Diskussion:Hartmut Mehdorn/Archiv/2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Bigbug21 in Abschnitt Einseitige Ausrichtung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Desaster der Berliner S-Bahn

Seit Jahren schlittert die Berliner S-Bahn von einem Desaster ins nächste, über längere Zeit standen nur noch 15% (oder wenig mehr) des Wagenbestandes zur Verfügung, große Streckabschnitte wurden wiederholt über Wochen und Monate stillgelegt, die Werkstattkapazitäten wurden unter Mehdorns Führung drastisch reduziert, Reserven an S-Bahnwagen gab es nicht mehr, es wurden nicht zugelassene Radsätze eingebaut und vieles vieles mehr.

Auch heute fährt die S-Bahn immer noch im Notbetrieb (sogenannter Winternotfahrplan). An guten Tagen bekommt sie ca. 70% der notwendigen Wagen auf die Schiene. Es ist vollkommen unklar, wie viele Jahre die S-Bahn noch braucht, um wieder den normalen Betrieb herstellen zu können. Der Berliner Tagesspiegel schrieb schon vor ca. zwei Jahren, das es 1945 Millionen von Soldaten tausende Bombenflugzeuge, Panzer und Geschütze bedurfte, um die Berliner S-Bahn zum stehen zu bringen, "heutzutage" reichen dafür "4 Manager".

Warum wird diese katastrophale Fehlleistung von Herrn Mehdorn hier vollkommen ausgeblendet? --Hajog 17:38, 16. Feb. 2011 (CET)

Der Kritikblock hat seit längerer Zeit mehr keine umfassende Aktualisierung erfahren. Du kannst gerne anhand von Quellen diesen Aspekt mit einfließen lassen. Wie du schon schreibst besteht das Problem, dass die Schuldfrage incht klar geklärt ist; von daher würde ich diesen weiteren Aspekt der Kritik relativ kurz halten. --bigbug21 18:01, 16. Feb. 2011 (CET)

Einseitige Ausrichtung

Der Artikel unterschlägt komplett den Rückzug aus der Fläche und die mittlerweile allgemein anerkannte Vernachlässigung der Infrastrukturunterhalts. Natürlich sahen die Zahlen gut aus. Gespart wurde an der Substanz der volkswirtschaftlich entscheidenden Infrastruktur. Kanibalisierung schafft kurzfristig positive Kennziffern zum Börsengang und hohe Boni für die "Spitzenmanager", sie zerstört jedoch Volkseigentum und untergräbt die Zukunftsfähigkeit des Verkehrsmittels. Danke Herr Mehdorn.--69.22.168.229 22:20, 24. Mai 2011 (CEST)

Na dann: Auf die Quellen, fertig, los. Oder ist das nur deine persönliche Meinung? --bigbug21 22:27, 24. Mai 2011 (CEST)