Diskussion:Heinrich Harries

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bitte keine Nationalitätenkategorie[Quelltext bearbeiten]

Da Hzm. Schleswig heute zwischen Dänemark und Deutschland aufgeteilt ist und ich nicht weiß, in welchem Teil des Landes er lebte, habe ich die Kategorisierung als „Deutschen“ erstmal entfernt. Selbst wenn jemand ergänzen kann, in welchem Landesteil er lebte, kann man ihn nicht einwandfrei als „Deutsch“ oder „Dänisch“ klassifizieren. Der Name klingt eher deutsch, und wenn meine Informationen stimmen, waren die deutschen Schleswiger sehr deutsch-patriotisch (zumindest im 19. Jh.), wenn er aber dem dänischen König eine extra Hymmne zum Geburtstag schenkt... Entweder beide oder gar keine Kategorie. Ich versuche mir gerade ähnliche Beispiele zu überlegen und dort nachzuschaun, wie die es da machen, so lange bleibt die Kategorie draußen.--Hannes2 Diskussion 17:58, 28. Sep 2005 (CEST)

Sorry for posting this in English, but my German grammar is a bit too rusty. Harris was born in Flensburg and until very late in the late 19th century, that city had a pro-Danish majority, but many of its inhabitants spoke German rather than Danish. This was not uncommon in Schleswig. It was also very common in Schleswig (in Flensburg and elsewhere) to perceive oneself as a local, rather than Danish or German. The sovereignty dispute before 1721 / 1773 was not a nationality dispute, it was simply a rivalry between the Danish monarchs and the dukes of Gottorp. Until 1830-40 people didn't necessarily connect their own spoken language(s) with national loyalties. The situation changed following the rise of nationalism among both Germans and Danes, which happend in the late 1830s / early 1840s. But Heil dir im Siegerkranz was written long before these events and back then, it would have been very commons for a German-speaking Schleswiger to consider himself Danish as well as German and / or a Schleswiger. Later, the reverse also became very common. Don't forget that Denmark-Norway was a multinational state with a massive German influence. A very great part of the monarchy's nobility and bureaucracy was composed of German families, e.g. the families Moltke, Reventlow, Bernstorff, Struensee etc. The same was true within the royal family; many Danish monarchs were more German than Danish, and this situation didn't change before the early nineteenth century. Even then, the Queen would practically always be German. The lack of clarity is not new to the region, and it prevailed throughout the nineteenth century. In one respect, this still prevails; today most members of the German minority in Denmark use Danish as their normal language with the reverse being true with the Danish minority in Germany. --en:User:Valentinian 04:03, 28. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Deutsch zu sprechen bedeutet allerdings keineswegs "deutsch zu sein".
??? Deutsch sprechen oder Deutsch sprechen können? Die Dänischen Südschleswiger bekennen sich zum Dänentum, gehören (unter anderem durch ihre Dänische Sprache) zum Dänischen Kulturkreis und sind somit Dänischer Nationalität, sind aber Deutsche Staatsbürger mit Deutschem Pass und können Deutsch sprechen. Die Sorben sind ja auch keine Polen oder Tschechen obwohl sie eine slawische dem Tschechischen verwandte Sprache sprechen und ganz klar zum slawischen Kulturkreis gehören sondern können alle Deutsch sprechen, sprechen im Alltag auch Deutsch und sind Deutsche Staatsbürger mit Deutschem Pass.


Dänischer Partriot[Quelltext bearbeiten]

Warum wird das bedeutsame Faktum unterschlagen dass Harries sich klar zum Dänentum bekannte durch das bekannte deutschsprachige Gedicht "Oh Dania"? Mit der Veröffentlichung von "O Dania, was glüht bey deinem Namen mir Wang' und Busen durch? Ha! Es ist Dänenstolz! Es ist die Liebe zu Dir, mein Vaterland." stellte sich der deutschsprachige schleswigsche Untertan des Dänischen Königs im damals zum Dänischen Reich gehörenden Land Schleswig öffentlich auf dessen Seite, was möglicherweise manchem sich zum Preußentum bekennenden Schleswiger einem Landesverrat gleichkam. Es war und ist sehr wohl möglich, Dänischer Staatsbürger und gleichzeitig Deutscher Nationalität zu sein, so wie die Bewohner der Belgischen Ostkantone Deutscher Nationalität sind, aber keineswegs Deutsche Staatsbürger sondern loyale Bürger des Königreichs Belgien Deutscher Nationalität. Als Patriot (Vaterländler) outete er sich durch die Textzeile "mein Vaterland". Somit war Harries ein Dänischer Staatsbürger (genauer: damals Untertan des Dänischen Königs) Deutscher Nationalität. (nicht signierter Beitrag von 77.185.237.239 (Diskussion | Beiträge) 11:11, 7. Okt. 2009 (CEST)) [Beantworten]