Diskussion:Herbert Möller (Politiker)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Hejkal in Abschnitt Geburtsort
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geburtsort

[Quelltext bearbeiten]

Im Zielartikel steht: "1919 kam der Ort an die neu gegründete Tschechoslowakei; die Bezeichnung Vratislavice wurde wieder benutzt." - also Vratislavice. Dann sollte das Sprachmischmasch in den folgenden Absätzen genau betrachtet werden, denn: Herbert Möller wurde auf dem Bauernhof seiner Eltern in Maffersdorf, einer Marktgemeinde im Landkreis Reichenberg (Sudetenland). kann nicht so unbegründet stehen bleiben. Erst mal nicht Maffersdorf, sondern Vratislavice und dann: Der deutsche Landkreis Reichenberg bestand in der Zeit zwischen 1938 und 1945. Möller ist aber 1923 geboren. --Mef.ellingen (Diskussion) 23:59, 20. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Da bis 1938 der amtliche Ortsname zweisprachig (also Vratislavice und Maffersdorf) war und für Deutsche der deutsche Ortsname und für Tschechoslowaken der tschechoslowakische Ortname verwendet wurde - so wie dies heute noch vergleichbar in Südtirol gehandhabt wird - sollten wir dies auch tun. --Hejkal (Diskussion) 18:05, 18. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Überarbeiten

[Quelltext bearbeiten]

Aus der Begründung des QS-Antrags vom |21. August 2018: Schwere geschichtliche inhaltliche Fehler: Im Zielartikel des Geburtsortes steht: „1919 kam der Ort an die neu gegründete Tschechoslowakei; die Bezeichnung Vratislavice wurde wieder benutzt.“ - also Vratislavice. Dann sollte im Abschnitt "Herkunft" folgendes betrachtet werden. Denn: „Herbert Möller wurde auf dem Bauernhof seiner Eltern in Maffersdorf, einer Marktgemeinde im Landkreis Reichenberg (Sudetenland) geboren.“ kann nicht so stehen bleiben. Erst mal nicht Maffersdorf, sondern Vratislavice und dann steht im Landkreisartikel: „Der deutsche Landkreis Reichenberg bestand in der Zeit zwischen 1938 und 1945“. Möller ist aber 1923 geboren, aber wo, mit Sicherheit nicht in diesem Landkreis, das Gebilde muss wohl einen anderen Namen haben. Seit mehr als zwei Jahren sind Nachweislinks defekt. Welcher Geschichtskundler kann da helfen? --Mef.ellingen (Diskussion) 00:13, 21. Aug. 2018 (CEST)}}Beantworten

Mef.ellingen: Irgendwelche Angaben von Landkreisen sind unwesentlich, also gestrichen. 217.87.77.177 15:18, 17. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Überarbeiten, nicht löschen. Wenn man selbst keine Ahnung hat, muss man das nicht bearbeiten. --Mef.ellingen (Diskussion) 15:57, 17. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Die Angabe eines Bezirks hat keinen Wert, wenn der Geburtsort bekannt ist. @-jkb-, AHZ: PAN TAU 17:17, 17. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Wenn überflüssigerweise Bezirk, dann aber nicht Reichenberg, 1923 war es Liberec. au ch im nächsten Absatz korrigiert. -jkb- 17:27, 17. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Gab es zu der Zeit überhaupt den Okres Liberec? Ich meine, dass es nur diverse Gerichtsbezirke und Länder gab, aber keine weitere kommunalpolitische Einteilung wie sie in Deutschland seit jeher beliebt ist. PAN TAU 17:33, 17. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Wenn ich das hier und ff. richtig verstehe, dann wohl ja... -jkb- 17:49, 17. Jan. 2021 (CET)Beantworten