Diskussion:Heinz Wahl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Nicola in Abschnitt Name
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Name

[Quelltext bearbeiten]

Nach dieser Quelle: Berliner Zeitung hieß er Karl-Heinz Wahl. Die Radsportwoche von 1957 schrieb aber nur von Heinz. mhh ...

Der Spitzname Potte scheint erwähnenswert. Den verwendet die Radsportwoche sogar in ihrer Artikelüberschrift. (siehe Quellenangaben Berlin–Angermünde–Berlin).

Gruß --OHVChris75 18:07, 29. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Habe das ergänzt. Danke, --Nicola Freu mich über Post 18:38, 29. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Nicola, wir sollten zwischen Artikelname und erstem Satz gleiche Namen verwenden. Karl-Heinz mit Bindestrich ist ein neuer Name. Wenn jemand zwei Vornamen hat, kann man einen einfach weglassen - aber umtaufen wie jetzt ist subotimal. Ich hab mal durch Neues Deutschland gesucht und finde nur Heinz Wahl, aber nie Karl-Heinz Wahl. Vielleicht hat die Berliner Zeitung da einfach was dazugedichtet. Ich drehe es mal auf Grund der Konsistenz auf Heinz zurück, und dann könnte man den Karl-Heinz in der Fußnote oder so erwähnen. Gruß -- OHVChris75 20:40, 29. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Also, so mache ich das nie. Als Lemma benutze ich immer den Namen, der in Siegerlisten etc. benutzt wird. Im Einleitungssatz schreibe ich dann den vollständigen Namen. Außerdem habe ich von Karl-Heinz Wahl aus eine Weiterleitung erstellt. Ich möchte Dich bitten, das so zu lassen wie es ist. Danke, --Nicola Freu mich über Post 20:43, 29. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Nicola, weißt denn nun, ob er Heinz oder Karl-Heinz hieß? -- OHVChris75 20:45, 29. Dez. 2011 (CET) (nach BK)Beantworten

Du bist putzig: Siehe Diskussion. Wir hatten das noch nicht diskutiert. Und ich bin letztlich der Meinung, dass man die Ansichten eines Erstautors zunächst einmal respektieren sollte, --Nicola Freu mich über Post 20:46, 29. Dez. 2011 (CET) - und wenn das in der Zeitung so steht, gehe ich davon aus, dass das so stimmt. Und im Artikel über die Radrennbahn Fredersdorf stand auch "Karl-Heinz", von daher gehe ich aus, dass das der offizielle Name ist. --Nicola Freu mich über Post 20:52, 29. Dez. 2011 (CET)Beantworten

--Bearbeitungskonflikt-- Moment. Karl-Heinz hab ich ins Spiel gebracht. Und damit bin ich ja wohl Erstautor dieses Faktes :-). Ich denke nur, dass diese Info mit signifikanter Wahrscheinlichkeit falsch ist, alle Quellen aus den 50igern sprechen von Heinz. Außerdem können wir zwischen Lemma und ersten Satz nicht einfach den Namen ändern. Heinz ist zu Karl-Heinz wie Fritz und Hans - einfach zwei verschiedenen Namen. Es ist eben kein Zweiter Vorname! Und wenn, muss es mindestens erklärt und/oder mit Quellen belegt werden. Ich bin sicher, wir können uns nach obigen Missverständnissen noch irgendwie einigen :-) Viele Grüße -- OHVChris75 20:58, 29. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Ja, Du hast ihn ins Spiel gebracht, und ich habe das reingeschrieben, also bin ich die Autorin :). Ich habe jetzt den EN eingefügt. Also haben wir eine Quelle.
Ich denke nicht, dass das falsch ist, weil - wie gesagt - im ursprünglichen Text von Radrennbahn Fredersdorf auch Karl-Heinz Wahl stand. Ich werde gerne nach weiteren Belegen schauen.
Und wenn Du denkst, dass man zwischen Lemma und Einleitung nicht zwei verschiedene Namen benutzen kann, würde ich Dir vorschlagen, dass Du Dir mal den einen oder anderen Bio-Artikel in der WP anschaust. Hier ein kleines Beispiel: [1]. Und mit der Weiterleitung ist das Dilemma ja geklärt. --Nicola Freu mich über Post 21:32, 29. Dez. 2011 (CET)Beantworten