nicht mit der politischen SS verwechselt werden darf. Gruß, --LEODAVID 00:08, 8. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Belege

[Quelltext bearbeiten]

Bitte die Seitenangaben nachtragen--5gloggerDisk 09:00, 6. Jan. 2021 (CET)Beantworten