Diskussion:Hans Stein (Maler)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von 2003:E5:EF26:5123:14FA:AB7:F367:5CA4 in Abschnitt Ergänzung zu Hans Stein
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ergänzung zu Hans Stein

[Quelltext bearbeiten]

Hallo SpreeTom,

es kann sich bei der Ergänzung zu Hans Stein nicht um "üble Nachrede" handeln, denn Hans Stein hat selbst sein Verhalten entsprechend beschrieben (in einem Brief und zwei Telefonaten). Desweiteren geht aus dem Testament der Künstlerin Else Hertzer sowie aus der Ergänzung zum Testament deutlich hervor, dass der Maler Hans Stein mit der Pflege des künstlerischen Nachlasses von Else Hertzer betraut wurde. Dafür wurde er bezahlt! Diese Vorgänge werden in einer wissenschaftlichen Publikation der Universität Magdeburg, die im Herbst erscheint, dargestellt. Des weiteren wird es einen Bericht in einer Berliner Tageszeitung geben. Die Kritik an Hans Stein wird darin erweitert, da er sich offenbar Kunstwerke seiner damals über 90jährigen Kollegin betrügerisch angeeignet hat, um sie dann für völlig überzogene Preise in Berlin zu verkaufen. Auch dazu liegen Unterlagen vor!

MfG Viveka04

PS. Das LKA Berlin ermittelt seit 2017 gegen Hans Stein. (nicht signierter Beitrag von Viveka04 (Diskussion | Beiträge) 08:59, 8. Mai 2018 (CEST))Beantworten

Bitte WP:Belegpflicht beachten. Danke, Roger (Diskussion) 16:33, 14. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
das kann doch nicht alles sein, was ihr zu Hans Stein
schreibt. er ist ein hervorragender Berlin Maler, früher Westberlin, ICC etc. ER war all die Jahre Wilmersdorfer, bis er auf tragische Weise sein atelier aufgeben mußte und nach Pankow zog. ER ist ein hervorragender Lehrer bis heute 2024, nächstes Jahr wird er 90, da ist noch einiges im Artikel dazu zu schreiben! --2003:E5:EF26:5123:14FA:AB7:F367:5CA4 22:05, 3. Feb. 2024 (CET)Beantworten